
Suche: Sachkundige Prüfung von Vereins-Jahresabschlüssen für Bonitätsnachweis
Für einen großes Förderprojekt wollen wir mit mehreren Vereinen gemeinsam Fördermittel beantragen. Jetzt brauchen wir kurzfristig eine sachkundige Prüfung der letzten beiden Jahresabschlüsse der Vereine. Kann mir jemand einen Tipp geben wie wir da am besten vorgehen?
Wortlaut: "Bitte reichen Sie folgende Unterlagen zur Prüfung der Bonität nach: (...) die beiden letzten durch einen Sachverständigen, Buch- oder Wirtschaftsprüfer (evtl. Steuerberater oder -bevollmächtigten) bestätigten Jahresabschlüsse"
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Fragen zu diesen Themen:
-
Wer kann eine*n Expert*in für PR/Marketing Kampagne & Skalierung empfehlen?
5
-
Grüne Notar*in und Steuerberater*in gesucht
4
-
Fördermittelberater/Förderprogramme nachhaltige Gründung gesucht
3
-
Ich suche für ein Forschungsprojekt Antworten auf die Frage der Rolle des Con...
2 1
-
Wer könnte sich für einen mit 15.000 Euro dotierten Preis für "Lebenslanges L...
1
Kannst du helfen?
-
Wie automatisieren wir den Kampf gn Des-Information mit KI?
-
Wie finde ich eine*n ganzheitliche*n, vertrauensvolle*n und kompetente*n Steu...
-
Kennt ihr erfahrene und diskriminierungssensible Communitymanager*innen, die ...
Angesagte Fragen:
Neue Fragen:
-
Wurde mein Hörbuch von einer KI gesprochen?
3
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
6
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
-
Netzwerker*innen gesucht!
Moin,
das klingt ziemlich seltsam.
"Sachverständiger" und "Buchprüfer" sind keine rechtlich definierten Begriffe, "Wirtschaftsprüfer" siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftspr%C3%BCfer (da solltet ihr Angebote einholen, weil die keine Gebührenordnung haben und von daher frei sind in ihrer Preisgestaltung, die beiden Steuerberufe in Klammern können eigentlich nichts bestätigen, sondern nur eine Bescheinigung ausstellen, auch da sollte man Angebote einholen).
Ich würde den Fördermittelgeeber mal fragen, was die sich da konkret drunter vorstellen.
MfG
Torsten Lang
Danke für die Einordnung! Wir haben Mittwoch ein Gespräch mit dem Fördermittelgeber und werden mal nachhaken.