Pflanzland
Social Startup
Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?
Schaffung von Pflanz-und Erholungsflächen in Stadtnähe
Wie wird es umgesetzt?
Auf Basis zweier Konzepte werden brachliegende Nutzflächen aufbereitet und in ein digitales Netzwerk aufgenommen. Anschließend findet eine ständige Betreuung sowie Bewirtschaftung der Flächen statt.
An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?
Wir sehen das Konzept generationsübergreifend und bieten sowohl einen digitalen Zugang zu eigenen Beetflächen wie auch den stationären Zugang zu Beeten und Erholungsflächen für jeden, sowie Angebote für Universitäten, Schulen und Unternehmen.
Wo wirkt das Vorhaben?
Deutschland (Hamburg/Schleswig-Holstein)

Status: 1. Ideenphase
Wie kann man sich beteiligen?
Wir suchen Sparringspartner aus der Landwirtschaft, der Landschaftsgestaltung und App-Entwicklung.
Wir suchen Städte und Kommunen welche mit uns den mutigen ersten Schritt wagen sowie Flächen um Pflanzland wachsen zu lassen.
Wir suchen Finanzen/Ressourcen um schneller wachsen zu können.
Die Vision
Deutschlandweit werden ungenutzte Flächen von Pflanzland umgewandelt, monetarisiert und zugänglich gemacht. Parks werden gleichzeitig zu Nutzflächen und das produzieren eigener Erzeugnisse wird wieder eine Selbstverständlichkeit.
Megatrends
Wer steht hinter dem Social Startup?
Social Startups in unserem Netzwerk
Refarm
Happy Souls – Gesund in MeinerStadt
JugendKulturPass