Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Fnovar Uneanh
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Climathon am 13. und 14. November

Habt ihr schon gesehen, dass in 2 Wochen Climathon ist?

"Der Climathon ist ein Ideen-Marathon für städtische Klimainnovationen. Dieses Jahr sind erstmals alle 7 Impact Hubs in Deutschland mit dabei und veranstalten gemeinsam einen virtuellen 24-h-Hackathon.

WER KANN TEILNEHMEN?

Jede:r! Egal ob Studierende, Kreative, Unternehmer:innen, politische Entscheidungsträger:innen, Expert:innen oder engagierte Bürger:innen - die Teilnahme am Climathon ist kostenlos und offen für jede:n, der/die aktiv werden möchte und gemeinsam mit Gleichgesinnten an Antworten auf Klima-Herausforderungen tüfteln möchte. Der Climathon lebt von der Zusammenarbeit verschiedenster Akteur:innen und jede:r kann sich engagieren!"

Mehr Infos hier:

https://impacthub.de/events/climathon-2020.html

Climathon Germany

https://impacthub.de/events/climathon-2020.html

Kommentieren...
Yhvfn Gnonyrf
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Die neue Folge des mindful rebellion Podcast ist da 💥💥

In der aktuellen Folge spreche ich mit Laura Krause, der Geschäftsführerin der Organisation More in Common über den Zusammenhalt in Deutschland 🤗

Laura berichtet von den Ergebnissen ihrer Forschung, stellt sechs Typen vor, in die sich unsere Gesellschaft einteilen lässt und gibt Tipps, wie wir ganz persönlich zu Zusammenhalt beitragen können.

Hier geht's zum Podcast: https://mindfulrebellion.podigee.io/

Ich freue mich, auf euer Feedback! 

mindful rebellion - Podcast

In diesem Podcast geht's um gesellschaftlichen Zusammenhalt, Chancengerechtigkeit und persönliche Entwicklung - persönlich, konstruktiv und leicht verst...

Kommentieren...
Fronfgvna Jruefvt
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Einfach machen?! Wie wir Initativen und Bildungshäuser nachhaltig gestalten können

Nachhaltigkeit ist ein großer Begriff. Aber wie machen wir es konkret?

Das wollen wir zusammen mit Euch ausprobieren und erleben. Wie?

🏡 Gemeinsam mit planpolitik haben wir ein Planspiel entwickelt, wie Nachhaltigkeit in Bildungshäusern umgesetzt werden kann:

👩🏽‍🍳 Koch bis Klimamanagerin: Wie bringen wir verschiedene Interessen unter einen Hut?

👟 Andere Schuhe: Kann ich mich in eine ganz andere Position einfinden?

✅ Tun: Wie kommen wir vom Reden über Nachhaltigkeit ins Tun?

Das Planspiel ist ganz frisch und wir probieren es online aus. Die Erfahrungen lassen sich auch auf andere Organisationen (NGOs, Bildungseinrichtungen, Vereine) übertragen.

Wann? 

  26. Januar, 18-20 Uhr
Wir öffnen den Raum um 17:50 Uhr, damit Ihr Euch zurechtfinden könnt.

Wo?
Online auf zoom

Für wen?
Wir suchen mindestens 5 Personen, die in Rollen von der Leiterin über den Bildungsreferenten bis zur Köchin schlüpfen. Gebt uns gerne hier oder auf FB kurz Bescheid, wenn Ihr dabei seid.

Das wird spannend :)
Themen: Bildung · BNE · Nachhaltigkeit · Politik · Vereine
Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Sven Prien-Ribcke und Maja Göpel im Interview

Wir freuen uns ganz außerordentlich über die schöne Kooperation mit der Utopie Konferenz der Leuphana Universität Lüneburg, die ihr digitales Zuhause hier bei reflecta network gefunden haben und alle Interessierten herzlich zum Mitgestalten einladen.

„Gerade in Transformationszeiten, wie wir sie heute ja unbestreitbar erleben, ist das große und visionäre Denken sehr wichtig“, sagt Maja Göpel, Politökonomin und Gastgeberin der diesjährigen Utopie-Konferenz. 

Im Interview gibt Maja Göpel gemeinsam mit Konferenzleiter Sven Prien-Ribcke einen Ausblick auf den kommenden August: Worauf dürfen wir uns besonders freuen? Und was passiert schon jetzt, auf dem Weg dorthin? 

Maja Göpel und Sven Prien-Ribcke lassen uns nicht nur an ihren eigenen, persönlichen Utopien teilhaben – sie denken auch an die erste Konferenz zurück: Wie haben sie diese selbst erlebt? Und was waren ihre persönlichen Höhepunkte im Programm? 

https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/maja-goepel-und-sven-prien-ribcke-ueber-die-utopie-konferenz-und-das-neu-denken-unserer-welt


Viel Spaß beim Lesen!

Maja Göpel und Sven Prien-Ribcke über die Utopie-Konferenz und...

Gerade in Transformationszeiten ist das große und visionäre Denken sehr wichtig.

Kommentieren...
Zbevgm Crgrefznaa
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Dienstag bis Donnerstag: Utopie-Studio mit Maja Göpel und Richard David Precht

Ahoi liebe Interessierte und Freund:innen des utopischen Denkens,

die Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz Maja Göpel und Richard David Precht laden zum Utopie-Studio ein, um den Blick auf die Post-Corona-Gesellschaft zu werfen. An drei Abenden durchdenken sie gemeinsam die Zukünfte der Arbeit, des Wohlstands und der Demokratie.

Herausgefordert werden sie in jeder Sendung durch kluge Einwürfe von Menschen aus der Republik: von Gesundheitspfleger Alexander Jorde und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble oder Kenza Ait Si Abbou Lyadini, Expertin für Künstliche Intelligenz, Zukunftsforscher Matthias Horx und der Netzaktivistin Kübra Gümüşay.

Die Sendungen werden von Dienstag (23.2.) bis Donnerstag (25.2.) jeweils um 19 Uhr auf Youtube ausgestrahlt und können auf dieser Seite verfolgt werden.

Ihr wollt die Premieren aus dem Utopie-Studio gemeinsam anschauen und eure Eindrücke teilen?

Die vorgestellten Ideen für die Post-Corona-Gesellschaft in kleinen Kreisen diskutieren?
Lasst' uns in den digitalen Mikrotopien zusammen kommen!

Mehr Informationen findet ihr hier.


Die drei Utopie-Abende sind der Höhepunkt der Leuphana Konferenzwoche "Alle Macht den Städten?". Für alle, die inspirierende Ausblicke suchen, könnte das Programm ein Geheimtipp sein: Aminata Touré und Aladin El-Mafaalani etwa fragen danach, wem die Stadt gehört. Und Michel Friedman spürt einer Zeitenwende für mehr Demokratie nach. Mehr dazu findet ihr hier.


Herzlichen Gruß

Moritz

Nawn Onymre · vor mehr als 4 Jahren

Lina Rieth  klingt spannend, oder?

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 4 Jahren

Gibt es die Möglichkeit, die Konferenz als Video später anzusehen? Habe für heute leider kein Ticket mehr bekommen können. Wünsche Euch viel Freude und Erkenntnisreichtum. :-)

Xrefgva Jnygre · vor mehr als 4 Jahren

Liebe Romana, ein Ticket brauchst du nicht - du kannst dir die Sendung ganz einfach im Stream im Community-Bereich anschauen - heute ab 20Uhr! Du kannst dir die Sendung aber auch später noch auf YouTube anschauen. 

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 4 Jahren

Danke, Kerstin. Romana, bitte. Hatte erst eine andere Information. Gutes kann man sich auch mehrmals ansehen. ;-) Ich freue mich!

Xrefgva Jnygre · vor mehr als 4 Jahren

upsi, hab a und o im vorherigen Kommentar schnell getauscht ;) sorry!  viel Spaß beim Schauen! 

Kommentieren...
Zbevgm Crgrefznaa
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Dienstag bis Donnerstag ab 19 Uhr: Mikrotopien zum Utopie-Studio

Liebe Interessierte und Freund:innen des utopischen Denkens,

die Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz Maja Göpel und Richard David Precht laden zum Utopie-Studio ein, um den Blick auf die Post-Corona-Gesellschaft zu werfen.

Zum Utopie-Studio gehören die Mikrotopien. Hier laden wir euch ein, die Ideen von Maja Göpel und Richard David

Precht gemeinsam weiterzudenken. Wir würden uns freuen, wenn wir uns mit euch zum digitalen "Watch Together" treffen könnten. Wie kann ich an den digitalen Mikrotopien teilnehmen?
Schreibt' uns eine E-Mail an die Adresse [email protected] mit dem Thema des jeweiligen Abends („Arbeit“, „Wohlstand“ oder „Demokratie“) als Betreff und ihr erhaltet von uns die entsprechenden Einwahldaten. Wir freuen uns auf euch.
Wenn ihr mögt, könnt ihr die Einladung zum Utopie-Studio auch gerne an eure Kreise (Freund:innen, Bekannte, Familie, Mitstreiter:innen) weiterleiten. Alle interessierten Bürger:innen sind zu den Livestreams herzlich willkommen.

Eine utopische Woche wünscht
das Team der Utopie-Konferenz

Mikrotopien | Lüneburg, Deutschland | reflecta.network

Womit beschäftigt sich das Projekt? Veranstaltung von kleinen Zusammenkünften zu großen philosophischen, politischen und praktischen Fragen Wie wird es ...

Kommentieren...
Cvn Ibryxre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Neuer Podcast: "Hingehört & Nachgefragt" der Podcast für Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie

Liebes Netzwerk, mein Podcast für das Gen-ethische Netzwerk e.V. ist endlich online! Wir informieren kritisch zu Gen- und Reproduktionstechnologien! Hört mal rein:

https://open.spotify.com/show/1rLnsp7zs0JInGgWO4mCvN

#KeineGentechnik #Feminismus #Ökolandbau #Bildung #Klimawandel

Unterstüzt mich mit einem Abo bei Spotify <3

Ich freue mich über Feedback hier oder an [email protected]

Grüße, Pia

HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpfla...

Listen to HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie on Spotify. Schon mal was von Gentechnik gehört?! Si...

Kommentieren...
Havpn Crgref
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Landespreis für die beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen 2021

Hier eine Info  des Hessischen Sozialministeriums, die vielleicht für einige hier interessant sein könnte. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 3000 € verbunden.

"Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in diesem Jahr sollen wieder 3 hessische Betriebe für ihr besonderes Engagement mit dem hessischen Landespreis für beispielhafte Beschäftigte ausgezeichnet werden.

Ich darf Sie daher auch für den Landespreis 2021 wieder um Ihre Unterstützung für die Vorschläge bis zum 30.04. bitten.

Bitte mobilisieren Sie Ihre Verteiler und Netzwerke und tragen Sie so mit Ihrem Einsatz dazu bei, dass sich wieder viele Betriebe mit aussagekräftigen Bewerbungen und vorbildlichem Engagement bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz bewerben und in die Auswahl der Kandidaten für die Landespreis-Auszeichnung gelangen können.

Es hat sich bewährt, dass Sie Ihre Vorschläge unmittelbar an das Funktionspostfach des Landespreises ([email protected]) richten, daher bitte ich Sie, so auch dieses Jahr zu verfahren. Nutzen Sie hierfür einfach das beigefügte  Vorschlagsformular (bitte je Vorschlag ein eigenes Formular verwenden, danke).

Vom Bewerbungsverfahren zum Landespreis für beispielhafte Beschäftigung ausgeschlossen sind Integrationsunternehmen nach § 215 SGB IX, Werkstätten für behinderte Menschen, Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften, Politische Parteien, Gewerkschaften sowie Betriebe die überwiegend in deren Trägerschaft stehen und nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind, sowie Dienststellen des öffentlichen Rechts. Das Nähere können Sie den Leitsätzen entnehmen.

Die Verleihung des Landespreises wird am 15.12.2021 durch Herrn Staatsminister Klose erfolgen. Merken Sie sich bitte schon heute diesen Termin vor. Sie sind herzlich eingeladen.

Vielen Dank für Ihre gewohnt gute Unterstützung auch in 2021 und beste Grüße aus Wiesbaden

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Matthé

Referent

Referat IV 1 

Soziales Entschädigungsrecht, Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben

 

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Sonnenberger Straße 2/2a 
65193 Wiesbaden


Telefon:  + 49 (611) 3219 3212 
Telefax:  + 49 (611) 32 7193212

E-Mail: [email protected]
Internet: www.hsm.hessen.de"

http://www.hsm.hessen.de

Kommentieren...
Funv Ubssznaa
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Wohoooo, ich freu mich jetzt auch hier zu sein! 👋🏽🎉

Hallo liebes Reflecta-Network, schön bei euch zu sein! 

Ich falle gleich mit der Tür ins Haus: Unser Crowdfunding fürs konstruktive und gemeinnützige Demokratie-Printmagazin DEMOS MAG ist auf Startnext online. Für 5€ könnt ihr euch ein Exemplar vorbestellen. Mit jeder und jedem Unterstützer:in verhelft ihr uns zu zusätzlichen Fördergeldern seitens der gemeinnützigen Hertie Stiftung, da wir im Rahmen des MITWIRKEN Contests an den Start gegangen sind. Danke für eure Unterstützung und ich freue mich auf den Austausch.

https://www.startnext.com/demosmagazin 

Puevfgvar Oenha · vor mehr als 4 Jahren

WOHOOOO ! tolles Projekt, tolles Team - unbedingt unterstützenswert 🌈

Fnovar Uneanh · vor mehr als 4 Jahren

Super, ich freu mich auf euer Heft!

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen