Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Stadtbummel durch Mainz

Mitte September fand in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt das REXCamp statt. Es war ein herzliches, informatives und inspirierendes “Familien-Treffen” unter Anwender:innen, Software-Entwickler:innen, UX-Designer:innen rund um das Open-Source Content Management System REDAXO. Dazu an anderer Stelle mehr. Um morgens pünktlich vor Ort zu sein, reiste ich bereits am Freitag an und blieb am Sonntag länger in der Stadt. Das gab mir die Chance, Mainz zu Fuß zu erkunden. Ich hatte mich vorab minimalistisch informiert und ging meiner Nase nach. Ich mag es, meiner Intuition zu folgen und eine Stadt auf mich wirken zu lassen. Offen sein für das, was mir begegnet und auffällt. Muster erkennen. In Fotos festhalten, was mir ins Auge springt. Meine Foto-Story ist ein Kaleidoskop und folgt dem Narrativ der Begegnung mit dem Unbekannten.

Folge mir auf meiner Reise des Entdeckens:

https://madiko.com/zeitmaschine/rueckblende/2022/mainz-zu-besuch-in-der-landeshauptstadt-rheinland-pfalz/

Mainz – Zu Besuch in der Landeshauptstadt Rheinland-Pfalz / ma...

Mainz zu Fuß erkundet. Meine Foto-Story ist ein Kaleidoskop und folgt dem Narrativ der Begegnung mit dem Unbekannten.

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW35 ]

Die Themen der Woche: Technisch ist der Maschinenraum von EnjoyWork nun auf dem neuesten Stand. Zudem erfährst Du, wie es ab Oktober weiter geht mit der Generalüberholung des Portals. Auftakt in den Aktionsmonat Nachhaltigkeit mit “Doom is Dead” – ich berichte vom Aufbruch statt Untergang mit Konstruktivem Journalismus im Kontext von Klimajournalismus. Zuguterletzt ein wunderbares Beispiel, wie man kreativ auf Hass reagieren und ihm dadurch die Schärfe nehmen kann.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/retrofit-enjoywork-abgeschlossen-aktionsmonat-nachhaltigkeit-konstruktiver-klimajournalismus-stephen-fry-hasst-tanzen

Retrofit EnjoyWork abgeschlossen, Aktionsmonat Nachhaltigkeit,...

Technischer Relaunch EnjoyWork-Portal abgeschlossen. Start Aktionsmonat Nachhaltigkeit mit Netzwerk-Treffen Konstruktiver Klimajournalismus. Kreativ auf...

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren
Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW36 ]

Liebe Community,

und weiter geht's mit meinem Bericht "Aus der Werkstatt". Ich hinke zeitlich noch hinterher mit meiner Chronik. Das tut der Aktualität meiner Notizen aus der September-Woche jedoch keinen Abbruch:

Die Themen der Woche: Dunkles Design – mein Anpassungsprozess. (Nicht) Aus der Ruhe bringen lassen – Herausforderung des Netzwerkens nach zwei Jahren Pandemie. Verfügbarkeit und Barrierefreiheit. Angebote für Gehörlose. Krieg und Frieden. Über dem Regenbogen lebt der Jazz weiter.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/dunkles-design-nicht-aus-der-ruhe-bringen-lassen-verfuegbarkeit-und-barrierefreiheit-angebote-fuer-gehoerlose-krieg-und-frieden-jazzy-regenbogen

Und bei Euch so?

Bleibt neugierig,

Franziska

Dunkles Design. (Nicht) Aus der Ruhe bringen lassen. Verfügbar...

Aus der Werkstatt von madiko, KW36 / 2022

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW41 ]

Liebe Community,

Die Themen der Woche: Arbeiten am nächsten großen Multimedia-Projekt zum Thema nachhaltige Digitalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland. Wissenschaftliche Daten visualisieren: Erste Schritte für meine eigene Programmierung (Open Source Projekt). Bei mir bist Du schön.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/multi-media-projekt-nachhaltige-digitalisierung-in-kmu-daten-visualisierung-bei-mir-bist-du-schoen

Und bei Dir so?

Bleib neugierig,
Franziska

Multi-Media-Projekt nachhaltige Digitalisierung in KMU. Daten-...

Die Themen der Woche 41/2022: Multimedia-Projekt nachhaltige Digitalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland. Wissenschaftliche...

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW42 ]

Liebe Community,

die Themen der Woche:

  • EnjoyWork, op. 1 – Moderation und Koordination der Kooperationen.

  • EnjoyWork, op. 2 – Visualisieren wissenschaftlicher Daten: REDAXO AddOn Prototypenbau.

  • EnjoyWork FAHRRADkultur – "Life Cycle" das neue Buch von Frank Glanert.

  • ArtSocial22 – Rückblende Abschluss-Festival mit einer Vielzahl aller Kreativ-Beiträge online.

  • Kulturschutzgebiet – "Yellow Arrow" von Stefan Rohrer.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/enjoywork-moderation-kooperationen-visualisieren-wissenschaftlicher-daten-redaxo-fahrradkultur-artsocial22-kulturschutzgebiet

Und bei Euch so?

Bleibt neugierig,
Franziska

EnjoyWork: Moderation, Kooperationen, Visualisieren wissenscha...

Aus der Werkstatt von madiko: EnjoyWork: Moderation, Kooperationen, Visualisieren wissenschaftlicher Daten, REDAXO, FAHRRADkultur, ArtSocial22, Kultursc...

Kommentieren...
Jvyyvnz Fgüeare
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Digitales N-Lab: Frieden und Ernährungssicherheit

29. November (15-18 Uhr)

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verdeutlicht einmal mehr auf erschreckende Weise den Zusammenhang zwischen globaler Ernährungssicherheit und Frieden. Im Hinblick auf steigende Preise für Energie und Agrarprodukte, insbesondere Getreide, wird die Abhängigkeit der Weltgemeinschaft von einer exportorientierten, industriellen Landwirtschaft deutlich. Auch in der Vergangenheit zeigte sich bereits vielfach Wechselwirkungen zwischen bewaffneten Konflikten und fehlender Ernährungssicherheit.

Die internationale Staatengemeinschaft und ihre Institutionen wie der Welternährungsrat (CFS) stehen vor großen Herausforderungen. Wie gelingt es uns, zukünftige Konflikte, die (regionale/ globale) Auswirkungen auf die Versorgung mit Nahrungsmitteln haben zu vermeiden oder Reglungsmöglichkeiten zu etablieren, welche das globale Ernährungssystem nicht gefährden? Wie können resiliente Agrar- und Ernährungssysteme aussehen, die eine globale Ernährungssicherheit gewährleisten?

Das Ziel des N-Lab ist es, verschiedene Perspektiven auf die Themenbereiche Frieden und Ernährungssicherheit kennenzulernen sowie deren Zusammenhänge zu verdeutlichen. Im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung sollen verschiedene Lösungsansätze thematisiert und Handlungsoptionen für Akteur*innen der Zivilgesellschaft diskutiert werden.

Das N-Lab richtet sich an Organisationen und interessierte Personen aus der Nachhaltigkeitsbewegung, Aktive aus der Friedensarbeit sowie Akteur*innen aus den Bereichen der Agrar- und Ernährungswirtschaft.

In der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen begrüßen wir u.a. Dr. Sascha Werthes, wissenschaftl. Mitarbeiter mit Schwerpunkt in Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Trier sowie Prof. Dr. Alexander Lohner, Grundsatzreferent bei Misereor. Im Anschluss daran verdeutlichen zwei Praxisbeispiele, welche Handlungsmöglichkeiten uns hier vor Ort in Bezug auf Friedensarbeit sowie nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden sollen diese und weitere Ansätze diskutiert und mögliche Empfehlungen für Entscheidungsträger*innen erarbeitet werden.

Termin: 29.11.22 15.00 – 18.00 Uhr digital via zoom  

Anmeldung Hier: https://www.renn-netzwerk.de/west/n-lab-frieden-ernaehrungssicherheit

N-Lab: Frieden und Ernährungssicherheit - RENN: Regionale Netz...

RENN vernetzt Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen, damit eine nachhaltige Entwicklung in unseren Regionen gelebte Praxis wird.

Kommentieren...
Fbcuvr Tarfg
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Crowdfunding zur Weltrettung im Abo 🙌 🚀

Im Studium hatte ich noch genug Zeit, um mich bei Fridays for Future oder bei Tierrechtsorganisationen zu engagieren. Doch als Gründerin ist die Zeit knapper. Deshalb liebe ich es, nachhaltiges Leben einfacher zu machen – nicht nur bei pack&satt:
Ich feier auch die Idee von den Gründern Daniel Jarnecic und Nikolas Jaeger: sie wollen Gutes tun einfacher machen, und zwar genau wie bei Netflix als App im Abo! Mit wenigen Klicks könnt ihr genau zu den Themen, die euch am meisten am Herzen liegen, euren monatlichen Beitrag leisten, z.B. Armut bekämpfen mit Viva con Agua, Klima schützen mit Trees For The Future, Plastikmüll reduzieren mit Precious Plastic und noch vieles mehr 🎉

Ich darf nun die Crowdfunding-Kampagne der beiden kommunikativ begleiten und meine Erfahrungen aus der Kampagne von pack&satt mit einfließen lassen!  Unterstützt und teilt sie sehr gerne: https://www.startnext.com/G2P 🙏🚀


Das Ziel der Kampagne ist eine App mit ziemlich genialen Features: den eigenen Impact visualisieren und transparent machen, noch mehr impactvolle Projekte gewinnen und vor allem: mehr Menschen erreichen. Denn das Potential ist riesig, dass noch viel mehr Menschen sinnvolle Projekte auf eine einfache Art und Weise unterstützen – im Wert von einem Cafébesuch im Monat.

Hier die Vision der Jungs:
Millionen Menschen davon überzeugen, eine monatliche Subscription für den Wandel abzuschließen. Denn wenn ganz viele Menschen regelmäßig einen kleinen Beitrag zu einer besseren Welt leisten, können wir gemeinsam Großes bewegen.

Seid ihr dabei?

one4good | Unterstütze soziale und nachhaltige Projekte in all...

Crowdfunding-Projekt von Nikolas Jaeger. Unterstütze soziale und nachhaltige Projekte in aller Welt mit nur einer monatlichen Zahlung. Dein Abo. Dein...

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Wir sind zertifizierter EU-Klimapaktbotschafter

Die Europäische Kommission hat unsere Organisation SaveClimate.Earth erneut, bereits zum dritten Mal in Folge, als EU-Klimapaktbotschafter zertifiziert! Wir sind stolz, mit unserer Arbeit als Klimaschutz NGO einen wertvollen Beitrag zu leisten, damit Klimaneutralität ein erreichbares Ziel wird und nicht nur eine leere Worthülse bleibt.  Wer mehr über unser Klimakonzept und die Klimawährung ECO erfahren möchte, kann gerne auf unserer Webseite vorbeischauen und mit uns in Kontakt treten. Wir bieten Informationsveranstaltungen für Gruppen aber auch persönliche Konzeptvorstellungen an. www.saveclimate.earth

Kommentieren...
Vatb Syrpxrafgrva
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Suche Mitgründer*in ABSOFORT aus dem naturwissenschaftlichen Bereich

Biete EXIST-Gehalt ab März , Gründungsbeteidigung; Raum Stuttgart/Reutlingen

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Wirtschaft & Klima: Politik in Deutschland & Europa

Als Unternehmer:innen sind wir auf gute Rahmenbedingungen angewiesen. Es liegt in unserer Verantwortung, diese sinnvoll wirtschaftend – auf planetare Grenzen und ein soziales Fundament bedacht – zu nutzen. Wirtschafts- und Klima-Politik können unserem Wirken daher förderlich oder hinderlich sein.

In den vergangenen zwei Dekaden stellte die Politik uns große Barrieren und Hindernisse für nachhaltiges, zirkuläres Wertschöpfen in den Weg. Was wird sich mit der neuen Bundesregierung daran ändern? Worauf können wir hoffen? Was müssen wir als Risiko einkalkulieren?

Im Gespräch mit Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, erfahren wir mehr zu den Plänen für Deutschland und Europa:

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2023/wirtschaft-klima-politik-in-deutschland-europa-europe-calling-2023-01-mit-robert-habeck/

Wirtschaft & Klima: Politik in Deutschland & Europa / EnjoyWor...

Rückblende Europe Calling 2023-01 mit Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen