Energiegemeinschaften
Social Startup
Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an?
Viel zu viele für Solarenergie geeignete Dachflächen sind noch ungenutzt, obwohl es mehr als genug Investoren gibt, die den Ausbau der Solarenergie finanzieren würden.
Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?
Wir ermöglichen lokalen Solarfachbetrieben, ihre eigenen Solaranlagen zur Miete anzubieten und verschaffen Investoren Zugang zu dezentralen Solar Energy Assets.
Wie wird es umgesetzt?
Über die Energiegemeinschaften - die erste Solar-as-a-Service Plattform für die dezentrale Energiewende.
An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?
Changemaker, Energiewendebegeisterte, Impact Investoren uvm.
Wo wirkt das Vorhaben?
Dezentral auf Ebene der Städte und Landkreise in Deutschland.

Status: 3. In der Durchführung
Wie kann man sich beteiligen?
- Ideen, Feedback, Austausch zu Energiegemeinschaften, Energy Sharing uvm.
- Wir suchen immer Fachbetriebe, insbesondere Solarteure/Elektromeisterbetriebe, welche die Plattform bei sich vor Ort nutzen wollen, um die Solarenergiewende zu beschleunigen
- Wir suchen immer (Impact-)Investoren (privat oder institutionell), die den Aufbau unserer dezentralen Solaranlagenportfolios finanziell unterstützen
- Jede Form der Kooperation, die dem gemeinsamen Ziel "Klimaneutralität asap, spätestens 2035" dient
Die Vision
Unsere Vision ist eine dezentrale Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energien, in der sich Menschen vor Ort selbst versorgen und Energie in der Gemeinschaft teilen.
Adresse
Golfstrom Energy GmbHEnergiegemeinschaften
Gneisenaustraße 14, 80992 München, Deutschland
Tel: +498969311380
Wer steht hinter dem Social Startup?
Social Startups in unserem Netzwerk
klubtalent
iuvivo
kostenlose, externe Geschäftsstelle für gemeinwohlorienierte Initiativen