Datenschutz
Datenschutzerklärung für reflecta.network
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
ALLGEMEINE HINWEISE
Wir freuen uns, dass du dich für die Nutzung der Dienste von reflecta.network interessierst. Gemeinsam mit dir möchten wir die Welt verändern.
Die Plattform hat den Charakter eines sozialen Netzwerkes und entsprechend werden Daten von dir auf unseren Servern gespeichert. Ein Ziel der Entwicklung des reflecta.networks ist es, so wenige personenbezogene Daten wie möglich zu erheben und gleichzeitig eine Plattform zu entwickeln, die den Austausch von Informationen so einfach wie nie zuvor macht. Außerdem ist uns wichtig, dass du die Kontrolle über deine Daten hast und selbst bestimmen kannst, wieviel du dem reflecta.network preisgeben oder welche Inhalte du nur mit bestimmten Personengruppen teilen möchtest.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz kannst du der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung entnehmen.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst du dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir die Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in ein Formular eingibst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website betrittst.
Wofür nutzen wir deine Daten?
Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und die technischen sowie tatsächlichen Anwendungen zu optimieren.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies. Die Analyse deines Surf-Verhaltens erfolgt anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu dir zurückverfolgt werden.
2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website nutzst, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
reflecta e.V.
Daniela Mahr
Anni-Eisler-Lehmann-Straße 3
im Coworking-M1
55122 Mainz
Germany
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unsere Organisation ihren Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
REGISTRIERUNG VON BENUTZERPROFILEN
Um das reflecta.network zu nutzen, musst du bei deiner Registrierung folgende Daten angeben:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail Adresse
- Passwort
Bitte achte darauf, dass du ein sicheres Passwort wählst. Deine E-Mail-Adresse und dein Passwort sind für andere Nutzer*innen nicht sichtbar.
Wir verwenden deine E-Mail Adresse, um einen eindeutigen Account zu erstellen. Außerdem benutzen wir sie, um von dir gewünschte Benachrichtigungen zu versenden. Zum Beispiel, wenn du ungelesene Benachrichtigungen hast, weil dir jemand eine Nachricht geschrieben hat oder auf einen Kommentar von dir geantwortet hat. In den Benutzereinstellungen kannst du selbst entscheiden, welche Benachrichtigungen an deine E-Mail-Adresse versendet werden sollen.
Deinen Vornamen benötigen wir, um die Nutzung von reflecta.network persönlicher zu gestalten. Bitte gib deine richtigen Daten ein, um Vertrauen zu anderen Personen und aufzubauen.
Der Zeitpunkt deiner letzten Anmeldung wird im System gespeichert. So können wir feststellen, ob und wie lange du nicht online mehr warst und nutzen dies für den Versand von Benachrichtigungen per E-Mail oder Löschung deiner Daten auf Grund von Inaktivität.
NUTZER:INNEN-PROFIL
Nach der Registrierung kannst du dein Profil mit den folgenden Daten vervollständigen:
- Nachname
- Geburtsdatum
- Wohnort
- Jobs
- Webseite
- Über mich
- Benutzerbild
- Fähigkeiten
- Interessen/Themen
Wenn du ein Geburtsdatum, Jobs, Webseite oder einen Text über dich einträgst, können andere Nutzer:innen diese Informationen auf deiner Profilseite sehen.
Den Wohnort nutzen wir, um dir Neuigkeiten, Projekte oder Beiträge anderer reflecta.network-Nutzer:innen aus deiner Gegend anzuzeigen.
Um dein Profil persönlicher zu gestalten, kannst du außerdem ein Profilbild hochladen, welches wir auf der Plattform neben deinem Namen anzeigen. Ein Profilbild schafft Vertrauen im Netzwerk und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Kontaktaufnahme oder dass dein Beitrag zum Netzwerk ernst genommen wird.
Deine Interessen und Fähigkeiten werden dazu genutzt, dir entsprechende Inhalte, wie Neuigkeiten oder Veranstaltungen aus dem jeweiligen Gebiet, hervorgehoben anzeigen zu können. Außerdem möchten wir die Ergebnisse bei deiner Suche nach Personen, Projekten und Angeboten verbessern. Dazu verwenden wir deine angegebenen Interessen und Fähigkeiten.
VERNETZUNGEN
Du kannst dich auf dem reflecta.network mit anderen Nutzern in Kontakt treten. Eine Anfrage von dir muss von dem anderen Nutzer zuerst bestätigt werden. Erst nach der Bestätigung sind eure Profile vernetzt. Folgende Daten werden gespeichert:
- Beide IDs der Nutzer
- Zeitpunkt der Vernetzung
Wir nutzen die Funktion außerdem, um deine Vernetzung auf deinem Profil anzuzeigen.
UNTERHALTUNGEN
Um mit anderen Nutzern auf der Plattform zu kommunizieren, kannst du private oder Gruppennachrichten anlegen. Um mit anderen Nutzern eine Unterhaltung zu beginnen, musst du vorher mit ihnen "vernetzt" sein. Die Nachrichten einer Unterhaltung sind ausschließlich für deren Personen zugänglich. Folgende Daten werden in einer Unterhaltung gespeichert:
- Teilnehmer*innen IDs
- Administrator*innen der Unterhaltung
- Erstellungsdatum der Unterhaltung
Eine Nachricht in einer Unterhaltung beinhaltet folgende Daten:
- Zugehörige Unterhaltung
- Ersteller*innen der Nachricht
- Text der Nachricht
- Erstellungsdatum
EINLADUNGEN
Du kannst das Netzwerk vergrößern, indem du Freund:innen und Kolleg:innen unter Angabe einer E-Mail-Adresse einladen kannst. Nach dem Versenden der Einladung ist diese 30 Tage lang aktiv. Sollte sie nicht angenommen werden, werden alle zugehörigen Daten aus unserem System gelöscht.
BEITRÄGE UND KOMMENTARE
Du kannst Neuigkeiten kommentieren oder auf bestehende Beiträge antworten. Folgende Daten werden bei einem von dir erstellen Beitrag gespeichert:
- ID des Erstellers oder der Erstellerin
- Text
- Erstellungsdatum
- Datum der letzten Aktualisierung
BEWERTUNGSSYSTEM
Wir haben ein Bewertungssystem für Kommentare und Beiträge entwickelt, sodass du Beiträge von anderen Nutze:innen eine positive Stimme vergeben kannst. Dies hilft die Qualität der Plattform zu steigern und dem reflecta.network-Team bei der Moderation der Plattform. Folgende Daten werden bei einer abgegebenen Bewertung gespeichert:
- ID des Nutzers oder der Nutzerin
- Objekt, das bewertet wird. Z.B. ein Kommentar
- Zeitpunkt der Erstellung
- Zeitpunkt der letzten Änderung
FEEDBACK
reflecta.network befindet sich noch im Aufbau, daher ist uns Feedback sehr wichtig. An vielen Stellen auf der Plattform hast du die Möglichkeit, uns eine Feedback-Nachricht zu schreiben. Folgende Daten werden von dir gespeichert:
- ID des Erstellers oder der Erstellerin
- Text des Feedbacks
- Zeitpunkt der Erstellung
Das Feedback kann bisher nur von System-Administrator*innen eingesehen werden und wird für die Weiterentwicklung in internen Workshops verwendet. Den Bezug zu deinem Profil benötigen wir, falls wir Rückfragen zu deinem Feedback haben.
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließst sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse des Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
REGISTRIERUNG AUF DIESER WEBSITE
Die zur Registrierung eingegebene Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den du sich registriert hast. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um dich auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange du auf unserer Website registriert bist und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
REGISTRIERUNG MIT FACEBOOK CONNECT
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website kannst du dich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn du dich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den “Login with Facebook”- / “Connect with Facebook”-Button klickst, wirst du automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird dein Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf deine bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
- Facebook-Name
- Facebook-Profil- und Titelbild
- Facebook-Titelbild
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung deines Accounts genutzt.
Weitere Informationen findest du in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese findest du unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/.
REGISTRIERUNG MIT GOOGLE CONNECT
Statt einer direkten Registrierung/Login auf unserer Website kannst du dich auch über Google registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn du dich für die Registrierung/Login mit Google entscheidest und auf den "Anmelden mit Google"-Button klickst, wirst du automatisch auf die Plattform von Google weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird dein Google-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf deine bei Google hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
Vorname | Nachname | E-Mail-Adresse | Benutzername | Google-Profil-URL | Profilbild
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung deines Accounts genutzt.
Weitere Informationen findest du in den Google-Nutzungsbedingungen und den Google-Datenschutzbestimmungen. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“, ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und bietet somit geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau.
REGISTRIERUNG MIT LINKEDIN CONNECT
Statt einer direkten Registrierung/Login auf unserer Website kannst du dich auch über LinkedIn registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Wenn du dich für die Registrierung/Login mit LinkedIn entscheidest und auf den "Anmelden mit LinkedIn"-Button klickst, wirst du automatisch auf die Plattform von LinkedIn weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird dein LinkedIn-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf deine bei LinkedIn hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
Vorname | Nachname | E-Mail-Adresse | LinkedIn-Profil-URL | Profilbild
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung deines Accounts genutzt.
Weitere Informationen findest du in den LinkedIn Datenschutzbestimmungen. LinkedIn beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“, ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und bietet somit geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau.
VERARBEITEN VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.
Die erhobenen Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
DATENÜBERMITTLUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS FÜR DIENSTLEISTUNGEN UND DIGITALE INHALTE
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
AWS
Wir nutzen AWS Standort Irland als Auftragsverarbeiter für das Hosting Dateien für reflecta.network. Insofern werden sämtliche Uploads, die im Rahmen der Nutzung von reflecta.network durch Sie von uns verarbeitet werden, auf den Systemen von AWS verarbeitet.
Weitere Informationen zu AWS finden Sie unter AWS Impressum.
HEROKU
Wir nutzen Heroku („Heroku“) Standort Irland als weiteren Auftragsverarbeiter für das Hosting von reflecta.network. Insofern werden sämtliche Daten, die im Rahmen der Nutzung von reflecta.network durch Sie von uns verarbeitet werden, auf den Systemen von Heroku verarbeitet.
Weitere Informationen zu Heroku finden Sie unter https://www.heroku.com/policy/salesforce-heroku-msa.
4. NEWSLETTER
NEWSLETTERDATEN
Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du Inhaber:in der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
MAILCHIMP
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn du eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnest, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn du keine Analyse durch MailChimp wollen, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren kannst du den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du den Newsletter abbestellst. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres kannst du den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/ entnehmen.
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Nutzer:innen zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.
5. PLUGINS UND TOOLS
GOOGLE MAPS
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
CLOUDFLARE
Unsere Webseite benutzt Funktionen von CloudFlare. Anbieter ist die CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert CloudFlare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wir haben mit Cloudflare auf Basis der DSGVO eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Cloudflare ist zertifizierter Teilnehmer des EU-US Privacy Shield Frameworks. Cloudflare hat sich dazu verpflichtet, sämtliche von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) enthaltenen personenbezogenen Daten gemäß dem Privacy Shield Framework entsprechend dessen geltenden Prinzipien handzuhaben. Weitere Informationen über das Privacy Shield Framework finden Sie auf der Privacy Shield Liste des US-Handelsministeriums unter https://www.privacyshield.gov. Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots.
Hier finden Sie Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei CloudFlare.
ROLLBAR
Unsere Webseite verwendet Rollbar, einen Fehleranalysedienst der Rollbar Inc. („Rollbar“). Wenn in unserem System ein technischer Fehler auftritt, wird dies an Rollbar weitergegeben. Dabei werden persönliche Daten (wie Betriebssysteminformationen, Browserversion) zu den Servern von Rollbar in den USA übertragen. Diese Daten helfen uns dabei die Fehler zu beheben.
Datenschutzerklärung von Rolbar (in englischer Sprache)
NEW RELIC
Wir setzen auf unserer Webseite die Software NewRelic ein. Hierdurch wird eine Analyse Ihrer Webseite Nutzung ermöglicht. Die durch das Cookie gespeicherten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von NewRelic in den USA übertragen. Die Daten verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art.6 Abs. 1 f) DSGVO.
NewRelic wird die gespeicherten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
NewRelic ist nach dem Privacy Shield Agreement zertifiziert und garantiert damit die Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetzgebung: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNPiAAO&status=Active
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy
HOTJAR
Die Webseite setzt den Dienst Hotjar Analytics von Hotjar Ltd. ein.
Anbieter ist die Hotjar Ltd, Level 2 St Julians Business Centre, 3, Elia
Zammit Street St Julians STJ 1000, Malta, Europa.
Durch Hotjar Analytics wird ein pseudonymes Nutzungsprofil erstellt,
um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu optimieren. Die
Pseudonymität wird dadurch sichergestellt, dass von Hotjar vor einer
Weiterverarbeitung und Speicherung von Daten Deine IP-Adresse gekürzt
wird und ein Rückschluss auf Deine Person nicht möglich ist. Das
pseudonyme Nutzungsprofil wird nach Übermittlung zwecks Optimierung der
Nutzerfreundlichkeit ausgewertet. Eine Zusammenführung mit anderen Daten
findet nicht statt. Über einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung stellt reflecta.network sicher, dass Hotjar die Daten nur nach deren Weisung
verarbeitet.
Hotjar gehört nicht zu den essentiellen cookies, sondern dient uns zur Verbesserung der Anwendung. Wenn du nicht möchtest, dass Hotjar bei deiner Session verwendet wird, wählst du in den cookie-Einstellungen "nur essentielle cookies akzeptieren aus".
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung bei Hotjar findest Du in der Datenschutzerklärung von Hotjar:
- https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
- https://www.hotjar.com/legal/compliance/gdpr-commitment
Google Analytics
Nur für öffentlich zugängliche Seiten nutzt diese Webseite den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
GIFs von Gfycat
Die Webseite verwendet GIFs von gfycat.com. Die GIFs können im Chat direkt geladen und versendet werden. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird über die Zugriffe auf die GIFs ein Tracking durchgeführt. Gfycat.com ist ein Dienst der Gfycat, Inc., 943 Howard Street, San Francisco, CA 94103. Weitere Informationen zum Datenschutz und wie die Daten bei Gfycat verwendet werden können unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden: https://gfycat.com/privacy
Bei Fragen zu Urheberrechten einzelner GIFs wende dich direkt an Gfycat.com.
6. Webfonts
MyFonts Counter (Website Analytics) & PHPSESSID (Local Cookies)
Die Webseite verwendet Webfont svon myfonts.com. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche unserer Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden. MyFonts Counter ist ein Dienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei MyFonts können unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden: https://www.myfonts.com/info/terms-and-conditions.
Aktualisiert am 25.06.2020
Hast du Fragen, Bedenken oder Anmerkungen zum Datenschutz, dann schreib und bitte eine E-Mail an [email protected].