Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


Benjamin Arcioli
founder VERDESTINO & documentary filmmaker @VERDESTINO

Katrin Wittig
Bühnen- und Kostümbildnerin @www.katrinwittig.de, Initiatorin @www.stadtundzuk...
Mentor:in

René Fehrmann
CD Branding & Design

Franz Lagier
Gründer @keep it grün

Dominik Strobl
Geschäftsführung & Co-Gründer @STROFELD Manufaktur - Einzigartige Lautsprech

Stephan Plattner
CEO/Forschung und Entwicklung, Fertigung @REPS

Wissensaustausch

Znahry Qvatrznaa
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Was willst du lernen?

Hallo ihr Lieben 😊🙌

Meine Frage an euch ist: Was möchtest du lernen, welche Angebote würden dich interessieren?

Auf dem Alsenhof möchten wir neben dem achtsamen Co-Living (temporäres Gemeinschaftswohnen) auch Möglichkeiten bieten, Wissen und Erfahrungen zu teilen. Das können Themen aus "neuem Leben", "neuem Arbeiten" und alles was wir für ein schönes Leben im Einklang mit dem Planeten brauchen. Und auch explizit Business-Themen. 

Zum Hintergrund: Wir haben Platz zum Wohnen (Co-Living), Platz zum Arbeiten (Co-Working Space) und Platz für Handwerkliches (Co-Creation Area). 

Ich freue mich über euer Brainstorming! Jeder Wunsch ist wertvoll zu kennen  😀

Bei der Umfrage könnt ihr mir helfen nen groben Überblick zu bekommen, was gerade bei euch ansteht.
Hier noch mal die Webseite zu unserem Projekt: https://alsenhof.de

Manuel bittet um eine Abstimmung:

3
3
3
1
Alsenhof

Das Alsenhof-Projekt versteht sich als ein sich entwickelndes Ökosystem in dem wir Co-Working, Co-Living, Creative Retreat, Events, Gastronomie, offene ...

Znahry Qvatrznaa · vor mehr als 3 Jahren

Danke für die Stimmen schon mal 🙌
Schreibt gerne auch eure eigenen Ideen was ihr lernen wollt in die Kommentare :) 

Die Frage von Manuel beantworten...

Ankündigungen

Sryvk Oeöpxre
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Kochen mit Wam Kat / ada/ UND/ mensa von morgen am 11.6. in Offenbach

Am Samstag 11. Juni ist die mensa von morgen https://mensavonmorgen.de  zu Gast im UND https://und.international Frankfurter Straße 31/Offenbach) . Gemeinsam mit Wam Kat https://web.wamkat.de  , UND sowie der ada Kantine Bockenheim  https://ada-kantine.org wird gekocht, serviert und über Kochen als soziale und politische Intervention, als Mittel, um Gesellschaft zu gestalten gesprochen.

 Ihr könnt ab 14:00 Uhr zum Essen kommen. Um 19:00 Uhr findet eine Gesprächsrunde statt. 

Wam Kat ist ein niederländischer Koch, der seit 1995 in Deutschland lebt. Überregional ist er mit seiner Friedensarbeit im Balkankonflikt und als mobiler Koch für Demonstranten bekannt geworden. Zum Kochen kam er ursprünglich, weil er auf dem Greenpeace-Schiff „Rainbow Warrior“ in der Schiffsküche mitmachte. Dort lernte er nach eigener Aussage, dass die Küche die Zentrale des Zusammenlebens darstellt, was einen wesentlichen Teil der Atmosphäre einer Gruppe ausmacht. Kat war Mitgründer der niederländischen rollenden vegetarischen Küche Rampenplan, die seit Beginn der 1980er Jahre Politaktivisten bei längeren Aktionen mit Essen und anderen Diensten versorgt.

ada Kantine Die ada_kantine ist eine solidarische Küche in Frankfurt Bockenheim. In den Räumen der ehemaligen »Akademie der Arbeit« auf dem alten Uni–Campus bietet wird seit Juli 2020 jeden Freitag–Montag ein leckerer Mittagstisch angeboten. Gekocht wird aus politischer Überzeugung vegan/vegetarisch. Die Kantine wird durch einen sehr offenen Zusammenschluss von rund 200 ehrenamtlichen Helfer*innen, verschiedenen Vereinen und mithilfe von Spenden betrieben. Sie wird gemeinnützig durch die Initiative Zukunft Bockenheim geleitet.

Im UND verdichtet sich das kulturelle Potential der Stadt: Es ist die Stadt im  Kleinen in der Mitte der Stadt. Die Kulturen der Welt begegnen den Kulturen der Region. Das UND ist ein Ort für alle Menschen. Es öffnet sich für Menschen jeder Herkunft, jeder Gender-Orientierung, jeden Alters. Das UND Offenbach bietet einen Mix aus internationalen und regionalen, merkantilen wie kulturellen Angeboten: Lebensmittel, Essen und Trinken, Handwerk, Textilien, Musik, Performance, Literatur, Alltagskultur, Wissenstransfer, Gemeinschaft und Teilhabe ...

mensa von morgen  ist ein Projekt  das sich mit der Bedeutung der Mensa an der HfG  Offenbach auseinandersetzt. Es gilt diesen Ort zu gestalten und die Kompetenzen der HfG zu nutzen, um die eigenen Werte und Visionen spürbar werden zu lassen, durch Speisen, die nicht nur sättigen, sondern Verantwortung übernehmen und gut schmecken.



Project

https://mensavonmorgen.de

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen