Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


Jannis Borgers
Dozent für Interactive Software @Hochschule RheinMain, Geschäftsführer @IMMERWI...

Ruth Diel
Kommunikationsdesigner

Ruth Kuczka
ZDF; Katholisches Klinikum Mainz; HeMa Wiesbaden;, Eigene Praxis
Mentor:in

Kathi Krechting
Fotografenmeisterin, Bedürfnisermittlerin, Konzepterin, psychologische Beraterin
Mentor:in

Simon Franzen
Co-Founder & Developer @zauberware, Co-Founder & Developer @Reflecta

Svenja Bickert-Appleby
New Order Design, Projektentwicklung @Maarwerk

Philipp Stakenborg
Kreativagentur @Das Gute Ruft

Wissensaustausch

Xngueva Qnivq
stellt eine Frage · vor etwa 5 Jahren

„Ich will etwas nachhaltig verändern, aber ich weiß nicht wie“ - Findest du dich in dieser Aussage wieder?

Ich habe selbst lange gesucht und war einerseits von den vielen Möglichkeiten überfordert, andererseits von den manchmal schwer zu findenden Ressourcen entmutigt. Alleine die Frage, ob ich selbstständig, nebenberuflich, ehrenamtlich arbeiten oder einfach nur privat etwas verändern will, hat mich lange beschäftigt. Leider stellt uns im Alltag nur selten jemand Fragen, wie diese.

Daher bin ich neugierig, wie es dir damit geht und ob sich hier Menschen tummeln, die ähnlich wie ich damals, noch nicht genau wissen, welchen Weg sie einschlagen möchten.

Liebe Grüße

Kathrin

Kathrin bittet um eine Abstimmung:

16
5
3
Die Frage von Kathrin beantworten...

Ankündigungen

Ivbyrggn Snfhyb
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Neues Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship"

Ihr sucht nach neuen Herausforderungen, seid aber noch nicht ganz sicher, ob und wie ihr gründen wollt? Dann bewerbt euch für unser kostenloses Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship" (Region Stuttgart).

Das sechsmonatige, kostenlose Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship" ermöglicht Fortbildung, persönliche Weiterentwicklung und den Aufbau eines verlässlichen Netzwerks. Der Empowerment-Ansatz ist eine Chance, gemeinsam Hindernisse zu überwinden. Die Teilnehmenden werden optimal mit einer Kombination aus unternehmerischen, sozialen und kreativwirtschaftlichen Kompetenzen ausgestattet, die den Weg in die Beschäftigung oder Selbstständigkeit erleichtern. Besonders wichtig sind die Wiedererlangung des Selbstwertgefühls und ein schneller Weg in den Arbeitsmarkt. Durch die Integration der Kreativwirtschaft bekommen Teilnehmende Zugang zu innovativen Methoden, flexiblen Organisationsformen und die Möglichkeit, von der Innovationskraft der Kreativwirtschaft zu lernen. So werdet sie dabei unterstützt, soziale Innovationen zu entwickeln und zu fördern.

Weitere Informationen und Bewerbung unter: www.insitu.startupcenter-stuttgart.de

Kommentieren...
Gvzb Jnaf
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Nadines Weg zum gemeinschaftsbasierten Wirtschaften

"Und dann hast du dich entschieden, bei der Lern- und Handlungsgemeinschaft mitzumachen. Warum?Nadine Stalpes: Durch Corona sind in meinem „alten Unternehmen“, das noch marktwirtschaftlich organisiert war, innerhalb von Tagen die Umsätze weggebrochen und ich musste etwas Neues entwickeln. Und da war ich sehr froh, dass ich schon seit Februar Mitglied in der Lern- und Handlungsgemeinschaft von MYZELIUM war, in der wir gemeinsam innerhalb kürzester Zeit kreative Ideen und ein neues Konzept für mein gemeinschaftsbasiertes Yoga entwickelten. Zudem habe ich begonnen, mein wirkliches Herzensprojekt in die Tat umzusetzen, nämlich andere Menschen mit nachhaltigen Projekten in die Selbstständigkeit zu begleiten.Unsere Lern- und Handlungsgemeinschaft besteht aus sehr verschiedenen Menschen, Unternehmer*innen, die ganz unterschiedliche Projekte aufbauen – aber alle Projekte sind solidarisch und gemeinschaftlich organisiert. Wir treffen uns regelmäßig und diese Gemeinschaft hat mir die Energie, den Mut und das Vertrauen gegeben, in einem kreativen und lösungsorientierten Prozess zu bleiben - und eben nicht zu verzweifeln. So viele Menschen zu erleben, die füreinander da sind und sich immer unterstützen, ist beeindruckend. Und es ist schwer zu erklären, was genau da geschieht, weil es ein Lernprozess ist in dem wir Erfahrungen machen, die die Perspektiven und uns selbst verändern. Und wir lernen so viel schneller gemeinsam. Es ist wirklich ein Veränderungs-Raum den Michaela und Timo öffnen und den wir mitgestalten, um offen und zugewandt so unternehmerisch zu denken und zu handeln, dass es die Welt besser macht."  

Nadines Weg zum gemeinschaftsbasierten Wirtschaften

Nadines Weg zum gemeinschaftsbasierten Wirtschaften und in die Lern- und Handlungsgemeinschaft Interview: Tobias Steffgen Bearbeitung: Sara v. Jan K...

Kommentieren...
Ivbyrggn Snfhyb
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

"Empowered by Entrepreneurship" geht in die zweite Runde

Du möchtest dich selbstständig machen? Hast eine Idee im sozialen/nachhaltigen Bereich, weißt aber schier nicht, wo anfangen?

"Empowered by Entrepreneurship" geht in die nächste Runde und bietet Menschen, die sich im Umbruch befinden die Chance, an einem kostenlosen sechsmonatigen Trainingsprogramm mit EU-Perspektive teilzunehmen.

Weitere Infos im Link oder per Nachricht.

http://insitu.startupcenter-stuttgart.de/bewerbung/

Bewerbung - In Situ

Wir unterstützen euch dabei, fit für die Gründung oder den Arbeitsmarkt zu werden. In unseren Workshops lernt ihr daher neben Gründungs-Know-How vor all...

Kommentieren...
Ivbyrggn Snfhyb
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Nur noch bis Montag für Trainingsprogramm bewerben!

Du überlegst, dich selbstständig zu machen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Du hast eine grobe Idee, die auch einen sozialen Mehrwert bietet und/oder nachhaltig unterwegs ist - aber du brauchst ein paar Tools, um durchzublicken? 

Dank der EU gibt es für Stuttgart und Umgebung ein kostenloses 6-monatiges Trainingsprogramm, das dir hilft 

- an deiner Idee zu feilen 

- zu verstehen, wie man mit Finanzen, Rechtsformen, Marketing, Soft Skills und vielem mehr umgeht 

- in das Stuttgarter Netzwerk von Unternehmer:innen, sozialen Innovator:innen und Kreativen einzusteigen 

- die Unternehmerpersönlichkeit in dir zu stärken 

Mit 

- 2 Workshops pro Woche 

- 1:1-Betreuung 

- Peer-Netzwerk 

- Europäisches Netzwerk & Veranstaltungen 

Einsendeschluss ist der 22. März. 

Alle Infos findet ihr hier:

http://insitu.startupcenter-stuttgart.de/

Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship"

Unternehmensgründer werden aktiv unterstützt, ihre eigenen Ideen umzusetzen und damit die Gesellschaft zum Besseren zu verändern.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen