Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Klimaportal
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Hallo Welt!

Unser Planet verändert sich rasant. In der wandel werkstadt bereiten wir Kommunen darauf vor – mit Werkzeugen und Aktivierung für kommunalen Klimaschutz, der alle mitnimmt.

Mit einem starken Fokus auf Nutzer- und Handlungsorientierung beraten wir zu Geschäftsmodellen und Dekarbonisierungsstrategien, führen Flächenentwicklung und Akteursbeteiligung durch und entwickeln digitale Werkzeuge für Transformationsprozesse in Ihrer Stadt.

Zu unseren Angeboten: wandel-werkstadt.de/angebote

Unsere Angebote - wandel werkstadt

Strategie- und Umsetzungsberatung für kommunalen Klimaschutz, der alle mitnimmt.

Kommentieren...
Zbavpn Xyrva
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

IT BarCamp im Grünen - Wir haben noch freie Plätze!

Liebe IT-Enthusiast:innen, Tech-Philosoph:innen und digitale Pionier:innen,

Das Do.IT.local Barcamp findet zum vierten Mal vom Do, 08. Aug bis zum So, 11. Aug statt. Seid Teil einer inspirierenden Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die zusammenkommen, um zu lernen, zu teilen und zu wachsen.

Was erwartet euch?

Thematisch findet alles seinen Platz, das sich mit der Frage „Wie können wir als Gesellschaft mehr digitale Souveränität erreichen?“ beschäftigt.

Kostenlos, Verpflegung kann gebucht werden

Buchung hier
Kommentieren...
Cuvyvc Jrvqrasryyre
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Persönliches Budget nach SGB IX für Menschen mit Pflegebedarf und/oder Behinderung

Liebe Reflecata-Community 👋

Mit Decari möchte ich Menschen helfen ihre gesetzlich zustehenden Nachteilsausgleiche durchzusetzen. In dem Rahmen bin ich auf das  "Persönlichen Budget" aus SGB IX gestoßen. Hier helfe ich gerne beim Antrag.

Mit dem Persönlichen Budget könnt ihr selbst entscheiden, wer euch wann und wie unterstützt. Ihr bekommt das Geld dafür direkt aufs Konto und könnt es flexibel einsetzen. Es ist somit eine Alternative zu vielen einzelnen Anträgen bei Leistungsträgern und ermöglich mehr Selbstständigkeit.


Ich helfe gerne beim Antrag und der Umsetzung des Persönlichen Budgets helfen. Wenn jemand Interesse hat (oder Interessierte kennt) freue ich mich auf ein Gespräch: https://decari.de/hilfe/persoenliches-budget

Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales: https://www.bmas.de/DE/Soziales/Teilhabe-und-Inklusion/Rehabilitation-und-Teilhabe/Persoenliches-Budget/Fragen-und-Antworten/faq-persoenliches-budget.html

Ich freue mich auch über Feedback und Erfahrungsberichte zum persönlichen Budget!

Impact Startup - Decari @ reflecta.network

Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an? Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf können verschiedene (gesetzlich ...

Kommentieren...
Fvzba Wbpuvz
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Entrepreneurship Summit 2024: Seid dabei!

Der Entrepreneurship Summit 2024 steht vor der Tür, und ich freue mich, euch dazu einzuladen! 🎉
Am 12. und 13. Oktober dreht sich alles rund um das Thema “Create Your Future”.
Gemeinsam mit inspirierenden Köpfen wie Prof. Muhammad Yunus, Prof. Maja Göpel, Bodo Janssen, Christian Kroll (Ecosia) und uvm.  werden wir darüber sprechen, wie Unternehmertum sinnvoll gestaltet und die Welt positiv verändert werden kann.

Highlights des Summits:
🔸 Inspirierende Keynotes
🔸 Spannende Workshops und Diskussionsrunden
🔸 Netzwerken mit über 1000 Teilnehmenden aus der Entrepreneurship-Szene

Verpasst nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Events zu sein und aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt mitzuwirken. 🌍

Hier gibt’s alle Infos und Tickets:
👉 Entrepreneurship Summit 2024

Entrepreneurship Summit - Stiftung Entrepreneurship

https://entrepreneurship.de/summit

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Kreative Auftaktveranstaltungsreihe "Stricke deine eigene KI" für alle Schleswig-Holsteiner*innen auf [re] flecta Network, die in um Kiel leben!

Der Herbst steht vor der Tür, ein Pullover wäre schön. Wer stricken kann, ist klar im Vorteil. Außer Nadeln und Wolle braucht es eine Strickanleitung. Eine, die man versteht. Wer das oft genug gemacht hat, kann auch einfach loslegen. Im Perlmuster, im Zopfmuster, als Norweger, glatt rechts oder in Patent. Neue Strickmuster und maschinelles Lernen, also künstliche Intelligenz haben hier was gemeinsam.    Der dreiteilige Workshop „Stricke deine eigene KI“ versucht herauszufinden, was Patentmuster und maschinelles Lernen gemeinsam haben. Was lässt sich von rechten und linken Maschen für ChatGPT lernen? Warum kann es feministisch sein, eine KI zu stricken?  An drei Sonnabenden treffen sich neugierige Handarbeitende, um einen bisher unterschätzten Zusammenhang aufzudecken: Stricken ist mit algorithmischem Denken verwandt. Das ist überraschend, das ist witzig und feministisch.   Zuerst gibt es praktische Kenntnisse im Strickmusterverfassen plus Einblicke in selbstlernende Programme. Danach schreiben alle Teilnehmer*innen eine eigene Strickanleitung.   Im zweiten Teil wird weiter an den Anleitungen gearbeitet und es werden händisch Probestücke angefertigt.   Im letzten Teil sollen dann Lochkarten für eine Strickmaschine mit dem eigenen Muster gestaltet werden. Zugegeben, so eine Lochkarte wärmt nicht wie ein Strickpullover. Der Erkenntnisgewinn aber wird enorm sein und Spaß macht es auch. Wer stricken kann, ist hier klar im Vorteil, auch Anfänger*innen können sich anmelden. Unterstützung und Anleitung gibt es von Katharina Klappheck und Anja Lenz.   Anja ist Strickexpertin mit jahrelanger Erfahrung und eigenem Wollgeschäft. Sie hat hunderten Stricker*innen geholfen, ihre Projekte umzusetzen. Katha ist Referent*in für feministische Netzpolitik im Gunda-Werner-Institut. Sie ist nicht nur eine engagierte und sehr gut vernetzte Politikwissenschaftler*in, sondern auch eine begeisterte und fantasievolle Handwerker*in, respektive Stricker*in. Wolle, Nadeln und Lochkarten werden gestellt. 

„Stricke deine eigene KI“ ist eine Kooperation des Gunda-Werner-Instituts in der Heinrich-Böll-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein.   

Ort: Anscharcampus, im CoWorkHaus (Haus 1) CoWorkHaus 
Weimarerstraße 6 
24106 Kiel 
Die Teilnahme ist kostenlos und für leckere Verpflegung von mmhio ist ebenfalls gesorgt. 

Über folgenden Link kommt ihr zur Eventbeschreibung in unserem Böll-Kalender. Dort könnt ihr euch anmelden, was für unsere Planungen sehr hilfreich wäre: https://calendar.boell.de/de/event/stricke-deine-eigene-ki-kiel 

Copyright/ Credits Stephan Röhl

Kommentieren...
Avpbyr Jbys
teilt etwas mit · vor 12 Monaten

Digitale Suffizienz für mehr Nachhaltigkeit

"Webseiten werden immer schwerer, Hardware hat immer mehr Funktionen, der Druck für ständige Neuanschaffungen bleibt hoch. Digitale Suffizienz ist ein Gegentrend und ein alternatives Mindset, um diese Spirale zu durchbrechen. Zwei "Suffizienz-Exoten" sprechen über die verschiedenen Arten, die vielen Hürden und Probleme in der Umsetzung, aber auch über die unbestrittenen Vorteile."

In der aktuellen Episode des Podacsts Web, But Green! - Wenn Internet auf Nachhaltigkeit trifft von Dr. Torsten Beyer bin ich zu Gast und wir unterhalten uns zum Thema Digitale Suffizienz

Mehr Info dazu: hier lang

Nicole Wolf on LinkedIn: #podcast #nachhaltigkeit #suffizienz ...

Nun ist es raus: Ich bin ein Kind der 70er. 🌻 In der neuesten #Podcast-Episode von "Web, But Green!" erfahrt ihr auch, warum ich mich auf #Nac...

Kommentieren...
Klimaportal
teilt etwas mit · vor 11 Monaten

Launch vom Klimaportal Heilbronn

Es ist Zeit für eine Erfolgsstory!

In Heilbronn ist unser Klimaportal seit einigen Wochen live! Ein guter Moment, um auf das Projekt zurück zu blicken. Was haben wir in Heilbronn gemacht?

🔹Handlungsaktivierung durch den WIR-Pakt
🔹Informieren durch das Klimaportal
🔹Netzwerke und Austausch schaffen

Zusammen mit Bau- und Umweltbürgermeister Andreas Ringle haben wir den Aufbau des WIRPakts angestoßen. Der WIR-Pakt würdigt regionale Unternehmen, die sich für den Klimaschutz in der Stadt einsetzten. So wurde ein breites Netzwerk aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen aufgebaut, das den Austausch fördert. Zu den WIR-Pakt Partnern zählt unter anderem die experimenta – Das Science Center, die Hochschule Heilbronn - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Informatik oder das Knorr-Werk von Unilever.

Jeder Partner präsentiert seine Maßnahmen im Klimaportal und nimmt so eine Vorbildfunktion für andere Unternehmen, Vereine oder Verbände ein.

💻 Das Klimaschutzmonitoring und den WIR-Pakt der Stadt Heilbronn könnt ihr euch hier ansehen: https://klimaschutz.heilbronn.de/

Bei unserer Arbeit mit Städten merken wir immer wieder wie wichtig die Zusammenarbeit der einzelnen Dezernate ist. Für Veränderung muss eine Verwaltung mutig sein - Wir begleiten und unterstützen gerne dabei!

💭 Was haltet ihr von der Idee eines WIR-Pakts?

Klimaschutz

Entdecken Sie Heilbronns Ambitionen für eine klimaneutrale Zukunft bis 2035.

Kommentieren...
Avpbyr Jbys
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Netzwerk #Solawi ist nun auch im Fediverse

Für alle, die bereits im Fediverse sind, und die, die noch kommen wollen:
Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft eV hat seit ein paar Tagen auch einen Mastodon-Account: https://social.tchncs.de/@solawi

Auch viele andere Solawis findet ihr bei Mastodon und anderen Fediverse-Diensten.

Folgt zahlreich den Accounts und teilt für mehr Bekanntheit von #Solawi, #Transformation, #Ernährungswende, #Agrarwende uvm.

Für welche Accounts im Fediverse gebt ihr eure Empfehlung zum Folgen? (Und zu welchem Thema?)

Netzwerk Solawi e.V. (@[email protected]) - Mastodon

87 Posts, 76 Following, 149 Followers · Der gemeinnützige Verein Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. ist der zentrale Entwicklungspartner für die ...

Kommentieren...
Wbnaan Fmynhqreonpu
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

IGP- Förderprogramm: Aktueller Call für wirkungsvolle KI & Daten-Unternehmungen

Liebe Community, 

der neue Call im Innovationsförderprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen könnte interessant für einige von euch sein. Das Thema ist „Bessere Nutzung von Daten und KI“. 

Gefördert werden vor allem KMUs.  Skizzen können auch eingereicht werden,  wenn das Unternehmen noch in Gründung ist. Auch Soloselbständige und Freiberufler:innen können eine Förderung beantragen. 

Die Deadline für die Skizzeneinreichung ist am 11.02.2025

Mehr Informationen findet ihr hier: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Innovation/igp.html

BMWK - Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pio...

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Innovation/igp.html

Whqvgu Jvrzref · vor 8 Monaten

Danke für's Teilen, Joanna. Kennst du zufällig Projekte, die über die letzten Aufrufe gefördert wurden? Ich hab schon mal einen Antrag eingereicht, der leider abgelehnt wurde.

Wbnaan Fmynhqreonpu · vor 8 Monaten

Hi Judith, auf der Webseite von IGP sind ein paar Projektbeispiele genannt. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Innovation/IGP/projektbeispiele.html

Kommentieren...
EcoMend
teilt etwas mit · vor 8 Monaten

Projektvorstellung

Das neue Jahr gibt mir neuen Schwung und Mut, mich mit meinem Projekt hier zu präsentieren.

Eine große Herausforderung, vor der ich stehe, ist, wie ich die Entwicklung eines Prototyps und dann der Marktreife finanzieren kann. Außerdem suche ich nach Menschen, die das Projekt mitgestalten und ihre Expertise einbringen möchten.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen