Ackerblüte
Social Startup
Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Vorhaben an?
Neben Klimawandel, Artensterben & Lebensmittelverschwendung ist Ernährungsarmut ein weitaus größeres Thema in Deutschland als vermutet.
Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?
Mit Ackerblüte tragen wir zur gesunden, lokalen und saisonalen Ernährung in Marktoberdorf (+ 10 km Radius) durch regenerative Landwirtschaft bei und verringern (Ernährungs-)Armut
Wie wird es umgesetzt?
Biointensiver Gemüseanbau im Market-Garden-System.
An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?
"Gutes Gemüse für Alle!"
Wo wirkt das Vorhaben?
vorerst nur Lokal: Marktoberdorf (87616)

Status: 1. Ideenphase
Wie kann man sich beteiligen?
Persönliche Motivation der Gründer:innen
Wir haben 2020 begonnen Ackerblüte zu konzipieren, da wir im alltäglichen Einkauf kaum Möglichkeiten für lokale, gesunde & saisonale Lebensmittel sahen.
Die Vision
Mit Ackerblüte tragen wir zur gesunden, lokalen und saisonalen Ernährung in Marktoberdorf (+ 10 km Radius) durch regenerative Landwirtschaft bei und verringern (Ernährungs-)Armut
Ackerblüte soll ein Lern- & Begegungsort für Mikro-Landwirtschaft und Naturerlebnisse sein.
Der Gründungsgrund
Unsere Motivation ist das Lösen drängender gesellschaftlicher Herausforderungen:
-
Klimakrise mit Fokus auf die Lebensmittelproduktion, Bodendegeneration & Artensterben:
- Rund 30% der Treibhausgase sind auf das globale System der Nahrungsmittelproduktion rückführbar. [Science, 2020]
- 58 %iger Reduktion der Artenvielfalt zwischen 1970 und 2012 [Movum Ausgabe 04/2017]
- 75 % der weltweiten Landfläche sind inzwischen durch Erosion, Versalzung, Übernutzung oder Austrocknung degradiert. [scinexx, 2018] -
Nachhaltige/r Produktion & Konsum:
- Der Selbstversorgungsgrad mit Gemüse liegt in Deutschland bei 36 %. Der restliche Bedarf wird importiert (Statista, 2019).
- 12 to Lebensmittel werden jährlich in Deutschland verschwendet. Davon 34 % auf dem Weg vom Feld bis zum Konsumenten. [Lebensmittelabfälle in Deutschland – Baseline 2015] -
(Ernährungs-)Armut:
- 36 % der Haushalte (2,05 Personen) verfügen über ein Nettoeinkommen von weniger als 2.000 € (n = 905). [Bay. Statistikamt Mirkozensus 2019]
-> Noch nicht bei reflecta dabei? Dann hier entlang!
Neuigkeiten
Ackerblüte im Winterschlaf
Eigentlich wollten wir ab Mai 2023 direkt in Marktoberdorf Ökolandbau betreiben und lokales, frisches sowie saisonales Gemüse anbieten. Aber daraus wird (vorerst) nichts. Was uns dafür immer noch fehlt, ist eine Ackerfläche.
🚜 Die Hürde Umbruchverbot
Was einfach erscheint, ist überaus kompliziert, rechtlich stark reglementiert und bei weitem nicht nur unser Problem, sondern das von vielen Gründern einer Gemüsegärtnerei in Bayern. Durch das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ (2018) wurden die Gesetze soweit verschärft, dass ein neuer Acker nur angelegt werden darf, wenn im gleichem Naturraum ein anderer Acker wieder zur Wiese wird. Diese Regelungen werden ohne Ausnahme durchgesetzt, selbst bei einem Projekt wie unserem, welches weitaus höhere Biodiversität ermöglicht als Grünland.
🥾 Was uns sonst noch hemmt:
Mit den Krisen und der Inflation ist auch unser Kapitalbedarf für die Investitionen gestiegen, bei gleichzeitig höherem Risiko für den Absatz (Stichwort: Umsatzeinbrüche im Bio-Fachhandel). Um diese gestiegenen Herausforderungen zu bewältigen benötigen wir ein größeres Gründerteam, welches die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt.
🌱 Wie geht’s weiter?
Wann, Wo und Wie es mit Ackerblüte weitergeht wissen wir nicht. Wir sind weiterhin von unserem Konzept und noch vielmehr von der Notwendigkeit (Regenerative Landwirtschaft, Klimawandel, Ernährungsarmut) überzeugt, besonders auch durch den fortwährenden sehr positiven Zuspruch, für welchen wir uns ganz herzlich bedanken.
Im Kleinem widmen wir uns weiter den Themen, nur der Wirkungskreis bezieht sich erstmal nur auf unseren Garten und die Selbstversorgung. Mit dem Fairteiler und den Krautgärten gibt es glücklicherweise weitere ähnliche Initiativen in Marktoberdorf.
Wir wünschen dir eine schöne Weihnachtszeit und bedanken uns bei dir und vielen anderen für die bisherige Unterstützung.
Herzliche Grüße und auf Wiedersehen 👋
Krissi & Martin
Bild: Annie Spratt // unsplash
Ackerblüte kurz vorgestellt
Beim letzten Purpose Meetup am 12. Mai hatten wir die Gelegenheit unsere Gründung Ackerblüte - Gutes Gemüse für Alle! vorzustellen.
Unser Purpose & die Wirkung in einem Satz:
👩🌾 Ackerblüte trägt mit seiner Arbeit zur gesunden, lokalen und saisonalen Ernährung in Marktoberdorf (+ 10 km Radius) bei, unterbindet (Ernährungs-)Armut und fördert regenerative (Mikro-)Landwirtschaft sowie Bio-Diversität.
Wenn du mehr erfahren magst, schau dir die Aufzeichnung aus dem Purpose Meetup an:
👉 https://www.youtube.com/watch?v=o3SgeFuz190
Besonders hilfreich sind deine Antworten zu unserer Umfrage. Wir wollen wissen was dir bei Gemüse wichtig ist und was wir noch beachten sollten. Nimm dir kurz Zeit und gestalte Ackerblüte mit:
👉 https://quiz.typeform.com/to/U7AUq65f
🙏 Vielen Dank vorab!
https://www.youtube.com/watch?v=o3SgeFuz190
Auf den Acker. Fertig. Online. 👩🌾
Mit Ackerblüte wollen wir zur gesunden, lokalen und saisonalen Ernährung in Marktoberdorf (+ 10 km Radius) beitragen, (Ernährungs-)Armut unterbinden und regenerative (Mikro-)Landwirtschaft sowie Bio-Diversität fördern.
Nun ist unsere Webseite online. Jetzt können wir dir vorstellen was, wo und wie wir es angehen werden. Besonders hilft uns wenn du dir kurz Zeit für unsere Umfrage nimmst und somit Ackerblüte auch mitgestaltest.
Vielen Dank vorab!
P.S: Folge uns auch gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, LinkedIn oder YouTube.
PPS: Demnächst kommt noch mehr zu unserer Wirkungstreppe und ähnlichen Themen. Was würde dich noch interessieren?
Der Stein kommt ins Rollen: Auf die Beete. Fertig. Los! 🥬
Schluss mit dem Gedanken-Karussell 🎠
Endlich loslegen und selbst die Hände schmutzig machen 👩🌾
Letztes Wochenende verbrachte ich zusammen mit 7 weiteren Enthusiasten in der Nordpfalz drei wundervolle Tage bei Orfeas & Sara von Weierhöfer Gartengemüse.
Worum es ging?
🥕Mirko-Landwirtschaft nach den Market Garden Prinzipien
🥕Als Quereinsteiger:in einen Gemüsegarten lukrativ aufzubauen
🥕Gemüse lokal, saisonal und in Bio-Qualität direkt zu vermarkten
Nach vielen Gedankengängen in den letzten Wochen, ist nun endlich die Klarheit da um fokussiert zu starten. 🥳
Was das mit sinnstiftenden wirtschaften zu tun hat? 🤷♂️
Naja, es gibt viele Probleme zu lösen - wie zum Beispiel Lebensmittel innerhalb der planetaren Grenzen anzubauen und zu vermarkten. Daher sollte keine Apfel aus Neuseeland oder kein Salat aus Spanien bei uns in der Supermarkt-Auslage liegen. Um das und viele weitere damit verbunden Probleme zu lösen, braucht es neue Wege. Wie zum Beispiel Mikrolandwirtschaft
🥾 Ich freu mich nun diesen Weg zu gehen. Mehr dazu in den nächsten Wochen. 🌱
Megatrends
Dieses Social Startup ist Teil einer Community
Wer steht hinter dem Social Startup?
Social Startups in unserem Netzwerk
Movimientos Auténticos by Jennifer Carmen Kubistin
Schule-ist-Leben.camp
BorgNetzWerk
Du & Diabetes