Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Bundestagswahl 2021 - wer den Bundestag sprengt
Weil ich gerade in Analysier- und Skizzierlaune war, habe ich mir mal angesehen, warum die "Schwäche" der CSU in Bayern eventuell ein Problem sein könnte. Dazu auch folgender Tweet (freue mich über retweets!):
https://twitter.com/magnusmunter/status/1440804181808345090
Weil ca. 45 #Direktmandate aus #Bayern für die #CSU bei ihrer bundesweiten Stimmenproportion für ca. 4,4% zählen, muss der #Bundestag wahrscheinlich auf 954+ Sitze explodieren. Das legen letzte Umfragen von GMS bei @Wahlrecht_de nahe.

Community Voting des Social Impact Awards Deutschland🗳🥳
Liebe Changemaker,
Vote now for Youth Lead the Change Germany!🗳 Derzeit sind wir mit YLC Germany im Finale des Social Impact Awards in Deutschland.🥳Im Rahmen des Community Votings kannst DU uns nun unterstützen, indem du YLCG deine Stimme gibst: https://lnkd.in/eXhwz_2Z 🙌 Das Ganze dauert nur eine Minute :) Tausend Dank!!🥰🤞
Podcast-Empfehlung! Regenerieren statt Erschöpfen
Ich habe in letzter Zeit viele Podcasts zur Transformation der gesamten Wirtschaft gehört. Erneut ist es eine Folge mit Politökonomin Maja Göpel geworden, welchen ich sehr empfehlen möchte: https://open.spotify.com/episode/7tzxuBRaQ7XOOx73fdcyqt?si=WlrQoY_1Ree5o5wXQyVyiQ&utm_source=copy-link&nd=1
Listen to this episode from Burning Futures: On Ecologies of Existence on Spotify. “Burning Futures” bringt die Politökonomin, Expertin für Nachhaltigke...
Ergänzende Buchempfehlung: "Unsere Welt neu denken" von Maja Göpel.

An alle Sozialunternehmer:innen. Bitte bei dieser Umfrage mitmachen!
Die Ergebnisse helfen enorm die politischen Spielregeln mitzugestalten und zu zeigen: Wir sind viele!
Macht bei der Umfrage zum 4. Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) mit! 👉 bit.ly/DSEM-22
Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. veröffentlicht jährlich eine Studie zu den Herausforderungen, Bedürfnissen und Potenzialen von Sozialunternehmen in Deutschland. So können mit Eurem Input Programme, Finanzierungsmöglichkeiten, Förderungen und Gesetze besser an die Bedürfnisse von Sozialunternehmer:innen angepasst werden – regional, national und auf EU-Ebene.

kostenloser Peer-to-Peer Workshop: Sozial gerechte CO2-Bepreisung mit dem ECO
📌Dieser Workshop geht der Frage nach, wie eine soziale und faire CO2-Bepreisung als Alternative zur CO2-Steuer und EU-ETS aussehen könnte.
💪Hier erfährst Du alles über die CO2-Währung "ECO" und warum sie konzeptionell den gängigen Werkzeugen der Emissionsreduktion überlegen ist.
📣Die beiden Vereinsvorsitzenden (Angela und Jens Hanson ) der Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V. moderieren dieses Treffen und werden einen Einblick in das Konzept und die Umsetzung geben.
💬Sie werden im Anschluss eine Diskussion anregen und auf offene Fragen eingehen.
✔️Jetzt kostenlos anmelden über Yooweedoo Changemaker
🌈2. November 16-18 Uhr🌈

globale Kampagne gegen die Subventionen für fossile Brennstoffe
📣Wusstest Du, dass alle Regierungen auf der ganzen Welt die zerstörerische Industrie für fossile Brennstoffe aktiv mit 11 Millionen Dollar an Subventionen unterstützen - pro Minute! Das muss ein Ende haben, wenn wir wenigstens eine Chance haben wollen, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen und die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu vermeiden.
🌈Heute, am 27. Oktober, startet die globale Kampagne #DontChooseExtinction der Vereinten Nationen (UNDP), und fordert Staats- und Regierungschefs auf, alle Subventionen für fossile Brennstoffe abzuschaffen.
💪**Unterstütze diese Aktion und teile das [Video](https://youtu.be/ZlJswVu-Fh8) in Deinen Netzwerken!**
Benutze den Hashtag #DontChooseExtinction und #WeDontHaveTime
Auf dieser Seite findest Du ein Toolkit, um eigene Posts zu erstellen: https://dontchooseextinction-toolkit.undp.org/
https://youtu.be/ZlJswVu-Fh8

Es geht direkt weiter mit dem 3. Salon der Reihe #salonsdesgutenlebens. Dafür haben wir Adrienne Goehler eingeladen und freuen uns riesig sie und euch am 11.11. (Zahlendreher diesmal ausgeschlossen!) begrüßen zu dürfen!
Unser dritter Salon öffnet den Blick für Möglichkeiten und Widersprüche unseres aktuellen wirtschaftlichen Handelns. Adrienne Goehler spricht mit ihren Gästen darüber, wie eine gerechte Wirtschaftspolitik aussieht, die unsere natürliche Lebensgrundlage nicht gefährdet.
Kann ein bedingungsloses Grundauskommen soziale Gerechtigkeit bringen? Dieser und noch vielen weiteren Fragen widmet sich der 3. Salon.
Und ihr könnt am 11.11. dabei sein! Wer noch alles am 3. Salon teilnehmen wird, erfahrt ihr in den kommenden Tagen.
Bleibt gespannt!
#boellsh

Heute Abend um 19:30 Uhr für Kurzentschlossene: 3. Salon des guten Lebens
Liebe reflecta-Gemeinschaft,
es geht heute Abend zum 11.11. mit dem 3. Salon der Reihe #salonsdesgutenlebens weiter. Dafür haben wir Adrienne Goehler eingeladen und freuen uns riesig sie und Euch begrüßen zu dürfen!
Unser dritter Salon öffnet den Blick für Möglichkeiten und Widersprüche unseres aktuellen wirtschaftlichen Handelns. Adrienne Goehler spricht mit ihren Gästen, u.a. Thomas Jorberg, Vorstandssprecher GLS Bank, darüber, wie eine gerechte Wirtschaftspolitik aussieht, die unsere natürliche Lebensgrundlage nicht gefährdet. Kann ein bedingungsloses Grundauskommen soziale Gerechtigkeit bringen? Dieser und noch vielen weiteren Fragen widmet sich der 3. Salon.
Im Anhang befindet sich dazu ein pdf mit detaillierten Informationen.
Ich freue mich natürlich auch, wenn Ihr diese Einladung auch an relevante Kontakte aus Eurem Netzwerk weiterleiten könntet.
Viele Grüße und herzlichen Dank,
Amanda

Bedingungsloses Grundeinkommen für eine nachhaltige Sozialpolitik?
7,6 Millionen Menschen beziehen in Deutschland aktuell eine
Grundsicherung. 4 bis 5 Millionen Menschen leben in prekären
Verhältnissen. 2 Prozent der Haushalte halten genauso viel Vermögen wie
der Rest der Bevölkerung zusammengenommen. Die Schere zwischen Arm und
Reich geht immer weiter auseinander.
Wie lösen wir diese
Herausforderung? Vor allem im Hinblick auf die Zukunftsaussichten mit
Klimawandel, digitaler Transformation, demographischem Wandel und all
den anderen kritischen Kipppunkten, denen wir als Gesellschaft ins Auge
blicken? Ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen die Lösung? Wie ließe es
sich schrittweise einführen? Beschleunigt COVID-19 die Entwicklung?
Meine Rückblende auf einen spannenden Austausch beim BrainFood 2021-11 mit Thomas Poreski zum “Grünen Grundeinkommen”.
https://madiko.com/zeitmaschine/rueckblende/2021/brainfood-bedingungsloses-grundeinkommen-fuer-eine-nachhaltige-sozialpolitik/
Rückblende auf den Austausch zum Grünen Grundeinkommen mit Thomas Poreski, Bündnis90/Die Grünen beim PARITÄTischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg e.V.
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1