Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Communities
Schweizer Social Entrepreneurship Community
Mitglieder
Wissensaustausch
Wie steht ihr zur persönlichen Investition in PhotoVoltaik zur Beschleunigung der dezentralen Energiewende?
PV Anlagen sind inzwischen so günstig und leistungsfähig, dass sie sich in Deutschland in den allermeisten Fällen in weniger als 10 Jahren rentieren. Vom positiven Aspekt der CO2 Vermeidung gar nicht zu sprechen. Trotzdem kann man bisher immer noch nur spärlich Hausdächer mit PV Anlagen bewundern. Woran liegt das?
Wie stehst du zu dem Thema? Was trifft am ehesten auf dich zu?
Ankündigungen

Tolle Chance für Health-Startups:
Ihr könnt euch jetzt für den Berliner Startup-Inkubator FUTURE HEALTH (8 Monate, bis zu 48.000 € Zuschuss, tolle Mentor:innen, Büroinfrastruktur, Vergünstigungen und vieles mehr) bewerben. Das Programm wird durch den Europäischen Sozialfonds und den Berliner Senat finanziert. Unterstützt werden Startups in diesen Bereichen: (siehe futurehealthincubator.com)
- Digitale Gesundheits-Apps
- Digitalisierung des Gesundheitswesens
- Geräte und Medizintechnik
- Gesundheit am Arbeitsplatz / zu Hause / in der Stadt
Fragen? Dann wendet euch an 👉 Viktoria Trosien
Pre-seed, equity free, startup incubator supporting entrepreneurs working in the intersection of health and technology.
Heute um 12:30 könnt ihr mehr über das Programm erfahren und Fragen stellen: https://www.eventbrite.de/e/future-health-incubator-office-hour-tickets-163975648579?aff=ebdssbonlinesearch
Vielen Dank fürs Teilen Daniela! Ich freu mich auf spannende Ideen aus dem Reflecta-Netzwerk. Meldet euch auch gern bei Fragen.
Mega, Hamburg wäre mir noch lieber ;P
Wir brauchen eure Unterstützung: Unsere #Crowdfunding-Kampagne ist live! Jedoch...
Es fehlen jedoch noch 56 Fans, um Geld einsammeln zu dürfen, daher wäre es spitzenmäßig, wenn ihr auf das Herz drückt! 💗
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/autak
Wir entwickeln einen treppensteigenden Rollstuhl mit dem Autak e.V. und benötigen die Finanzierung für unseren Prototypenbau.
Vielen lieben Dank Daniela!! 😊

[Speaker auf dem Impact Festival]
Wir freuen uns sehr, dass wir als Speaker für das Impact Festival in den Bereichen "Social Innovation" und "Social Services" ausgewählt wurden und Waste Reduction vorstellen dürfen.
Immer mehr Menschen leiden darunter, du kennst es wahrscheinlich selbst: Dein Einkaufskorb ist voller Kunststoff und du weist, dass nur wenig davon recycelt wird. Du siehst Mitmenschen, die Müll an schönen Orten liegen lassen, oder Müll einfach auf den Boden schmeißen. Du kannst nicht ändern, dass tonnenweise Plastik unsere Meere und Küsten verschmutzt.
Wenn auch du dabei ein negatives Gefühl empfindest, weist du, was wir bei Waste Reduction "Plastic Pain" nennen.
Dabei ist unser Problem meist nicht der Kunststoff selbst, sondern der Umgang damit. Waste Reduction unterstützt die Kreislaufwirtschaft und bekämpft die globale und lokale Umweltverschmutzung durch Kunststoffkompensation. So helfen wir Unternehmen und Verbraucher*innen, die unter dem Plastic Pain leiden.
Schreibt uns gerne, wenn:
- ...du in einem Unternehmen arbeitest, dass nicht auf Kunststoff verzichten kann,
- ...du tolle Projekte kennst, die gegen Plastikmüll aktiv sind und denen Finanzierung fehlt,
- ...du uns in den Bereichen Marketing, Fundraising, oder Design/Gestaltung unterstützen möchtest, um die Zukunft sauberer zu gestalten.
Liebe Grüße
das Waste Reduction Team
#plasticpain #plasticneutral #plasticwaste #sustainabledevelopment
#circulareconomy #kreislaufwirtschaft #sdg #sustainableconsumption
#empowerment #changemaker
Hi Magnus,
es gäbe den Ansatz des Crowdfundings. Bankzinsen sind im Keller. Menschen möchten einerseits Geldverdienen, gerne sich, anderen und der Umwelt Gutes tun.... Ergo, Kooperieren mit einer Crowdfunding-Plattform oder selbst eine initiieren, die sich auf Solarprodukte spezialisiert, z.B. Solarcrowd.
Und es gibt auch Menschen, die Solardächer nicht drauf haben wollen, weil sie diese optisch unschön finden. Ergo, braucht es Alternativen wie z.B. Solardachziegel bzw. energiegewinnende Dächer, Balkone.... denen man es nicht unbedingt ansieht: https://www.dachdeckerei-miller.de/unternehmen/dach-holzbau/solardachziegel
Also, die Crowd kann Stromgewinnung finanzieren und bekommt den gewährten Kredit besser als in Banken verzinst zurück und täte dabei auch noch Gutes.
Salve,
Romana
Werben könnte man damit: "Energie in Bürgerhand" bzw. "Wirtschaft in Bürgerhand"
Man bekommt jetzt ja laufend Angebot für Solaranlagen auf dem eigenen Dach. Die Seriosität kann man aber nicht nachvollziehen. Ich habe damals beim Umbau des alten Hauses schon einige Dinge geprüft (2009) Würde heute einiges anders machen. Es war damals aber auch eine Finanzfrage. Geothermie beispielsweise war vor zehn Jahren noch viel teurer. Solar passte nicht mehr in die Finanzierung und ich durfte noch nach der alten ENEV bauen. (Neue Fenster, Türen, neues Dach mit Wärmedämmung, Bodendämmung). Dafür hatte ich eine Bauingenieur, der mir entsprechende Maßnahmen empfohlen hat. Die Energiefrage ist aber komplexer. Ich habe aus finanziellen Gründen beispielsweise meine Heizanlage so ausgelegt, das ich Solar später dazubauen kann. Leider liegt mein Haus nicht so ideal zum Sonnenstand. Modernisierungen machen jetzt durchaus Sinn. Ehrlicherweise fehlt mir aktuell auch die Zeit um das alles durchzurechnen. Wenn ich einen Energieberater bestelle, will ich das dann aber auch umsetzen, und da wäre ich mir vorher schon gern etwas sicherer, ob das finanzierbar ist. Beispielsweise habe ich im rückwärtigen Teil des Hauses ein Flachdach, das mit schräg aufgestellter Solaranlage eine Menge Fläche gäbe, aber es gibt Fragen wie: Statik? Einspeisung, Speicherung, Strom oder Thermie?, Leitungsführung, Finanzierung?, Förderung?, Genehmigung?. Viele Fragen und ich schrecke aktuell wegen der zeitlichen und finanziellen Belastungen zurück. Da baue ich lieber an meiner Regenwasserauffanganlage weiter. Das kann ich selbst bewältigen.