Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Naar Ruyref
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

The Doughnut as a Mindset – A Conversation On How to Redraw the World with Kate Raworth and Tino Sehgal

Donut Berlin ist unglaublich froh und stolz, im Rahmen des Salons des Arts & Nature Social Club und in Kollaboration mit dem Museum für Naturkunde Berlin das #DonutBerlinFestival eröffnen zu können: Am 16. September haben wir Kate Raworth und Tino Sehgal zu Gast!

Wir sprechen mit ihnen darüber, wie unsere Vorstellungskraft unsere Welt verändern kann und wie wir mit Hilfe der #DonutÖkonomie eine sichere und gerechte Zukunft auf diesem Planeten für uns alle schaffen können.

Musikalisch wird der Abend von der Pop-Band Frida Gold begleitet.

Die Veranstaltung findet gefördert über den Leibniz-Aktionsplan II der Leibniz-Forschungsmuseen unter dem Motto „Eine Welt in Bewegung” statt.

Das Event kann hier live verfolgt werden: YouTube
Alle Infos zum Festival: donutberlin.de/festival

https://www.linkedin.com/company/donut-berlin/

https://doughnuteconomics.org/events/145

Kommentieren...
Yvan Inyqéf
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

IMPULSVORTRAG IDEAS4CHANGE im Rahmen des IMPACT FESTIVALS 2021

IDEAS4CHANGE

Kann eine Idee die Welt verändern?

16.09.2021 17:00 Uhr kostenlos/ online

Impulsvortrag bei der IMPACT WEEK im Rahmen des IMPACT FESTIVALS 2021

Infos:https://impact.station-frankfurt.de/event/38

Anmeldung: https://www.vollmutig.de/ideas4change/

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW39 ]

Die Themen der Woche: Buchvorstellung "Sprunginnovation", Bewerbung ins Global Goals LAB (nun Daumen drücken!), Geschäftsmodell EnjoyWork und Schwarmfinanzierung der Kooperative. Nächste Schritte der Umsetzung für unseren geplanten EnjoyWork Marktplatz (inklusive Überlegungen zu REDAXO). Landesarboretum Baden-Württemberg.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/sprunginnovationen-global-goals-lab-geschaeftsmodell-enjoywork-und-schwarmfinanzierung-enjoywork-marktplatz-arboretum/

Sprunginnovationen, Global Goals LAB, Geschäftsmodell EnjoyWor...

Neues aus der Werkstatt von madiko

Kommentieren...
Qnavryn Eöpxre
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Crowdfunding für "Keep the Balance" - ein soziokratisches Konsentspiel

Das #crowdfunding für „Keep the Balance“ – ein soziokratisches Konsentspiel - ist super gestartet, aber es braucht weitere Unterstützung um realisiert werden zu können. 🌱 🌱 🌱

Wäre klasse, wenn ihr es mit Eurem Beitrag unterstützt und/oder den Aufruf in Euren Netzwerken teilt. Danke! 💪 👍

https://www.startnext.com/keepthebalance

Keep the Balance | Das Konsentspiel für mehr Zusammenhalt und ...

Crowdfunding Kampagne von Sandro Langholz. Das Konsentspiel für mehr Zusammenhalt und Gemeinschaft

Kommentieren...
Znevn Sevgm
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Für mehr nachhaltige Energie in Karlsruhe!🌱

Pre-Climathon 2021!

Melde dich jetzt hier an oder teile es gerne mit deinem Netzwerk:
👉 https://www.eventbrite.de/e/pre-climathon-karlsruhe-deine-ideen-tickets-186569884547

Der Pre-Climathon Energie! Karlsruhe ist ein Ideen-Marathon für #Klimainnovation.

Er findet am 29. Oktober 2021 von 17 - 20 Uhr statt und richtet sich an Bürger:innen aus der #TechnologieRegion Karlsruhe, die ihre Ideen rundum das Thema Nachhaltige Energie einbringen wollen.

Das Event folgt dem Aufruf von Climate-KIC, welcher weltweit in rund 150 Städten zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen reicht.

Wir veranstalten dieses vor Ort gemeinsam mit Fairantwortung gAG, Pro-Liberis gGmbH, #Klimabündnis Karlsruhe, Quartier Zukunft - Labor Stadt

Der Pre-Climathon ist die Aufwärmveranstaltung zum 48-Stunden #Climathon vom 13.-15. Januar 2022, bei dem sich mehrere Karlsruher Unternehmen mit Fragestellungen beteiligen, die dann von den Teilnehmenden bearbeitet werden. Die besten Lösungen werden von einer ausgewählten Jury nominieren & prämiert.

#climathonenergiekarlsruhe #klimainnovation #climatekic #sharingiscaring

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

kostenloser Peer-to-Peer Workshop: Sozial gerechte CO2-Bepreisung mit dem ECO

📌Dieser Workshop geht der Frage nach, wie eine soziale und faire CO2-Bepreisung als Alternative zur CO2-Steuer und EU-ETS aussehen könnte.

💪Hier erfährst Du alles über die CO2-Währung "ECO" und warum sie konzeptionell den gängigen Werkzeugen der Emissionsreduktion überlegen ist.

📣Die beiden Vereinsvorsitzenden (Angela und Jens Hanson ) der Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V. moderieren dieses Treffen und werden einen Einblick in das Konzept und die Umsetzung geben.

💬Sie werden im Anschluss eine Diskussion anregen und auf offene Fragen eingehen.

✔️Jetzt kostenlos anmelden über Yooweedoo Changemaker  

🌈2. November 16-18 Uhr🌈

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Bedingungsloses Grundeinkommen für eine nachhaltige Sozialpolitik?

7,6 Millionen Menschen beziehen in Deutschland aktuell eine Grundsicherung. 4 bis 5 Millionen Menschen leben in prekären Verhältnissen. 2 Prozent der Haushalte halten genauso viel Vermögen wie der Rest der Bevölkerung zusammengenommen. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander.

Wie lösen wir diese Herausforderung? Vor allem im Hinblick auf die Zukunftsaussichten mit Klimawandel, digitaler Transformation, demographischem Wandel und all den anderen kritischen Kipppunkten, denen wir als Gesellschaft ins Auge blicken? Ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen die Lösung? Wie ließe es sich schrittweise einführen? Beschleunigt COVID-19 die Entwicklung?

Meine Rückblende auf einen spannenden Austausch beim BrainFood 2021-11 mit Thomas Poreski zum “Grünen Grundeinkommen”.

https://madiko.com/zeitmaschine/rueckblende/2021/brainfood-bedingungsloses-grundeinkommen-fuer-eine-nachhaltige-sozialpolitik/

BrainFood Bedingungsloses Grundeinkommen für eine nachhaltige ...

Rückblende auf den Austausch zum Grünen Grundeinkommen mit Thomas Poreski, Bündnis90/Die Grünen beim PARITÄTischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg e.V.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen