23.3. | Materialkreislauf in Kulturbetrieben der Region FrankfurtRheinMain | Strategieworkshop
Im Kulturbetrieb fallen erhebliche Mengen an Material an, ob bei Ausstellungsaufbauten, Bühnenbildern, Requisiten oder der Herstellung von Kunstobjekten. Durch eine effiziente Mehrfachnutzung in Materialkreisläufen kann der CO2-Fußabdruck reduziert werden.
Wir wollen das Thema mit den Akteur*innen sparten-übergreifend und multiperspektivisch beleuchten, evaluieren und idealerweise ein Kreislaufwirtschafts-Netzwerk für Kulturbetriebe in der Region RheinMain initiieren. Dazu laden die KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH und das Re-Use Netzwerk Hessen ein zum Strategieworkshops am 23.03.2022 in der Alte Seilerei in Frankfurt-Oberrad.
Zielgruppe: Akteur*innen aus Museen, Theatern, Bildender Kunst, Kunst- und Kulturinitiativen, Kreativwirtschaft sowie Abfallverwertung, Kreislaufwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung: Siehe PDF im Anhang.
Veröffentlicht von:
Re-Use Netzwerk in Hessen
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Event: Erfolgreich gründen und dabei
-
MOSAiC 2019/20
1
-
R+V-NachhaltigkeitsBarcamp am 24.05.2023 in Wiesbaden // Info und Anmeldung
2
-
Einladung: Unternehmer Talk - Kooperationsmodelle aus der Praxis
1
-
Money Meets Mission: für Impact Startups in pre-seed & seed - Themen: Food & ...
3 1
-
Starthaus SocialCamp Klima
2
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Grafikdesigner/in für Miniprojekt gesucht!
3 1
-
Pionier*in sein, für die Ausbildung zum*r Transformationsberater*in bewerben ...
2
-
Schon gesehen? Nächste Woche hostet Canva Gratis-Design-Workshops für Nonprof...
5 3
-
Ein ambitionierter Weg gelingt nicht ohne die richtigen Wegbegleiter:innen.
7 4
-
Neuigkeiten von der Plattform-Weiterentwicklung/Neue Funktionen online
6 1