Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Mitglieder
Ankündigungen

StrassenBLUES e.V. mit "Working for Impact" @ Social Impact Challenge
Wir dürfen dieses Jahr bei der Social Impact gGmbH #Challenge2022 mitmachen und werden dabei für unser Projekt #WorkingForImpact beraten und unterstützt.
Mehr Infos über uns und unser Vorhaben findet ihr unter www.workingforimpact.de oder in der Teamvorstellung.👇
--
#repost Social Impact gGmbH
--
#challenge2022 Kreative Wege aus der Armut!
➡️ StrassenBLUES e.V. in Hamburg sensibilisiert und fördert Empathie in unserer Gesellschaft durch wirkungsvolle Aktionen für und mit wohnungslosen Menschen.
💡Dabei schaffen sie Begegnungen auf Augenhöhe und finden durch multimediale Aktionen und Kreativität neue #Lösungsansätze aus der Armut.
✊ Mit ihrem Projekt “Working for Impact” bringen sie wohnungslose und von Armut betroffene Menschen in sinnvolle Arbeit bei #Sozialunternehmen – vorzugsweise im Natur- und Umweltschutz.
💚 Einen gewinnbringenden und gemeinwohlorientierten Mehrwert sehen sie vor allem in der Zusammenarbeit aller Partner:innen – von Sozial- über Großunternehmen bis hin zu von Armut betroffenen Menschen.
💪 Mit ihrem ganzheitlichen Konzept wirken sie #Ausgrenzung entgegen, fördern #Teilhabe und wollen die #Wohnungslosigkeit in Deutschland abschaffen.
Schaut direkt vorbei: www.strassenblues.de | www.workingforimpact.de
🙏 Fotos (re.): www.angeliquepolitz.com

Ausschreibung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) fördert mit dem Programm „Mit Mut in die Zukunft!“ Beteiligungsprojekte von und für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten und ihre eigenen Ideen umzusetzen.
Folgende Aktionen und Ideen sind im Programm förderfähig:
- Organisation von Festivals oder kulturellen Veranstaltungen
- Umwelt- und Naturschutzaktionen, wie das Begrünen von Brachflächen
- Durchführung von Diskussionsrunden oder Talks mit lokalen PolitikerInnen
- Einrichtung von Jugendclubs oder anderen Treffpunkten
Wichtig ist, dass die Projekte von Kindern und Jugendlichen selbst initiiert und gestaltet werden. Du kannst sie als Träger aber unterstützen. Für das Projekt kannst du bis zu 5.000 Euro beantragen.
Das Programm läuft noch bis zum 31.12.2025 und bis dahin kannst du deinen Antrag fortlaufend einreichen. Dein Projekt muss aber bis zum 31.12.2025 auch beendet sein. Bevor du deinen Antrag stellst, musst du dich allerdings von der DKJS beraten lassen.
Weitere Infos findest du hier.
„Mit Mut in die Zukunft!“ ist ein Programm für Beteiligungsprojekte von und für Kinder und Jugendliche im Südwesten Deutschlands.