
Gelöschtes Mitglied
teilt etwas mit
· vor mehr als 3 Jahren
„Stimme geben“ – Kampagnenspot der Gemeinwohl-Ökonomie zur Mitglieder- und Unterzeichnergewinnung
Wenn es ein winzig kleiner Virus schafft, sich innerhalb kürzester Zeit über die gesamte Welt auszubreiten, dann können auch wir es hinbekommen, die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie in die gesamte Welt zu tragen!
Der Spot wurde mit der Intention angelegt, die Menschen emotional anzusprechen, damit wir damit jedermann*frau erreichen können.
Denn die Idee hinter der Idee ist, möglichst viele Mitglieder und/oder Unterstützer*innen für die GWÖ zu gewinnen.
Im Gegensatz zu Corona wünschen wir uns hierbei aber nun einen möglichst großen (gerne > 2) Reproduktionsfaktor!
Helft mit, den Spot in den in den sozialen Medien „viral“ gehen zu lassen, damit wir so viele Menschen wie möglich mit der Idee erreichen können.
Hier gilt ausdrücklich: kein „social distancing“. Teilt das Video über eure Regionalgruppen-Präsenzen in den sozialen Medien, nutzt eure Mailinglisten und schreibt und sprecht damit jede*n an, die*den ihr von unserer Idee überzeugen möchtet.
Ihr findet den Spot auf dem Youtube-Kanal der GWÖ
Wir möchten es an dieser Stelle nicht versäumen, der Produktionsfirma von Dorsch, die uns diesen Spot gespendet hat, einen riesengroßen Dank auszusprechen.
Ebenso bedanken möchten wir uns bei unseren freiwilligen Darsteller*innen und bei der Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW, die die externen Kosten der Produktion übernommen hat.
Gemeinwohl-Ökonomie | GWÖ | JETZT Stimme geben - YouTube
Die Zukunft liegt in unseren HändenJETZT aktiv werden – http://www.deine-stimme-geben.deImmer mehr Menschen hinterfragen, aufgrund der Corona-Pandemie u...
youtube.com
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Gemeinwohl-orientiert gründen – mit dem Ecogood Business Canvas - Workshop-Re...
-
Outdoor-Seminar: Lernen vom Wald – Führung, Teamentwicklung, Management – 16....
-
09.10. Langer Tag der Gemeinwohl-Ökonomie
1
-
Lern eine spielerische Methode zur nachhaltigen Organisationsentwicklung kennen
3 1
-
Heute ab 17:30 Uh soll Geschichte geschrieben werden
-
Soziale Innovationen - Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen
3 1
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Bundestagswahl 2021: wahl der mitglieder des bürgerverfassungskonvents D und ...
-
Problemlösungen zum Thema Müll erwünscht und möglich!
5 2
-
Artikel über Nachhaltige Fotografie und Medienproduktion
5 4
-
Dannenröder Wald - Rodung jetzt stoppen!
5
-
Winter school "Digital technologies in education and entrepreneurship" applic...
Angesagte Beiträge:
-
Service für klimafreundliche Importe und Exporte (Transporte), bei denen Emis...
1 1
-
Mein erstes Stellenangebot!
1 1 1
Neue Beiträge:
-
Ein Lernort für regeneratives Denken, Leben und soziale Innovationen in Nords...
-
Innovationssprint gegen soziale Einsamkeit: Abschlussevent am 5.12.
2 1
-
The Art and Practice of Questions that matter - A guided deep dive into the u...
-
Vereinbare direkt einen Termin
-
Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?
Vielen Dank für die Rückmeldung. Das Video ist mit Absicht einfach gehalten und soll erstmal auf emotionale Art Aufmerksamkeit erregen. Wir haben für inhaltliche Infos zur GWÖ z.B. dieses Erklärvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=j2ZuiE-U1rk
Danke für die Info. Es sollte tatsächlich nur eine Ankündigung sein, aber ich finde die Diskussion über den Spot auch sehr hilfreich. Gibt es einen Bereich, wo man die Diskussion evtl fortführen kann?
Unter "Frage stellen" gibt es die Möglichkeit, konkretes Feedback für das jeweilige Anliegen einzuholen (und deine Frage im Anschluss mit passenden Menschen matchen zu lassen). 😊
Dies ist (m)eine Meinung: mich erreicht das Video nicht. Mir ist das viel zu allgemein. Zusammenhalt, Schutz... mein Wort die stärkste Kraft.
Wie sieht Gemeinwohl konkret aus? Was habe ich, was hat die Gemeinschaft genau davon? Beispiele!
Ich freue mich, wenn es nur mir so geht. Doch falls nicht, wäre es vielleicht eine Überlegung, das Video nochmal zu überdenken.
Danke. Mit dem zweiten Video kann ich was anfangen. Was ist mit "einfach" konkret gemeint?
Meine Rückmeldung soll dazu dienen, dass Eure Kampagne erfolgreich wird.
Wie geschrieben, vielleicht geht es nur mir so, doch so hätte ich kein Interesse an weiteren Informationen. Ich würde mir wünschen, es würden hier mehr schreiben wie das Video auf sie wirkt, und ob sie es teilen oder nicht, und mit welcher Begründung?
Ehrlichkeit mag zwar mitunter unangenehm sein, doch sie kann gegebenenfalls auch sehr hilfreich sein.
Achso... vor lauter Video. Deinen Text dafür hingegen finde ich sehr schön und ansprechend.
Hi, darf ich auch? ;-)
Ich kann mit dem Video auch nix anfangen. Ich finde es sogar eher abstoßend. Zwischendrin habe ich mich gefragt, ob das von einer Sekte kommt... (Subtext, der bei mir ankam: "Wir sind die Heilsbringer - nur wenn du bei uns mitmachst, kannst du wieder fröhlich werden".)
Aber ich bin halt auch nicht so der emotionale Typ. Ich will Fakten. Da hilft aber auch das zweite Video nicht so richtig. Der kalte Einstieg mit einem Mann, der irgendwas mit verklärtem Blick erläutert... Den Mittelteil finde ich hingegen ganz gut. Auffällig an dem zweiten Video ist aber auch, dass zwei Personen zu Wort kommen: weiße Männer. Und der Mittelteil ist auch noch von einem Mann gesprochen...
Viele Grüße
Romana Schaile & Michael-Th. Behrens bitte achtet darauf, in welcher Form ein Beitrag gepostet wird. In diesem Fall war es eine Ankündigung, keine Frage und Bitte um Feedback: https://www.reflecta.network/netiquette
Danke für den Hinweis. Ich werde in Zukunft richtig fragen, ob ich Feedback geben darf. Ihr habt Recht: nicht jeder will ungefragte Kritik - sorry.