Was ist das reflecta.network?
Das reflecta.network ist eine Vernetzungs-, Informations- und Professionalisierungs-Plattform für diejenigen, die sich an die drängenden Fragen unserer Zeit wagen. Dieses wachsende Netzwerk begleitet innovative Lösungsansätze, verbindet Akteure miteinander – und treibt so gesellschaftlichen Wandel systematisch voran.
Wie kann ich das reflecta.network nutzen?
Die Nutzungsmöglichkeiten sind (fast) unbegrenzt. Du möchtest dich für einen positiven Wandel unserer Gesellschaft einsetzen? Dann wirst du hier eine Möglichkeit finden. Sei es,
- um sich zu informieren,
- sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und Pläne zu schmieden,
- etwas Eigenes zu starten, einen neuen Beruf zu finden,
- sich ehrenamtlich engagieren,
- das eigene Unternehmen oder die Organisation zu präsentieren,
- Dienstleistungen anzubieten,
- vielversprechende Projekte unterstützen,
- ein:n Mentor:in finden oder dich selbst als Mentor:in zur Verfügung stellen.
Wie es sich in Zukunft entwickeln wird, siehst du in der Liste der Funktionen
Was kostet mich die Benutzung des Netzwerks?
Die Benutzung des Netzwerks ist in der Basisversion kostenlos. Es wird Mitgliedschaften geben, die Zusatzfunktionen enthalten.
Wie kamt ihr auf die Idee, eine Plattform aufzubauen?
Auf und nach den Reflecta Festivals, im Zuge von Interviews und
Workshops kamen immer wieder Menschen auf uns zu: Sie wünschten sich
mehr Vernetzungsmöglichkeiten, mehr Möglichkeiten, um leichter aktiv
werden zu können, mehr Informationen, mehr Hilfe bei der Realisierung
ihrer Projekte.
Und auch wir selbst waren frustiert von dem, was es gab... Diesen Wünschen möchten wir gerne folgeleisten.
Ausserdem kamen nachhaltige Unternehmen und Projekte auf uns zu, die
sich zum Green City Guide äußerten, dem nachhaltigen Stadtführer, den
wir für Frankfurt, Wiesbaden, Köln und Mainz herausgegeben haben "Ein
Printprodukt ist schön und gut, aber leider auch schnell veraltet und
nicht flexibel. Warum macht ihr nicht etwas Digitales daraus?" Das sahen
wir auch so, wollten aber keine Konsum-App entwickeln, sondern etwas,
das die Menschen auf vielen verschiedenen Ebenen bereichern kann...
Wer steht hinter dem Projekt?
Reflecta ist eine gemeinnützige Organisation, die inspiriert, informiert, anstiftet, vernetzt, anstößt und möglich macht. Immer für das Gute. Immer interdisziplinär und im Dialog. Immer mutig und offen für Neues. Immer mit einem Augenzwinkern, ohne Zeigefinger und mit der nötigen Selbstreflektion. Seit zehn Jahren inspirieren wir mit eigenen Veranstaltungen und Festivals und helfen anderen Menschen dabei, anzustiften, zu inspirieren und ihren Teil zur gesellschaftlichen Transformation zu leisten. Seit 2019 geben wir mit dem reflecta.network den Menschen die Plattform, um ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.
Wieso braucht es noch eine Plattform? Welche Lücke schließt ihr?
Wir möchten Vernetzung, Austausch und Professionalisierung durch neue Methoden ermöglichen - fernab von klassichen "Verzeichnissen mit Karteileichen". Das spielerische Element und die innovativen technologischen Möglichkeiten werden (so hoffen wir), die Menschen zum Mitmachen animieren. Denn das ist es doch, worum es am Anfang immer geht: Darum, dass der Funke überspringt. Und das hoffen wir mit unseren Methoden zu erreichen. Mit einer Funktion, die das Suchen und Finden ermöglicht, ist es nicht getan. Wer wirklich finden will, schafft das heute schon über Suchmaschinen. Wissensaustausch in Sozialen Medien oder Foren funktioniert oft schlecht, da das Wissen nicht aufbereitet und qualifiziert wird. Zudem sind die Werte und das Umfeld in vielen Netzwerken nicht der Raum, in dem Soziale Innovationen gut gedeiehen können. Was wir bezwecken, ist ein weitaus größeres Feld: Eine Annäherung an die Frage, wie die Digitalisierung unsere Wirtschaft, unsere Arbeit und die Ausgestaltung unseres Zusammenlebens verändern kann. Lasst es uns gemeinsam herausfinden.
Arbeitet ihr mit bestehenden Plattformen und Akteuren zusammen?
Wir arbeiten sehr gerne mit allen zusammen, die inhaltlich zu uns passen und mit denen sinnvolle Synergien entstehen können. Von Fall zu Fall müssen dann die Verknüpfungspunkte durchdacht und gewählt werden, die jeweils für beide am geeignetsten sind. Kontaktiert uns sehr gerne. Wir finden sicher einen Weg, bei dem wir uns gegenseitig unterstützen können.
Wie finanziert sich die Plattform?
Der bisherige Stand der Plattform ist in Eigenleistung, sowie durch Spenden und Unterstützung entstanden.
Um die Qualität und Nachhaltigkeit der Plattform zu
gewährleisten, muss sie längerfristig finanziell auf eigenen Beinen
stehen können. Die Finanzierung der Plattform soll sich hybride
gestalten. Eine Mischung aus Partnerschaften mit und Serviceleistungen
für Organisationen, Stiftungen, Institutionen und Unternhehmen, die uns
inhaltlich Nahe stehen sowie kostenpflichtige Zusatzfunktionen für
Erweiterungen, scheinen derzeit die beste Lösung, um das Netzwerk
langfristig zu finanzieren. Angebote findest du im Footer unter 'Services'. Lust, uns zu unterstützen? Melde dich unter [email protected].
Was erwartet mich als Companion?
Als Companion kannst du dich und dein Vorhaben im reflecta.network noch besser voranbringen.
Erhalte mehr Sichtbarkeit, Reichweite und eine Bühne. Genieße Zugang zu wertvollen Kontakten und Netzwerkmöglichkeiten sowie zu speziellen Angebote und Zugang zu Veranstaltungen. Zudem leistest du einen wichtigen Beitrag, um diese Plattform unabhängig umsetzen zu können.
Wie funktioniert die Companion-Mitgliedschaft?
Für die Abrechnung der Companion-Mitgliedsbeiträge arbeiten wir mit unserem Partner
Steady zusammen. Steady bietet Mitgliedschaftsprogramme für Organisationen und Unternehmen an. Ziel ist es, den Medienschaffenden oder Communities eine zusätzliche regelmäßige Einkommensquelle zu ermöglichen, die unabhängig von Werbung ist. Im Gegenzug bekommen zahlende Mitglieder Zugang zu exklusiven Inhalten, Funktionen oder einen Blick hinter die Kulissen. Wir befinden uns bei Steady in guter Gesellschaft. Genutzt wird es unter anderem von Krautreporter, Edition F oder dem Postillon. Steady nimmt keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Ausrichtung der Mitgliedschaften, sondern dient uns ausschließlich als Werkzeug um die Companion-Mitgliedschaften zu verwalten.
Wie ist die Vertragslaufzeit?
Du kannst die Pakete monatlich oder jährlich abschließen. Dazu betätigst du den Button über den drei Companion-Mitgliedschaftspaketen. Kündigen kannst du immer mit nur einem Klick. Mehr Infos erhältst du bei
unserem Partner steady, die dir auch bei Rückfragen persönlich zur Seite stehen:
https://steadyhq.com/de/contact
Welche Daten hat Steady von mir?
Mit Steady können wir bei reflecta.network die Companion-Mitgliedschaften verwalten und es hilft uns bei der finanziellen Abwicklung. Steady braucht von dir alle nötigen Daten wie E-Mail Adresse und deinen Namen. Die Daten werden auf deutschen Servern gespeichert. Reflecta erhält von Steady Zugriff auf die Daten. So können wir deinen Namen und E-Mail-Adresse mit deinem Profil im Netzwerk verknüpfen und einsehen, welches Paket du gewählt hast. Erfahre
hier mehr über die
Aufbewahrung und Verarbeitung der Daten von Steady.
Ich habe bei Steady eine andere E-Mail-Adresse als bei reflecta.network.
Um dein Steady Konto mit deinem reflecta.network Profil zu verknüpfen, benutzen wir deine E-Mail-Adresse. Sollte deine E-Mail nicht identisch sein, ist das auch kein Problem. Unser Team wird binnen weniger Stunden dein Konto mit deinem Profil manuell verknüpfen.
Ich habe eine Frage zu meinem Companion-Paket, Zahlungen oder meiner Kündigung
Ich möchte an anderes Paket auswählen. Wie geht das?
Du kannst jederzeit ganz einfach dein gebuchtes Paket in deinem Steady-Account wechseln und so zum Beispiel von Community-Companion zu Profi-Companion wechseln.
Wo erhalte ich die Rechnung für meine Mitgliedschaft?
Die Rechnung über deine Mitgliedschaft kannst du jederzeit unter diesem Link einsehen und herunterladen:
https://steadyhq.com/de/backend/billing/invoices Du erhältst die Rechnung nicht über uns, sondern über unseren Partner für die Zahlungsabwicklung steady.
Ich möchte mein Companion-Paket beenden. Wie geht das?
Dein aktueller Status wird dir unter dem jeweiligen Paket angezeigt. Beim Klick auf „Einstellungen“ wirst du in den Mitgliederbereich von Steady geleitet, wo du die Kündigung mit nur einem Klick durchführen kannst. Erst wenn du keine aktive Mitgliedschaft mehr hast, kannst du auch deinen Steady-Account kündigen.
Kann ich auch ohne reflecta.network Profil ein Companion-Paket abschließen?
Ja, du kannst auch ohne Profil über steady ein Companion-Paket abschließen. Wenn du uns allerdings ohne Profil unterstützen möchtest, dann kannst du auch monatlich
Geld spenden und dafür eine Spendenquittung erhalten. Reflecta ist eine gemeinnützige Organisation und Spenden sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar. Sie dienen uns als wichtige weitere Einnahmequelle.
Wie ist das Geschäftsmodell von reflecta.network?
Die Registrierung bei reflecta.network ist und bleibt kostenlos
Unsere Grundsätze: Keine Werbung, kein Verkauf von Daten, eine wertschätzende Umgebung und hohe Qualität
Du
entscheidest selbst, ob und welchen Beitrag du leisten möchtest. Für
die jeweiligen Companion-Mitgliedschaften erhältst du Benefits, die oben
gelistet werden.
Die Companion-Mitgliedschaften sind ein
wichtiger Bestandteil unserer Finanzierung. So können wir die Plattform
werbefrei, ohne Datenverkauf und mit hohen Qualitätsansprüchen anbieten und soziale Entrepreneure und Zukunfsgestalter:innen in ihrem
Wirken unterstützen.
Daneben finanziert sich die Plattform
über Zusatzangebote wie geschlossene Community-Bereiche,
Präsentationsmöglichkeiten, Fördermittel und Spenden.
Welche Funktionen sind nur als Companion nutzbar? / Wo ist der Unterschied zur kostenlosen Variante?
Das Netzwerk ist und bleibt frei für alle zugänglich. Auf reflecta.network gibt es zusätzlich ein paar Funktionen, die du nur als Companion benutzen kannst.
Dazu gehört:
Als Community-Companion (8€/Monat):
- kostenloser oder vergünstigter Zugang zu Netzwerk-Events, Meet-Ups und Partnerangeboten
- spezielle Angebote und Zugang zu Veranstaltungen: Bei den Reflecta Impulsen geben wir dir eine Bühne und du kannst dich mit Expert:innen austauschen.
Als Profi-Companion (18€/Monat): - Dein/e Organisation/Social Start-up oder Kampagne erscheint im netzwerkinternen Newsletter
- Du kannst für deine Organisations-Profile die Webseite und Links zu Social Media Profilen angeben.
- Du kannst mit deiner Organisation / Unternehmen Dienstleistungen und Produkte im Marktplatz anbieten
- Deine Anbebote werden von uns über unseren Newsletter und Social Media beworben
- Du kannst im Matching all deine vergangenen Matches einsehen und nicht nur die letzten 10.
- kostenlosen oder vergünstigter Zugang zu Netzwerkevents, Meet-Ups und Partnerangebote
- spezielle Angebote und Zugang zu Veranstaltungen: Bei den Reflecta Impulsen geben wir dir eine Bühne und du kannst dich mit Expert:innen austauschen.
- In Kürze kannst du Termine und Jobs ins Netzwerk zu stellen, die zuätzlich über unseren Newsletter und Social Media verbreitet werden
Wie funktioniert der Feed?
Du hast die Kontrolle über das, was du siehst. Erstelle anhand von Themen deinen eigenen Newsfeed zusammen. In deinem Feed siehst du alle Fragen und Ankündigungen von deinen Kontakten und ausgewählten Themen. Du kannst deine Themen jederzeit links im Feed oder in deinem Profil anpassen.
Was steckt hinter der Frage-Antwort-Funktion?
Stelle eine Frage ins Netzwerk oder bitte um Feedback. Wenn deine Frage so ähnlich schon gestellt wurde, erhältst du sie darunter angezeigt. Du siehst unter einer Frage direkt, welche Antwort als hilfreich oder von der oder dem Fragesteller:in als beste Antwort markiert wurde. So müssen Fragen nicht zum 100sten Mal gestellt und beantwortet werden und wir erschaffen ganz nebenbei eine qualifizierte Wissensdatenbank.
Special Feature: Klicke auf den Matching-Button unter deiner gestellten Frage und du bekommst Personen angezeigt, die dir weiterhelfen können.
Wie funktioniert das Matching?
Du wirst anhand deiner Profilangaben (oder deiner geposteten Frage) mit passenden Personen gematched. Wenn du der Person eine Nachricht sendest, erhält sie eine Benachrichtigung über den Match. Klickst du auf 'Jetzt nicht', verschwindet die Person aus deinem Matching und erhält keine Benachrichtigung über deine Entscheidung. Solltest du dich anders entscheiden, findest du die Person jederzeit über die Suchfunktion im Netzwerk.
Wie kann ich mich registrieren?
Dazu brauchst du eine gültige Emailadresse oder ein aktuelles Social Media Profil, mit dem du dich bei uns einloggst. Hier geht es zur Registrierung.
Darf ich mehrere Accounts anlegen?
Nein, das ist aufgrund der Qualitätssicherung und allgemeinen Vetrauens nicht erlaubt. Die bei der Anmeldung angegebenen Angaben müssen der Wahrheit
entsprechen. Das betrifft vor allem den Vor- und Nachnamen. Die
Anmeldung von mehreren Accounts unter verschiedenen, ähnlichen oder
gleichen Namen ist untersagt. Lies dir für nähere Angaben die Nutzungsbedingungen durch.
Wie kann ich mein Konto löschen?
Warum wurde ich nicht als offizielle:r Mentor:in akzeptiert?
Jede:r Mentor:in wird von uns geprüft. Nur als geprüfte:r Mentor:innen wirst du anderen Mitgliedern im Matching vorgeschlagen.Wurdest du von uns (noch) nicht als geprüften Mentor:in aufgenommen, kann das einen der folgenden Gründe haben:
- Kein ausgefülltes und aussagekräftiges Profil, das deine Erfahrungen erkennen lässt.
- Fehlendes Profilbild.
- Fehlende Bestätigung der Mentoring-Richtlinien.
Wurdest du von uns aus dem Mentoring-Pool entfernt, kann das einen der folgenden Gründe haben:- Nachträglich entferntes Profilbild.
- Nachträglich entfernte Inhalte aus dem Profil.
- Wir haben Beschwerden über dein Mentoring erhalten, die eine oder mehrere der folgenden Punkte beinhalten:
- Ein von dir unterstütztes Projekt hat nicht mindestens 3 Stunden Feedback und Mentoring erhalten.
- Das Mentoring wurde als Verkaufsgespräch genutzt. Das ist für niemanden zielführend und an dieser Stelle untersagt. Wir bewerben deine Angebote gerne an anderer Stelle.
- Dein Feedback war nicht konstruktiv und wertschätzendes.
- Inhalte deines Feedback und des Mentorings widersprechen den allgemeinen Werten und Richtlinien von Reflecta. Dazu zählt sowohl Greenwashing, als auch sexistische, rassistische oder esoterisch missionierende Aussagen sowie die Verbreitung von Verschwörungstheorien.
- Du hast sensible Informationen deines Mentees nicht vertrauensvoll behandelt.
Kontaktiere uns gerne, wenn du weitere Fragen dazu hast.
Wie funktioniert die Freischaltung?
Stell es dir vor, wie einen niedrigschwelligen Club von Menschen, die an einer besseren Zukunft arbeiten möchten. Niegrigschwellig, weil du ohne Eintritt zu zahlen Zutritt hast und direkt mitwirken kannst. Aber: Wir achten darauf
Damit wir einen wertschätzenden und konstruktiven Ort beibehalten, überprüfen wir jedes Profil auf Echtheit. Daneben achten wir darauf, dass die Inhalte
Damit wir dein Profil freischalten und du loslegen kannst, würden wir dich bitten, dein Profil weiter auszufüllen. Das geht am besten, wenn wir z.B. eine vertrauenswürdige E-Mailadresse (@einebekannteOrganisation) sehen, du deine Website oder einen kurzen Beschreibungstext über das, was du machst und was oder wen du gerade suchst angibst.