gloop.green

Impact Startup

Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an?

Nachhaltige Unternehmen verzeichnen Umsatzrückgänge. Kund:innen geben vor nachhaltig kaufen zu wollen, tun es aber am Ende doch nicht aufgrund mangelndem Vertrauen in Nachhaltigkeitsaussagen von Unternehmen sowie Aufpreisen ggü. konventioneller Ware.

Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?

Mit unserer App schaffen wir eine digitale Community für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen und ihre Kund:innen, in der durch Challenges , Stories und Hacks nachhaltiges Verhalten thematisiert und mit Punkten belohnt wird.t

Wie wird es umgesetzt?

In Form einer App, die das bestehen von Challenges rund um den nachhaltigen Konsum sowie den Einkauf bei nachhaltigen Unternehmen mit Punkten belohnt. Die App soll von einer Genossenschaft aus nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen betrieben werden.

An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?

Zielgruppe sind LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability). Die Zielgruppe ist zu 2/3 weiblich und möchte aktiv dazu beitragen für sich und ihr direktes Umfeld eine enkelfähige Mutter Erde zu hinterlassen.

Wo wirkt das Startup?

DACH Region, später Europa oder international

gloop.green
Status: 2. Ein laufender Prototyp

Wie kann man sich beteiligen?

Wir suchen

- Sinnfluencer, die mit Content unterstützen

- nachhaltig wirtschaftende Unternehmen aus den Bereichen Energy, Mobility, Retail, Food, Fashion, Living,  die mit uns die Genossenschaft gründen

- Impact Investoren, die das Thema nachhaltiger Konsum unterstützen wollen.

Persönliche Motivation der Gründer:innen

Wir wollen Verhaltensänderungen im Bezug auf nachhaltigen Konsum bewirken. Bisher haben sich nachhaltig wirtschaftende Unternehmen in Verbänden organisiert, um gemeinsam in Richtung Politik zu wirken. Es gib keinen Zusammenschluss in Richtung Kund:innen.

Die Vision

Mit gloop.green nutzen wir den gemeinsamen Handabdruck von nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und ihren Konsument:innen, um alle Themen rund um die Pyramide des nachhaltigen Konsums (nutzen, was du hast, leihen, tauschen, gebraucht kaufen, selber machen, kaufen) attraktiver zu machen, noch mehr Menschen davon zu überzeugen und damit einen aktiven solidarischen Beitrag zum Erreichen der SDGs und der Klimaziele  zu leisten.

Der Gründungsgrund

Wir möchten über den Hebel des nachhaltigen Konsums das Erreichen der Klimaziele 2030 und der 17 SDGs unterstützen. Bisher haben sich nachhaltig wirtschaftende Unternehmen in Verbänden zusammen geschlossen, um gemeinsam in Richtung Politik Veränderungen zu bewirken, wir wollen die Power der Unternehmen und ihrer Kund_innen nutzen um in einer Vorreiterrolle für Verhaltensänderungen im Bereich des nachhaltigen Konsums zu aktivieren.

Die Geschichte dahinter

Wir haben in 01/2024 gemeinsam angefangen zu arbeiten im Impact Accelerator von Founders Bay und dort sechs Monate lang das Produkt und den Business Case entwickelt. In 04/2024 haben wir bei der Tech Firma Iteratec einen Google Venture Sprint gewonnen und dort den Clickdummy für das Frontend unserer App entwickelt. Spannend ist unser diverses Team aus Yound &Senior Professionals, male/female und verschiedenen Herkunfsländern ( Lettland, Deutschland, Liberia).

Global Goals


12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen

12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
17 Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken

Stärkung der Umsetzungsmöglichkeiten und Revitalisierung der Globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung

17 Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken 17 Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken

Team


Karen Löhnert

Seitenadmin

Profil anzeigen
Frank Thiedig

Co-Founder

Profil anzeigen
Alberts Spogis

Co-Founder

Profil anzeigen
amadou Cisse

Co-Founder

Profil anzeigen

Weitere Partner

  • inoio GmbH
  • Impact Hub/105 Viertel Hamburg
  • Founders Bay
  • Iteratec GmbH

Adresse

gloop.green
Hamburg, Deutschland
Tel: +491736137162

Wer steht hinter dem Impact Startup?

Karen Löhnert
Co-Founder

Impact Startups in unserem Netzwerk

Impact Startup

ekoneo
Status: 3. In der Durchführung
Preisnachlässe für Gemeinnützige
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Impact Startup

Namaste Didi e.V. - Hilfe für Nepal
Status: 3. In der Durchführung
Spenden für Nepal zur Reduzierung der Ungleichheit zwischen Frauen und Männern so...
4. Bildung für alle
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
10. Ungleichheit verringern
Impact Startup

Planted
Status: 3. In der Durchführung
Wir sind Planted, ein gemeinnütziges Unternehmen aus Köln, das lokal in Deutschla...
6. Wasser und Sanitärversorgung für alle
7. Nachhaltige und moderne Energie
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
+2
Impact Startup

AIM8 social creative studio
Status: 2. Ein laufender Prototyp
In unserem Kreativstudio können Menschen in einem traumasensiblen Umfeld kreative...
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen