Fairtreat
Social Startup
Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?
Prävention (Sensibilisierung) von sexualisierter Belästigung
Wie wird es umgesetzt?
Durch transparente Verfahren & Sanktionen mithilfe des Zertifikats FAIRTREAT
An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?
MitarbeiterInnen, Studierende, Dritte
Wo wirkt das Vorhaben?
Universitäten in Deutschland

Status: 1. Ideenphase
Wie kann man sich beteiligen?
Wir suchen: - Kontakte zu andere Institutionen, die in dem Feld aktiv sind - Unterstützung bei dem Aufbau einer Webseite
Die Vision
Das Zertifikat FAIRTREAT soll an allen Universitäten Deutschlands mit nachhaltigen Präventionsmaßnahmen und transparenten Verfahren/Sanktionen SCHUTZ und UNTERSTÜTZUNG für Betroffene schaffen.
Der Gründungsgrund
Jede zweite weibliche Studierende hat laut dem deutschen Länderbericht einer EU-weiten Studie sexuelle Belästigung und Gewalt erlebt. Trotz mangelnder Zahlen sind auch Frauen und Männer* von dieser Problematik betroffen. Dennoch fallen Studierende nicht unter die Maßnahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Hochschulspezifische Richtlinien müssen den Umgang mit Präventionsmaßnahmen und Vorfällen regeln. Leider wurden diese bisher deutschlandweit nur vereinzelt durchgeführt. Daher wollen wir in Kooperation mit Gleichstellungsbüros Richtlinien schaffen, Sensibilisierungstrainings anbieten und mithilfe des Zertifikats FAIRTREAT Transparenz und Verbreitung eines verantwortungsvollen Umgangs mit dem Thema der sexuellen Belästigung schaffen. Bisher gibt es keine unabhängige Institution, die Universitäten in dem Vorhaben unterstützen und überprüfen. Mangelndes Personal, Unwissenheit und begrenztes Monitoring sind mögliche Gründe, warum Probleme bei fachgerechter Hilfe oder Unterstützung auftreten können. Wir gründen, um gemeinsam mit Universitäten dieses Problem zu beheben.
Die Geschichte dahinter
FAIRTREAT analysiert: Fairtreat analysiert die Fähigkeit von Unternehmen und Organisationen, wie diese auf Vorfälle von sexualisierter Belästigung vorbereitet sind und darauf reagieren können. FAIRTREAT berät Fairtreat berät Gleichstellungsbeauftragte/Vertrauenspersonen von Unternehmen und Organisationen zur Verbesserung der institutionellen Herangehensweise an das Thema sexualisierter Belästigung. FAIRTREAT sensibilisiert Fairtreat sensibilisiert in “maßgeschneiderten” Trainings Unternehmen und Organisationen in ihrem Umgang mit sexualisierter Belästigung, um durch Aufklärung und Sensibilisierung präventive Maßnahmen zu schaffen. FAIRTREAT zertifiziert Nach abgeschlossener Analyse, Beratung sowie Implementierung von Sensibilisierungsmaßnahmen und Richtlinien, die den Umgang mit sexualisierter Belästigung definieren, zertifiziert Fairtreat Unternehmen und Organisationen, die von einer transparenten und sensiblen Reputation profitieren. FAIRTREAT verifiziert Expert*innen von Fairtreat überprüfen in einem 2-Jahreszyklus, ob die Zertifikatsanforderungen im Falle von sexualisierter Belästigung eingehalten werden. Zusätzlich können sich Betroffene bei Missständen an Fairtreat wenden und werden unterstützt.
Megatrends
Wer steht hinter dem Social Startup?
Social Startups in unserem Netzwerk
changeius
embauerment
Stream by Stream
Radeln ohne Alter