Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Ein Lernort für regeneratives Denken, Leben und soziale Innovationen in Nordspanien
Hallo ihr Lieben!
Mit www.itsthyme.org arbeiten wir an dem Aufbau von regenerativen Lern- und Gemeinschaftsorten, unsere so genannten "Hope Hubs". Der erste Hope Hub ist in the making, und zwar wird dafür ein verlassenes Steinhausdorf in Nordspanien wieder aufgepäppelt!
Dort gibt es in der Zukunft ein ökologisch gebautes Gemeinschafts- und Seminarhaus, weitere Schlafmöglichkeiten in Form von Tiny- und Lehmhäusern, ein Draußen"classroom", einen Waldgarten und Permakultur, co-working Nischen, einen Naturpool und viele ruhige Orte in der Natur. Der ideale Fleck für Studigruppen, Teams, Familien, Jugendlichen usw. um Regeneration zu erfahren, systemisches zirkuläres Denken zu erlernen und an neuen Ansätzen und sozialen Innovationen für ein gesünderes Miteinander zu arbeiten.
Ihr könnt den Aufbau diesen Monat unterstützen! Wenn ihr könnt, spendet oder teilt es gerne mit euren Netzwerken im Uni/Bildungsbereich, Menschen, die den Norden Spaniens und die Natur lieben, Permakulturliebhabern oder Freunden, Familien, Menschen/Organisationen, die etwas Gutes tun möchten oder noch ein Weihnachtsgeschenk suchen :-).
Hier geht's zum Projekt und vollständigem Video:
https://www.kickstarter.com/projects/1916412059/joyful-learning-and-regenerative-living-in-beautiful-galicia

Innovationssprint gegen soziale Einsamkeit: Abschlussevent am 5.12.
Das Finale von Dortmunds erstem greenhouse.ruhr Innovationssprint gegen soziale Einsamkeit steht kurz bevor - ein Sprintformat für Gründer*innen, die mit ihren Ideen sozialer Isolation und Einsamkeit vorbeugen und entgegenwirken möchten. Hierzu möchten wir Euch herzlichen einladen!
Bei der Abschlussveranstaltung am 5. Dezember 2023 stellen unsere acht Sprintteams ihre Projektideen und Lösungsansätze der Öffentlichkeit vor, die zuvor in einer intensiven Arbeitswoche ausgearbeitet wurden. Eine Fachjury wählt im Anschluss daran die besten drei Ideen bzw. Teams. 🥇🥈🥉
👉 Zusätzlich zum Voting der Jury wird ein Publikumspreis verliehen, der mit weiteren 1.000 Euro dotiert ist.
🏆 Die Preisverleihung erfolgt durch Oberbürgermeister Thomas Westphal.
„Einsamkeit lässt uns nicht kalt“, betont OB Westphal. „Wir setzen alle Hebel, die wir haben, in Bewegung, um Menschen aus ihrer Einsamkeit herauszuholen. Eine große Aufgabe, die viel Zeit brauchen wird“.
📅 5. Dezember 2023
🕟 16.30 Uhr: Programmstart
📍 Werkhalle im Union Gewerbehof, Huckarder Straße 10-12, 44147 Dortmund
Zur Anmeldung geht es hier entlang: https://www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/anmeldung-zu-oeffentlichen-veranstaltungen-des-innovationssprints-gegen-soziale-einsamkeit
Kommt vorbei, lernt die Ideen und Sprintteams kennen und votet für Euren Favoriten.
Wir freuen uns auf Euch!

The Art and Practice of Questions that matter - A guided deep dive into the unknown
How may I grow my practice in the art of crafting, sharpening and offering questions that may serve the communities I care about?
Questions are powerful tools and crafting and offering them is an art and a practice. They hold a power in the way they playfully invite us to take the courageous step into the unknown to explore what matters. A territory where our individual and collective potential can unfold, and the magic of learning happens.
How may asking kinder questions for clarity, be a practice of peace?
How do I / we co create the conditions to offer questions that matter to a group with respect, focus and attention?
What is a question that you long to ask yourself and your community ?
Hosted by Toke Paludan Moeller : https://www.interchange-tomo.com/toke-2) – and organised and co hosted by Jasmin Sepahzad https://www.linkedin.com/in/jasmin-sepahzad-143895101 and Pauline Wenzel https://www.linkedin.com/in/pauline-wenzel-371bab249/– we will venture together into the practise of the art of crafting and offering meaningful questions, which are sensitive to different contexts and relevant to an array of methodologies e.g. World Café, Open Space Technology etc.
Over these 2 weekend days in January 2024, we will work with generic and our own questions, that call ourselves and our communities into presence, exploration, conversation and wiser action.
Finally we will also invite you to gain clarity on a question that is important for you in your life and work through playing the Flow Game: https://flowgame.net
The event will be held in English Language. Lunch will be served on both pratice days. Anyone can join the event, no prerequisites needed.
Come and join us for a joint deep-dive into the art and practise of meaningful questions.
Get your ticket here! https://www.tickettailor.com/events/powerfulquestionsevent/1053759
More Infos on the Event-Page: https://interchangetomo.squarespace.com/workshops/the-art-amp-practise-of-questions-that-matter
Or on Linked-In:
https://www.linkedin.com/events/theart-practiseofquestionsthatm7130236809820659713/comments/
Click here to find the recording of our Info Call (from November 16th): https://vimeo.com/885894113/0e873015a1?share=copy
For any further questions write to us: [email protected]
With curiosity and respect, Toke, Pauline and Jasmin
Vereinbare direkt einen Termin
Wie oft ist es Dir schon vorgekommen, dass Du ein sehr angenehmes Gespräch auf einer Messe oder anderem Event hattest und leider der Kontakt nachträglich nicht weiter gehalten wurde?
Ganz schön ärgerlich, oder?
Nun, wir haben natürlich auch schon solche Erfahrungen gemacht und können Dir hierfür einen weiteren Tipp geben:
Teile gerne Deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren :)
Dein Good Profits Team
Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?
Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?
Mehr, als man denkt…
Seit Juli arbeiten die OmasForFuture an der Digitalisierung.
Dabei wollen sie ihre bisher in Papierform verteilten Heftchen zur Klimabildung der Generation 50+ im Netz verteilen. Bisher waren darin spannende Quizfragen, die man sich selbst beantworten kann. Jetzt soll daraus ein für mehrere Personen online spielbares Quiz daraus werden.
Ich habe die Ehre, dieses Quiz zu programmieren.
Damit wir dabei nicht bei Null anfangen, habe ich meine Community-Plattform „organisator“ als Basis verwendet.
Ja, genau, dieselbe OpenSource Plattform, die auch schon Genossenschaften oder andere Organisationen aus dem Klimaschutz-Bereich verwendet haben, um ihren Mitgliedern eine digitale Heimat zu geben.
🎉 WIN-WIN!
Alle neuen Funktionen, die die OmasForFuture für ihr Quiz programmieren, fliessen direkt zurück in die organisator Software und steigern somit die Leistungsfähigkeit für die Genossenschaften.
Ist das nicht echte Solidarität?
Anbei 4 Folien, die ich neulich im interessierten Kolleg:innen-Kreis zum Projekt vorgestellt habe. Bei Interesse gerne nachfragen.

Ankündigung Filmabend in Berlin: Zusammen - Zukunft gestalten
Zum Thema „Zukunftsfähig und nachhaltig leben vor Ort“ lädt Futur:ista am Dienstag, den 12. Dezember, um 19:30 Uhr zum Filmabend auf den kreativ Campus Atelier Gardens ein. Der Regisseur Andreas Stiglmayr zeigt seinen neuen Dokumentarfilm „Zusammen - Zukunft gestalten“.
Lokale Gemeinschaften, die in Krisen- und Transformationszeiten dazu beitragen, dass Menschen miteinander statt gegeneinander an Lösungen und Visionen für eine wünschenswerte Zukunft arbeiten, nutzen Kraft und Synergie gemeinschaftlicher Aktionen. Vom Miteinander-Lernen zum Miteinander-ins-Tun-Kommen auf lokaler Ebene ermöglicht die Überwindung des kollektiven Ohnmachts- und Überforderungsgefühls, das mit permanentem Krisenerleben einhergeht. Der neue Dokumentarfilm „Zusammen – Zukunft gestalten“ von Andreas Stiglmayr basiert auf Reallaborprojekten, die in Kooperation von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik entstanden sind.
Nach der Filmvorführung kommen Andreas Stiglmayr, die Stadtforscherin Antje Bruno und die Sozialwissenschaftlerin Amanda Groschke von Futur:ista zusammen und gehen den Fragen nach, wie eine gemeinsame Zukunftsgestaltung gelingen kann, wie sich Veränderungsprozesse anstoßen lassen und was es braucht, damit sich Menschen gesellschaftlich engagieren.
Wir freuen uns auf ein buntes und inspirierendes Publikum.
Der Eintritt ist frei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung 👉🏻https://www.futuristawirgestaltenzukunft.de/kontakt/
Durch den Filmabend führt der gemeinnützige Verein Futur:ista in Kooperation mit Atelier Gardens, die auch unsere Medienpartner sind.
Wir danken herzlich für die finanzielle Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Launch unserer Toolbox am 06.12.
Endspurt 💚💚💚💚💚 Unsere #Toolbox wird in Kürze für die Öffentlichkeit geöffnet, d.h. ihr könnt mit eurer Mitgliedschaft zur Toolbox loslegen!
Und zwar ab dem 06.12.
- Das bedeutet, alle Pioniere erhalten ihre Account-Zugriffe.
- Du kannst dich mit einem Free Trial umsehen und erste "Gehversuche" in unserer Toolbox umsehen.
- Und: Wir verlosen eine Premiummitgliedschaft*, d.h. du kannst damit 365 Tage kostenlos die vollen Funktionen unserer Toolbox nutzen.
*Sei am 06.12. hier auf LinkedIn aufmerksam und verfolge unseren Feed. Dann musst du nur noch schnell deinen Kommentar hinterlassen und mit etwas Glück bekommst genau DU die Premiummitgliedschaft geschenkt.
#ManifestderDigitalenTranformation
#Change
#Transformation
Was war Deine letzte Ausrede, um etwas nicht zu tun?
Klar ist es nicht angenehm, sich einzugestehen, dass man selbst etwas hätte tun oder lassen sollen. Leichter ist es schon, es da und dort bequem auf „die Umstände“ oder andere Personen zu schieben. Und ja, das tun wir alle mal…
Frage Dich einmal: Wann war das letzte Mal eine Situation wo Du Dir dachtest: "Mist, das hätte anders laufen sollen"?
Wie bist Du mit dieser Situation umgegangen? Hast Du zuerst bei Dir selbst geschaut und Dich gefragt, warum es nicht so gekommen ist, wie gewollt?
Oder sind es externe Faktoren (z. B. Kunden, Teamkollegen) gewesen, die „schuld“ waren?
Tatsächlich geht es in keinem Fall um „Schuld“, sondern um Lernen. Also darum, was Du aus der Situation lernen und beim nächsten Mal anders machen kannst. Dafür ist die Zeit des Grübelns deutlich sinnvoller verwendet 😉!
Dein Good Profits Team
P.S.: Falls Du Dich für Themen wie Selbstreflexion interessierst, gibt es in unserer Lernplattform, dem Soulmate Campus einige interessante Kurse für Dich.
Schau gerne mal rein:
soulmate-campus.de
Veranstaltungstipps
Hallo ihr lieben,
ich wollte drei 3 kostenlose Veranstaltungstipps zum lernen & vernetzen mit euch teilen, auf die ich aufmerksam geworden bin. Vielleicht sind die ja für den ein oder anderen von euch spannend :-)
Check-In für Business, Hirn & Nervensystem – Business & Soul School (business-soul-school.com)
Was: Wissen, Übungen & Austausch für nachhaltiges Unternehmertum im Kontext Nervensystem
FOLKDAYS Academy
Was: Die Online Sessions z.B: zum Thema Menschenorientiere Produktion werden auch aufgezeichnet und sind auf ihrer Website zu finden. "Als Grundlage im Bereich gemeinwohlorientierter Neugründungen vermitteln wir in den zweiwöchentlich stattfindenden Sessions wertvolles Basis-Wissen zu verschiedenen Themen. Themenbezogen integrieren wir dazu immer wieder auch Expert*innen unseres Netzwerks."
Unlearn Business Lab
Was: "Wir wollen herausfinden, wie eine gerechte und regenerative Wirtschaft aussehen kann und es dann direkt ausprobieren"
http://business-soul-school.com
Mode neu denken mit dem Fashion Campus 2030! 🚀
Wir
freuen wir uns, eine ganz besondere Community in unserem digitalen
Zuhause willkommen zu heißen: Den Fashion Campus 2030, initiiert von der
Lust auf besser leben gGmbH. Der Fashion Campus 2030 hat das Ziel, die
Modebranche in eine nachhaltige und zukunftsfähige Richtung zu lenken.
Was bietet der Fashion Campus 2030?
✔ Vernetzung im geschützten Raum: Tritt in Kontakt mit Fachleuten und Gleichgesinnten aus der Modeindustrie.
✔
Interaktive Lernangebote und Events: Nutze die Gelegenheit, an
digitalen und lokalen Veranstaltungen und Workshops teilzunehmen.
✔
Gegenseitiges Lernen und Wachsen: Profitiere von der Erfahrung und
Expertise innerhalb einer Gemeinschaft von engagierten
Zukunftsgestalter:innen.
✔ Dank der Förderung von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist die Teilnahme kostenlos.
📅 Für Interessierte aus dem Rhein/Main
Gebiet: Merkt euch den 13. Dezember vor: Hier findet der nächste
Workshop an der AMD Hochschule statt, der sich mit innovativen Ansätzen
im nachhaltigen Design beschäftigt.
💡 Gestalte die Zukunft mit
anderen Gleichgesinnten: Der Fashion Campus 2030 ist nicht nur ein Ort
des Lernens, sondern auch ein Hub für kreative Ideen und nachhaltige
Visionen.
🔗 Schließe dich dem Fashion Campus 2030 an: Werde Teil
einer inspirierenden Bewegung und trage zu einer nachhaltigeren
Modeindustrie bei. Registriere dich jetzt auf der Reflecta Plattform.
Klicke hier, um mehr zu erfahren. 👉https://www.reflecta.network/seite/fashioncampus2030
Kleiner Reminder: Heute um 16 Uhr ist wieder Community-Call!
Thematisch dreht sich alles rund um ESG, Nachhaltiges Wirtschaften, KI und generell Sozialunternehmertum. Hier könnt ihr euch mit Gleichgesinnten und unserem Team austauschen. Wir sind gespannt auf eure Fragen und Herausforderungen und freuen uns auf euch!
Hol dir jetzt den Link zum Zoom-Raum!
Angesagte Beiträge:
-
Mein erstes Stellenangebot!
1 1 1
-
Service für klimafreundliche Importe und Exporte (Transporte), bei denen Emis...
1 1
Neue Beiträge:
-
Ein Lernort für regeneratives Denken, Leben und soziale Innovationen in Nords...
-
Innovationssprint gegen soziale Einsamkeit: Abschlussevent am 5.12.
2 1
-
The Art and Practice of Questions that matter - A guided deep dive into the u...
-
Vereinbare direkt einen Termin
-
Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?