eigenleben.Club
Womit beschäftigt sich das Projekt?
Austausch der Generationen
Wie wird es umgesetzt?
Ein geschützter virtueller Raum, in dem Jung und Alt niederschwellig miteinander in Kontakt kommen.
Für wen ist das Projekt interessant?
Offene, tolerante, kulturell interessierte Menschen verschiedener Altersgruppen
Wo wirkt das Projekt?
DACH und europäischer Raum

Status: 3. In der Durchführung
Projektzeitraum: Ab 06.04.2020
Wie kann man sich bei dem Projekt beteiligen?
- Die Community beleben durch Beiträge, Kommentare vorhandener Beiträge, Unterstützung der technisch weniger affinen Mitglieder (Generationen-Tandem).
- Ideen für Projekte, die man digital realisieren kann, die die Menschen verbinden.
- Veranstaltungen digitaler Art durchführen, die junge Leute von gestern und heute gemeinsam und gegenseitig inspirieren, bilden, unterhalten.
Die Vision
Menschen jeden Alters lernen sich kennen, inspirieren sich gegenseitig und lernen voneinander in wechselnden Rollen: mal Alt von Jung, mal umgekehrt.
Der Austausch auf Augenhöhe findet in unserer Gesellschaft wieder statt, mit gegenseitigem Respekt und Toleranz gegenüber der Unterschiede.
Der Gründungsgrund
Wegen Corona verschieben wir die Eröffnung unseres eigenleben.Cafés. Dafür gibt es jetzt den eigenleben.Club. Ein geschütztes soziales Netzwerk, ein exklusives Best of web auch für diejenigen, die mehr Lebens- als Internet-Erfahrung haben.
Die Geschichte zum Projekt
https://marli-bossert-stiftung.de/wie-alles-begann/
Adresse
Marli Bossert Stiftung e.V.eigenleben.Club
Hohenzollernstraße 27, 80801 München, Deutschland
Tel: +49-89-23022323