Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Landespreis für die beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen 2021
Hier eine Info des Hessischen Sozialministeriums, die vielleicht für einige hier interessant sein könnte. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 3000 € verbunden.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Jahr sollen wieder 3 hessische Betriebe für ihr besonderes Engagement mit dem hessischen Landespreis für beispielhafte Beschäftigte ausgezeichnet werden.
Ich darf Sie daher auch für den Landespreis 2021 wieder um Ihre Unterstützung für die Vorschläge bis zum 30.04. bitten.
Bitte mobilisieren Sie Ihre Verteiler und Netzwerke und tragen Sie so mit Ihrem Einsatz dazu bei, dass sich wieder viele Betriebe mit aussagekräftigen Bewerbungen und vorbildlichem Engagement bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz bewerben und in die Auswahl der Kandidaten für die Landespreis-Auszeichnung gelangen können.
Es hat sich bewährt, dass Sie Ihre Vorschläge unmittelbar an das Funktionspostfach des Landespreises ([email protected]) richten, daher bitte ich Sie, so auch dieses Jahr zu verfahren. Nutzen Sie hierfür einfach das beigefügte Vorschlagsformular (bitte je Vorschlag ein eigenes Formular verwenden, danke).
Vom Bewerbungsverfahren zum Landespreis für beispielhafte Beschäftigung ausgeschlossen sind Integrationsunternehmen nach § 215 SGB IX, Werkstätten für behinderte Menschen, Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften, Politische Parteien, Gewerkschaften sowie Betriebe die überwiegend in deren Trägerschaft stehen und nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind, sowie Dienststellen des öffentlichen Rechts. Das Nähere können Sie den Leitsätzen entnehmen.
Die Verleihung des Landespreises wird am 15.12.2021 durch Herrn Staatsminister Klose erfolgen. Merken Sie sich bitte schon heute diesen Termin vor. Sie sind herzlich eingeladen.
Vielen Dank für Ihre gewohnt gute Unterstützung auch in 2021 und beste Grüße aus Wiesbaden
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Matthé
Referent
Referat IV 1
Soziales Entschädigungsrecht, Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden
Telefon: + 49 (611) 3219 3212
Telefax: + 49 (611) 32 7193212
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hsm.hessen.de"
http://www.hsm.hessen.de

Catalysing Change Week - Catalyst2030
Catalyst ist eine Bewegung von Sozialunternehmern (u.a. von Ashoka, Schwab, Skoll, Echoing Green, etc.) die gemeinsam an systems change arbeiten.
Vom 3.-7. Mai finden die Woche über 100+ Sessions statt, die allermeisten frei zugänglich: https://catalyst2030.net/ccwsessions/
Am Donnerstag (6. Mai) hosten Carolin Goethel und ich einen Offers & Needs Market für alle die das Format kennenlernen und von Mensch zu Mensch der Catalyst Community begegnen möchten: https://www.linkedin.com/events/catalyst2030-offers-needsmarket6790307185751552000/
https://catalyst2030.net/ccwsessions/

Wirksamer Klimajournalismus - eine Chance in der Krise
"Wirksamer Klimajournalismus
- eine Chance in der Krise"
Ihr kennt Journalist:innen oder Redakteur:innen?
Dann helft bitte mit, dieses kostenlose Online-Seminar zu bewerben, damit das Thema "Klimakrise" endlich die mediale Aufmerksamkeit bekommt, die nötig ist!
Unsere Referent:innen sind:
- Doris Schneyink, STERN
- Norman Schumann, KLIMA° vor acht
- Rico Grimm, Krautreporter
- Janna Hoppmann, Klimapsychologin
- Ina Hiester und Luca Samlidis, Journalist:innen
- Anita Habel und Verena Kantrowitsch, Psychologists For Future
Ihre Themen sind:
- Förderliche Kultur und Strukturen am Beispiel der STERN-Ausgabe 24/09/2020
- Klimaberichterstattung am Beispiel "KLIMA° vor acht" – mehr ist möglich!
- Ideen-Pool für Klimajournalismus
- In 7 Schritten zu effektiver Klimakommunikation - Wie Psychologie helfen kann, durch journalistische Arbeit Menschen zu erreichen und zum Handeln zu motivieren
- Wege und Einblicke in den Umweltjournalismus
- Persönliche Klimakommunikation im Kollegium oder in der Redaktion
Moderation:
Jens Wellendorf, Coach und Berater
Seminarsprache:
deutsch; da das Seminar an Open Space angelehnt ist, können weitere Themenräume dazukommen - gern würden wir auch anderssprachige Angebote integrieren!
Infos:
https://klimajournalismus.mailchimpsites.com/
Anmeldung:
Einladende:
Es laden ein:
Gero Rueter, Umweltredakteur Deutsche Welle
Anne Weiss, Buchautorin
Nina Giaramita, Freie Journalistin
Ina Hiester, Freie Journalistin für Umwelt- und
Nachhaltigkeitsthemen
Katarina Heidrich, Redakteurin
Corinna Hägele, ACT (Art Climate Taskforce)
Lena Knote und Daniela Moroz, Presseteam der Parents for
Future Germany
Jens Wellendorf, Coach und Berater
*Für alle anderen Interessierten ohne journalistischen
Hintergrund wird es eine Folgeveranstaltung geben.

Ihr Wiesbadener - ändert die Politik, indem Ihr die Politiker:innen ändert ;-)
Hey Ihr #Wiesbadener:innen!
Ich hätte da mal eine #Bitte...
Bevor ich Euch/Dich politisch von #Volt überzeuge, bräuchte ich 200 Unterschriften von erstgemeldeten Wiesbadenern, um überhaupt antreten zu können...
Würdest Du/würdet Ihr das für mich machen? 😊
(Gerne auch weiter verbreiten ...)
Das Dokument muss #beidseitig ausgedruckt werden (darf nicht getrennt sein) und dann #postalisch verschickt werden - so läuft das eben in Deutschland 2021...auch das müssen wir ändern! ;-)
Volt Hessen
Postfach 16 01 08
63033 Offenbach
Zu Volt:
Volt ist eine „neue“ Partei. Eine europäische Partei. Pragmatisch. Digital. Sozial-liberal & Werte basiert.
Wir können uns nur wandeln und die Zukunft gestalten, indem wir unsere Politik ändern. Und unsere Politiker:innen austauschen.
Weil wir wirtschaftlich, ökologisch und sozial davon abhängen, die großen Probleme unserer Zeit (und liegen gelassenen der letzten Jahrzehnte) zu lösen. Denn ansonsten verkrusten wir bis wir starr eingehen.
Also - unterstützt mich wenigstens mit der Aufstellung - danach folgen dann die ausgearbeiteten Inhalte ;-)
Ich finde Volt mega spannend. Bin zwar nicht in allen Punkten mit Volt einer Meinung (zumindest bei uns in den Niederlanden), aber alleine schon das Konzept einer progressiven, paneuropäischen Partei finde ich geil.
Was machst Du ganz konkret anders bzw. besser und bis wann? https://www.bundestag.de/parlament/bundestagswahl/bundeswahlausschuss-513874
Hi Romana Schaile,
entschuldige die späte Antwort...geht nicht gut los ;-)
Unsere Idee ist, die Dinge sachlich, logisch und damit Fakten basiert anzugehen, um mit der jeweiligen, wissenschaftlichen Kenntnis oder den Erfahrungen anderer Länder einen Lösungsweg zu beschreiten.
Ganz konkret wird es erst ab Juni, da wir das Wahlprogramm gerade noch abschließen und nächste Woche verabschieden. Aber unsere Grundsätze findest Du hier:
https://www.voltdeutschland.org/schwerpunktthemen
Zuerst ist Volt eine paneuropäische Partei, d.h. das langfristige Ziel ist eine föderal und demokratisch legitimierte und organisierte EU.
Zurück zu Deutschland:
Wir möchten die großen Herausforderungen bündeln und wo eben möglich ganzheitlich lösen. Klima, Bildung und unser Faxe verschickender Staat sind Dinge, die wir endlich als Gesellschaft angehen müssen, um selber die Zukunft gestalten zu können, statt uns von USA und China die Zukunft nicht nur digital diktieren zu lassen.
Das alles möchten wir sozial ausgewogen lösen, um die Idee der "sozialen Marktwirtschaft" endlich wieder zu verfolgen und so eine nachhaltige und Generationen gerechte Wirtschaft zu etablieren.
Dabei greift eben vieles ineinander - unsere Art zu Konsumieren, Handel mit anderen Ländern zu betreiben und die Klima-Bilanz, z.B. sind viele Herausforderungen, aber eigentlich mit denselben Strategien und Maßnahmen lösbar.
Dabei geht es erst mal immer um den nächsten Schritt - die nächste richtige Handlung. Weniger um die Ideologien des 19 Jahrhunderts.
Aber gerne mehr dazu im Juni, wenn ich dann noch darf ;-)
Achso - "bis wann": Ich denke, wir werden jetzt in den Bundestag einziehen und 1-2 Jahre brauchen, um uns in diesem Feld zu organisieren...das wird aber auch die Zeit sein, die die nächste Koalition der Fax-Parteien brauchen könnte, um sich über Parolen zu zerstreiten...bis dahin haben wir dann aber unsere Ideen, Ziele, Strategien und Maßnahmen an die Möglichkeiten des Verwaltungs-Apparats anpassen können...
Liebe Grüße & lieben Dank für die Rückmeldung!
Hi Samater,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
So ich Dich richtig lese, erwartest Du hier Vorschlusslorbeeren.
Aufgrund meiner Erfahrungen würde ich das nicht (mehr) tun.
Einen Politiker der Grünen gefragt, wenn soviele Politiker:innen (Parteien) für bezahlbaren Wohnraum sind, weshalb dann so wenig getan wird, darauf wusste er keine Antwort.
Eine Politikerin auch der Grünen gefragt nach mehr Bürgerbeteiligung (ich hatte eine Idee für mehr Transparenz entwickelt), meinte lachend, das wolle doch niemand. Als ich irritiert nachfragte, ich dachte es sei mehr Bürgerbeteiligung gewünscht, meinte sie, ich solle selbst Politikerin werden. Hmm. Wird man anders, wenn man Politiker:in wird?
Eine Politikerin der Grünen und einen Politiker der SPD (Oberbürgermeister) zu einem skandalösen Thema gefragt, meinten beide, sie wüssten angeblich nichts davon, derweil bereits mehrfach in der Presse darüber berichtet wurde. Weitere Kontakte zu ihnen werden von Mitarbeitern geblockt.
Lese oder höre ich wie aufgrund von Fehlentscheidungen und inakzeptablem egoistischem und inkompetenten Politikerverhalten die Gesellschaft sich zunehmend spaltet, gesellschaftliche Probleme uns über den Kopf zu wachsen drohen, verstehe ich Politikverdrossenheit.
Mein Vertrauen ist im Keller und da gewähre ich keine Vorschusslorbeeren. Und wenn, dann möchte ich ganz konkret wissen, was konkret, bis wann und wie von wem realisiert werden soll. Keine Allgemeinplätze wie, ich / wir setze/n mich / uns für Soziales, Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum usw. ein. Mit diesen Schlagwörtern allein kannst Du mich nicht mehr abholen. Ich will und brauche echte Inhalte!
Salve,
Romana
Hi Ramona,
Danke für Deine ehrliche Antwort, die ich total legitim finde!
Ich kam ja aus ähnlichen Gründen in die Frustzone und dann eben so zu dem Schluss, dass ich selber in die Politik muss. Und das eben nicht bei den Parteien, die bisher oft eben nicht umgesetzt haben (ich nenne Sie aktuell die Fax-Parteien).
Ich bin auch bei Dir bzgl. der fehlenden Transparenz - ich glaube aber auch, dass nicht nur die alten Systeme sehr viele Herausforderungen mit Transparenz haben...auch die Menschen müssen aus meiner Sicht wrklich damit umgehen lernen.
Ich kann Dir im Juni die abgestimmten Inhalte liefern...bis dahin laufe ich Gefahr, zu sehr für mich zu sprechen und zu wenig in Synchronisation mit Volt. ;-)
Ich schreibe es dann gerne wieder hierhin.
Salve!
Sam

Wir suchen Grundstück oder bestehendes Gebäude für Transformation Center
Wir suchen ein Grundstück oder bestehendes Gebäude für unser Transformation Center.
Was ist der Kern der Idee?
Die aktuelle Zeit mit ihren tiefgehenden Veränderungen im beruflichen, sozialen und wirtschaftlichen Gefüge bringt zahlreiche Herausforderungen für Menschen. Unser Angebot ist ein Transformation Center, das Menschen zur Verfügung steht, um wieder einen Zugang zu sich finden zu können. Wir sprechen im speziellen zwei Kundengruppen an, die sich als Segment teilweise überschneiden. Einerseits sind dies Menschen, die in einem Umbruch -privat oder wirtschafltich- stehen und andererseits Menschen, die mit den aktuellen Herausforderungen überfordert sind. Dies zeigt oftmals im mentalen Zustand. Wir haben dafür spezielle Programme zur Unterstützung in solchen Lebenssituationen entwickelt und wenden diese seit 2013 erfolgreich an. Diese Programme sind rein erfahrungsorientiert und erlauben Teilnehmern, eine Transformation auf mehreren Ebenen zu erfahren. So erfährt ein Teilnehmer bei uns beispielsweise die Rolle der Eigenverantwortung für seinen aktuellen Gesundheitszustand.
Der Nutzen.
Unser Angebot und unsere gesamte Organisation ist darauf ausgelegt, Menschen in Zeiten der Veränderung zu begleiten und sie zu unterstützen, aus einer Herausforderung gestärkt hervorzugehen. Unser speziell entwickeltes Transformations-programm erlaubt es, eine tiefgreifende Veränderung auch jenseits der Verstandes- und Gefühlebene zu erfahren. Dies wiederrum wirkt sich positiv sowohl auf persönlicher (Stärkung der Resilienz) als auch auf kollektiver Ebene (Förderung von Solidaritätsdenken und verantwortliches Verhalten) aus.
Was suchen wir?
Wir sind auf der Suche nach Menschen, die dieses Projekt unterstützen möchten. Weiter suchen wir nach einem Grundstück, dass ca 20'000 m2 gross ist und allenfalls schon Gebäude darauf bestehen. Wir bräuchten Platz für 100-150 Personen, die darin sich aufhalten können und mindestens einen grossen Raum von 150-200m2 für Seminare. Die Lage ist sehr wesentlich, denn es sollte in der Natur liegen. Anschluss an den öffentlichen Verkehr wäre wünschenswert und auch ein Flughafen sollte nicht zu weit entfernt liegen.

Lernangebot - Kulturmanagement innovativ
Wie können #Innovationen in und für Kulturorganisationen gestaltet werden? Öffentlich finanzierten Kultureinrichtungen wird vielfach vorgeworfen,
dass sie nicht innovativ seien. Das Lernangebot „Kulturmanagement innovativ“
der Hamburg Open Online University ist interdisziplinär ausgerichtet und gibt Interessierten einen
thematisch fokussierten Einblick, wie Innovationen realisierbar werden. Für alle unter euch, die sich für
Innovationen im Kunst- und Kulturbereich interessieren 💡 😀
https://www.hoou.de/projects/kulturmanagement-innovativ/preview

ABSTIMMUNG FORSCHUNG: WIE GELINGEN GEMEINSCHAFTSPROJEKTE?
Bis zum 21. Juni für Reallabor Gut Alaune abstimmen:
www.gesellschaft-der-ideen.de -> Mitmachen -> Konzept bewerten -> Reallabor Gut Alaune
Zusammen mit der Gemeinschaft Gut Alaune e.V. habe ich ein Forschungsprojekt entwickelt: Über zwei Jahre wollen wir mit wissenschaftlichen Partnern wie der Alanus HS, FH Potsdam und dem IÖW und Netzwerken wie u.a. GEN Deutschland, Transition Town und dem Verbund Offener Werkstätten am Beispiel des Vereines typische Herausforderungen für gemeinschaftlich getragene Projekte untersuchen und Lösungen entwickeln. Mehr Infos & Newsletter hier.
Um das Projekt zu finanzieren haben wir uns beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ beworben. In der aktuellen Phase des Wettbewerbes werden auf Grundlage einer online Abstimmung und Gutachten zehn von 28 eingereichten Projekten gefördert.
Für die Abstimmung musst Du Deinen Namen angeben und drei Fragen beantworten. Da das mehrere Minuten dauert ist die Beteiligung bislang gering – daher: jede Stimme macht einen Unterschied!
PS: Als Fortschritt der letzten Monate (2. Frage bei der Bewertung) kannst Du etwas allgemeines wie die Ausarbeitung konkreter Ziele für die nächsten zwei Jahre angeben.
Bitte weiter verbreiten!
Community: https://wechange.de/;
Netzwerk: https://gemeinschaftsgetragen.de/
Hey, klingt das hier für Frage 3 gut für dich?
"Entwicklung von Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung; Wirkungsmessung; Planung von Verstetigung und Transfer der Ergebnisse."
Klingt gut! Danke für Deine Beteiligung @Nicole Wolf
Super! Weißt Du Nicole Wolf wie der Newsletter bei gemeinschaftsgetragen funktioniert? Sollte ich an [email protected] direkt den Text an die Leser*innen schicken? Oder geht das erstmal an die Redaktion?
Ich glaub, es ist ein redaktioneller Newsletter, keine Mailingliste. Am besten, du nimmst direkt Kontak auf.

Sprunginnovationen: Neuschöpfungen, die die Welt verändern
Die neue Agentur für Sprunginnovationen soll die Innovationsdynamik in
Deutschland verstärken. Sie soll sie auf ein Niveau heben, das mit dem
Turbo-Kapitalismus des Silicon Valley mithalten und der Dystopie eines
chinesischen Überwachungsstaats etwas entgegensetzen kann – ohne
Systemveränderung. Wie soll das gelingen?
Beim OpenSpace4Future sprachen
die Zukunftstaucher mit dem Gründungsdirektor der 2019 neu ins Leben
gerufenen Agentur für Sprunginnovationen, Rafael Laguna de la Vera. Mit
dieser – zugegebenermaßen späten – Rückblende fasse ich die
interessantesten Aspekte für die Bewegung und Kooperative EnjoyWork zusammen. Ich denke, das ist auch für Euch interessant.
Den Schwerpunkt lege
ich darauf, was mir hinsichtlich Marktbeobachtung und Recherche rund um
Sprunginnovationen und die Agentur als solche als bedeutsam für kleine
und mittelständische Firmen erscheint.
https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2020/sprunginnovationen-neuschoepfungen-die-die-welt-veraendern/
Wie denkst Du darüber? Welche Fragen sind Dir offen geblieben? Worauf sollten wir bei EnjoyWork achten und unsere Anstrengungen in Sachen Sprunginnovationen – technisch wie sozial – lenken? Ich freue mich über den (weiteren) Austausch!
Bleib neugierig,
Franziska

GMBK e. V. ist ab jetzt auf social media aktiv. Schaut gerne vorbei!
Ein herzliches Hallo, wir sind der frisch gegründete und gemeinnützige Verein “Gemeinsam für Menschen mit belastenden Kindheitserfahrungen e. V.” (GMBK e. V.) und ab jetzt sind wir auf Social Media aktiv. Auf unseren Kanälen findet ihr in Zukunft Informationen, die im Zusammenhang mit dem Thema belastende Kindheitserfahrungen stehen. Zusätzlich werden wir euch hier über unsere Arbeit, unsere ehrenamtlich Unterstützenden und unsere Fortschritte informieren, damit ihr wisst wer hinter GMBK e. V. steht und welche Neuigkeiten es gibt. Wir sind voller Elan etwas zum positiven zu verändern und freuen uns auf die kommenden Monate. Seid gespannt! Abonniert uns auf instagram und facebook, damit ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt.
https://www.instagram.com/gmbk_ev
https://www.facebook.com/GMBKeV
https://www.linkedin.com/company/gemeinsam-f%C3%BCr-menschen-mit-belastenden-kindheitserfahrungen-e-v/

100 gute Orte für den Utopie-Sommer gesucht: Werde Gastgeber:in eines Utopie-Camps!
Vom 24. bis zum 25. August laden Maja Göpel und Richard David Precht zur zweiten Leuphana Utopie-Konferenz ein und rufen dazu auf, in der ganzen Republik Utopie-Camps aufzuschlagen. 🏕
Somit ist die diesjährige Utopie-Konferenz nicht nur pandemiesicher, sondern gleichzeitig ein demokratiepolitisches Experiment der besonderen Sorte. Das Thema des Utopie-Sommers: "Wohlstand im 21. Jahrhundert. Das utopische Momentum?"
Die Utopie-Camps basieren auf der Eigeninitiative von Menschen, die Zukunft in die Welt bringen möchten. Gesucht werden Gastgeber:innen, die ihre Türen für zwei August-Tage öffnen und die nächste Gesellschaft anhand eines konkreten Projektes oder einer visionären Idee greifbar machen möchten. Dabei geht es um Projekte, Ideen und Fragen, die über die datenbasierte Wachstumsgesellschaft hinausweisen und Pfade des guten Zusammenlebens erkunden.
Bring auch du den Utopie-Sommer in deine Region und lass' uns das utopische Momentum des Sommers gemeinsam zelebrieren. Die Anmeldung für Gastgeber:innen ist seit Mittwoch freigeschaltet: www.leuphana.de/utopie.
Wenn du mehr Infos brauchst oder du dich schon vorher mit anderen Interessierten vernetzen möchtest und ihr ggf. ein gemeinsames Camp initiieren möchtet, komm’ gern schon in unseren Community-Bereich.
Maja Göpel, Richard David Precht und das gesamte Team der Utopie-Konferenz freuen sich, wenn du dabei bist! 🎉 🎈
Dann einmal hier meine Frage zur Utopie-Konferenz 2021
Für das Zukunftscamp habe ich mich zur Teilnahme in Schwerte, Rohrmeisterei angemeldet - gibt es dazu mehr Infos? Zelten, Unterkunft, Verpflegung, ... ? Das Team der Rohrmeisterei in Schwerte konnte nicht nur keine Auskunft geben, sie wussten nicht einmal von der Veranstaltung. https://www.leuphana.de/portale/utopie-konferenz/utopie-camps/schwerte.html