
Ich möchte in Aachen eine Gruppe für junge Frauen in Technik gründen, die sich in Richtung der Gender Equality engagiert. Wie erreiche ich am besten neue Mitglieder und Mitstreiterinnen?
Problematik an der 6%-Frauen-Quote im Technikstudium hier in Aachen ist, dass ich selbst nur sehr wenige Studentinnen kenne. Mir fehlt also sozusagen der "Pack An"...
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Fragen:
-
Suche: Unterstützung im Aufbau eines hessischen ReUse Netzwerks (10-15 Std./W...
0 0
-
Unterstützer*innen für gemeinnütziges Projekt im Rahmen der Landtagswahlen in...
0 0
-
Was willst du zum Fairphone 4 wissen?
1 0
-
Hilfe bei der Master-Thesis gesucht!
1 0
-
Barrierefreies Co-Working mit eigenen Büros?
3 0
-
Hat jemand Erfahrungen mit der Portalseite oder der öffentlichen "URL zu mein...
2 0
Weitere Fragen zu diesen Themen:
-
Gibt es noch andere gute Alternativen zu Caya als E-Postfach? Was nutzt ihr?
2 0
-
Kennt sich hier jemand mit (Kurz)Filmwettbewerben aus?
5 0
-
Wichtig oder sexy: Ist das wirklich die Frage?
9 0
-
Wie nutzt ihr Satellitendaten bzw. möchtet ihr sie gerne nutzen?
6 1
-
Welche Cloud-Lösung zur Zusammenarbeit an Dokumenten nutzt ihr?
22 0
Kannst du helfen?
-
Nachhaltige Online-Shops gesucht: 15 Minuten, um von euch zu lernen! :-)
0 2
-
Welche Unternehmen kommunizieren besonders inklusiv?
0 0
-
Kannst du uns ein kurzes Feedback zu deiner Nutzung der Plattform geben?
0 0
-
Hat jemand Lust, in einer Mitmach-Region Frankfurt aktiv zu werden?
0 0
-
Wer hat Lust, uns bei der Softwareentwicklung für SoLaWis als Programmierer z...
0 1
Angesagte Fragen:
-
Wie finde ich Co-Founder*in für den Bereich Finanzen?
6 1
-
Wer kennt tolle Plastik-Recycling-Startups oder Unternehmen mit TPU-Produktio...
4 0
-
Wie kann ich Stadtbauer werden?
4 0
-
Sollte man für den eigenen #Podcast einen bezahlten Hoster buchen oder einen ...
5 0
-
Barrierefreies Co-Working mit eigenen Büros?
3 0
Francesca, wir haben gerade selber in Aachen gegründet und nur eine Frau als Mitarbeiterin in der Pipeline, was die Problematik auch von der anderen Seite beschreibt. In Aachen läuft viel über die Digi Church und Gründungsberatung bei der IHK. Ich würde dort anknüpfen. Das bezieht sich zwar weniger auf die Uni, sondern auf das was danach kommen sollte.;-)
Kennst du das Network »Digital Media Women«? Da kannst du bestimmt ansetzen um Interessierte zu finden, die haben ziemlich viele Mitglieder deutschlandweit verteilt, viele erreichst du z.B. über die Facebook-Gruppe. Alternativ vielleicht ganz lokal ein Aushang am Campus mit Mailadresse?
Oder, wie Philipp Stakenborg schon schrieb, einfach mal ein Event bei Meet-up einstellen und schauen, was passiert. Klingt auf jeden Fall nach einer super Sache, viel Erfolg! 🍀
Die Techettes aus Frankfurt machen mega gute Arbeit. Vielleicht findest Du hier ein paar gute Anregungen: http://techettes-frankfurt.com/
Das klingt richtig gut :)
Vielleicht ist es hilfreich, sich mit anderen Gruppen zu vernetzen und dort nachzfuragen. Mir fällt bei uns in Köln zum Beispiel "Fuck - FrauenNon-BinaryTransInter und Computer Kram" ein, die haben sich regelmäßig im Kalk Space getroffen: https://discuss.kalk.space/t/fuck-frauennon-binarytransinter-und-computer-kram/26
Ansonsten hilft es vielleicht bei Meetup.com ein Event einzustellen / zu schauen welche Events es so gibt.
Was für ein genialer Name :-P.
Wow ihr Lieben! Was eine gigantische Welle an tollen Ideen und ermutigender Rückmeldung! Vielen vielen Dank, ich freue mich auf die nächsten Schritte. Das wird auf diese Weise sicher etwas werden. 💪 😍 Beste Grüße aus Aachen an Euch alle
Du könntest die Gleichstellungskommissionen verschiedener Hochschule kontaktieren. Und vernetz dich doch mal mit den Macherinnen dieses Projekts:
https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/informatica-feminale/