
Was kann den ein einzelner alles tun um die Welt nachhaltiger, fairer, besser, schöner, lebenswerter zu machen?
Ich glaube dass die meisten Menschen nicht wissen was Sie eigentlich alles machen könnten. Zu wenig Geld, zu wenig Zeit, zu wenig Kraft, usw und so fort. Was machst Du für eine bessere Welt. Was würdest Du tun wollen? Würdest Du wissen wollen was Du für Möglichkeiten hast? Achtung, falls Du auf diese Frage mit Ja antwortest dann sollten wir uns intensiver unterhalten. Ich habe da eine Idee die ich gern testen würde allerdings brauche ich dafür Menschen die wissen wollen was Sie alles für Möglichkeiten haben. Und ich brauche Menschen dafür die mir sagen was alles möglich ist damit ich meine Sichtweise vergrößern kann. Also das ist ein Test, ein Experiment heraus zu finden ob mein Ansatz gut ist.
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Fragen:
-
Wie berechne ich den ökologischen Fußabdruck eines Supermarkts?
1
-
Wer hat Erfahrung damit, Co-Working-Spaces CO2-neutral zu machen?
1
-
Wie können wir Convenience Food nachhaltiger und gesünder machen?
4 1
-
Wie können wir zivilgesellschaftliche Organisationen, Berater:innen und Förde...
3
-
Mediendatenbank für Vereine
16
-
Halloooooo? Ist da wer?
15
Weitere Fragen zu diesen Themen:
-
Wer kennt sich mit einer gGmbH aus?
8
-
„Ich will etwas nachhaltig verändern, aber ich weiß nicht wie“ - Findest du d...
1
-
Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstalt...
5 3
-
Wie weist man Kenntnisse zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit nach?
6 1
-
Wer kann mich bei der Planung für mein Projekt unterstützen?
5 1
Kannst du helfen?
-
Wer könnte sich für einen mit 15.000 Euro dotierten Preis für "Lebenslanges L...
1
-
Job: Senior Flutter Developer*in (m/w/d)
-
Juristische Unterstützung gesucht für Klimaklage vor BVG bzw. EuGH
-
Suche Excel Vorlage für Budgetplan mit Liquiditätsrechnung für NGOs / NPOs
-
Im Rahmen der Inner Development Goals Kampagne ONE QUESTION, bitte ich um Mit...
1
Hallo David,
ob ich Dir bei Deiner Frage weiterhelfen kann, ich weiß es nicht. Das A und O scheint mir erstmal Offenheit und Toleranz zu sein. Weshalb?
1. Menschen haben unterschiedliche Haltungen und Priorisierungen über das was nachhaltig für sie bedeutet. Eines meiner Lieblingsbeispiele: Avocado. Ist sie nun gesund und essbar oder sollte man darauf verzichten des weiten Transportweges und des hohen Wasserverbrauchs? Oder könnte eine Alternative entwickelt werden, z.B. der Anbau vor Ort mit regenerativem Strom?
2. Nachhaltigkeit geht oft mit höheren Kosten einher. Das muss man sich erstmal leisten können und wollen. Soll jemand nur weil er zu den Geringverdiener:innen gehört auf (Billig-)Fleisch verzichten, kann er oder sie sich kein teureres Biofleisch leisten? Vergleiche mal Einkäufe von Discountern mit Bioläden. Dh. müssen die Menschen die keine der besseren Alternativen Verzicht üben oder wie könnte eine Lösung aussehen?
So oder so, es braucht meines Erachtens erstmal Offenheit und Toleranz, z.B. Menschen gegenüber die mehrmals im Jahr in den Urlaub fliegen. Oder Menschen die ihren Müll nicht trennen und dafür aber vielleicht auch positiv betrachtet, weniger Artikel generell in Plastikverpackungen kaufen oder, oder, oder...
Mit Druck und erhobenem Zeigefinger geht da nichts, zumindest meines Erachtens sehr viel weniger.
Du kannst vorschlagen und anregen, doch was Menschen davon annehmen können und wollen, ist stets individuell unterschiedlich.
Hilfreich könnte jedoch der Austausch mit anderen Interessenten sein. Denn vielfach steckt dahinter auch einfach eine Gewohnheit und wenn man von Menschen umgeben ist, die den inneren Schweinehund überwunden haben, dann kann das eine gute Vorbildfunktion sein.
Doch ich sehe es nicht nur als sich zu überwinden an, es muss auch zu einem passen. Wer sich selbst kasteit, auf alles was das Leben lebens- und liebenswert macht verzichtet, nur um die Natur zu schonen, dabei selbst jedoch sich selbst nichts mehr gönnt, ich glaube nicht, dass das erstrebenswert ist.
Die Dinge haben zusammen zu passen und nichts darf auf Kosten von anderen oder anderem gehen.