Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Qvnan Bfre
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Apply now for the Catalyst Lab - the Future Laboratory for Systems Change in Switzerland

The Catalyst Lab is a multi-month-long learning journey for individuals and teams seeking to learn about systems thinking, systems change, awareness-based systems change methodologies and participatory processes. 

This year’s CatalystLab is a unique opportunity to explore ways to create the conditions for intergenerational combining within the complex systems of our society, allowing these systems to shift.

Find more information here: https://collaboratiohelvetica.ch/en/catalyst-lab


Kommentieren...
Fvzba Wbpuvz
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Entrepreneurship Summit 2024: Seid dabei!

Der Entrepreneurship Summit 2024 steht vor der Tür, und ich freue mich, euch dazu einzuladen! 🎉
Am 12. und 13. Oktober dreht sich alles rund um das Thema “Create Your Future”.
Gemeinsam mit inspirierenden Köpfen wie Prof. Muhammad Yunus, Prof. Maja Göpel, Bodo Janssen, Christian Kroll (Ecosia) und uvm.  werden wir darüber sprechen, wie Unternehmertum sinnvoll gestaltet und die Welt positiv verändert werden kann.

Highlights des Summits:
🔸 Inspirierende Keynotes
🔸 Spannende Workshops und Diskussionsrunden
🔸 Netzwerken mit über 1000 Teilnehmenden aus der Entrepreneurship-Szene

Verpasst nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Events zu sein und aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt mitzuwirken. 🌍

Hier gibt’s alle Infos und Tickets:
👉 Entrepreneurship Summit 2024

Entrepreneurship Summit - Stiftung Entrepreneurship

https://entrepreneurship.de/summit

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Hans Günther Adels-Stiftung

Die Hans Günther Adels-Stiftung unterstützt Projekte, die die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern, insbesondere von:

  • kranken Kindern und Jugendlichen,
  • Kindern und Jugendlichen mit Behinderung,
  • Kindern und Jugendlichen ohne elterliche Betreuung,
  • sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen.

Förderfähig sind viele verschiedene Projekte, wie zum Beispiel:

  • Betreuung und Förderung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen
  • Bildungs- und Freizeitangebote zur sozialen Integration
  • Unterstützung bei Krankheit oder Behinderung
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und Zukunftsperspektiven
  • Prävention, Aufklärung und Persönlichkeitsbildung
  • Inklusion und soziale Teilhabe
  • Frühkindliche, schulische und berufliche Bildung
  • Mobilität und Barrierefreiheit
  • Selbsthilfe und Interessenvertretung

Antragsberechtigt sind freie gemeinnützige Organisationen, darunter auch Ordensgemeinschaften und Kirchengemeinden. Ihren Fokus legt die Stiftung auf den Großraum Köln. Stationäre und teilstationäre Einrichtungen mit Versorgungsvertrag gemäß SGB XI sind nicht förderfähig.

Gefördert wird mit bis zu 25.000 Euro über maximal drei Jahre. Die Stiftung erwartet von dir einen Eigenanteil von 10%. Deinen Antrag kannst du fortlaufend einreichen, der nächste Stichtag ist der 22. April.

Weitere Infos findest du hier.

Startseite — Hans Günther Adels-Stiftung

https://hga-stiftung.de/

Kommentieren...
Klimaportal
teilt etwas mit · vor 8 Monaten

Entsiegelung in gemeinschaftlichem Wettbewerb

Auf die Plätze, fertig, tegelwippen! 🌻

Pflanzen und Blumen auf einer Fläche von 82 Fußballfeldern statt Steine und Beton? Wir haben Inspiration für euch! Es gibt bereits viele Ideen, Lösungen und Innovationen gegen Hitze und Artensterben. Unser Nachbarland, die Niederlande, hat erfolgreich einen Entsiegelungs-Wettbewerb für Städte etabliert.

"Tegelwippen = Fliesen rauswerfen"
Was einst als Konkurrenz zwischen Amsterdam und Rotterdam begann, hat sich zu einem landesweiten Wettbewerb entwickelt: das Tegelwippen! Ziel ist es, die Kommune zu sein, die am meisten Flächen entsiegelt. Im Jahr 2023 wurden in den Niederlanden 4,5 Millionen Steine durch Blumenbeete, Bäume und begrünte Fassaden ersetzt. Mittlerweile haben 50 % der niederländischen Gemeinden Ziegel „gewippt“… 🌱

Hochschulprojekt “Abpflastern”
An der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung startete im Wintersemester 2024/25 ein vergleichbares Projekt auch in Deutschland. Mit dem Projekt "Abpflastern" wollen die Studierenden zu mehr Entsiegelung motivieren. Mehr Infos unter https://hfgg.de/hochschulprojekt-abpflastern-ringvorlesung-wettbewerb/


🐝 Was meint Ihr - Wer schafft es am meisten Flächen zu entsiegeln?

P.S.: Wir finden Bürgerbeteiligungen sind ein wichtiges Werkzeug für die Transformation der Städte. Wir werden uns das Thema nochmal genauer vornehmen… Wie genau dürfen wir noch nicht verraten - Seid aber gespannt! 🤭 

Znygr Ervgre · vor 8 Monaten

Großartig, dass das nun auch nach Deutschland kommt! Die Idee habe ich vor ca. 1 Jahr bereits durchs Netz kennengelernt und bin einfach begeistert. 

In Wuppertal versuche ich als AK-Leiter für Umwelt bei den Wirtschaftsjunioren ebenfalls Flächen zu entsiegeln und (große) Bäume an belebten Plätzen zu pflanzen. Am Geld und der Umsetzung sollte es nicht scheitern, aber aktuell ist mein Problem die Bürokratie und richtige Ansprechpartner zu finden. 

Falls ihr da Tipps/ Erfahrungen habt, würde ich mich gerne austauschen!

Kommentieren...
Yran Xvz
teilt etwas mit · vor 8 Monaten

Entdecke die Welt des Social Entrepreneurships in Mannheim - kostenlose Workshops

Wir laden dich ein, beim Social Impact Weekend vom 28.-29. März in Mannheim dabei zu sein! In spannenden, interaktiven Workshops hast du die Möglichkeit, mehr über Social Entrepreneurship zu erfahren, dich mit anderen Menschen auszutauschen und deine eigenen Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. 💭💡

Erfahre was Social Entrepreneurship alles sein kann, entwickle eine eigene Projektidee und knüpfe Kontakte mit anderen Menschen aus Deiner Stadt. 💪🏽

Die Veränderung startet mit Dir, also komm beim Workshop vorbei und bring Deine Freund:innen mit! Wir freuen uns auf Euch 🚀

Mehr Infos und Anmeldung bis zum 27. März hier: https://sia.click/WEvKm

Das Social Impact Weekend findet in Kooperation zwischen S-HUB Mannheim und Social Impact Award Deutschland und mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftsförderung Mannheim statt.

Kommentieren...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
teilt etwas mit · vor 7 Monaten

Warum scheitern so viele Transformationsprozesse – trotz bester Absichten?

"Wir können Probleme nicht mit derselben Denkweise lösen, mit der wir sie geschaffen haben." - Albert Einstein

Dieses zeitlose Zitat trifft den Kern erfolgreicher Veränderung: Wir brauchen unterschiedliche Denkweisen, um komplexe Herausforderungen zu meistern.
Aber wie nutzt du kognitive Diversität gezielt in deiner Rolle als Coach oder Führungsperson?

In meinem neuen Substack-Artikel erfährst du, wie das wissenschaftlich validierte FourSight®-Modell dir helfen kann:
✅ Blinde Flecken in deinem eigenen Denken aufzudecken
✅ Unterschiedliche Denkpräferenzen in Teams zu erkennen und zu nutzen ✅ Nachhaltige Transformation wirksamer zu gestalten
✅ Konflikte auf einer neuen Ebene zu verstehen und aufzulösen

Das Besondere: FourSight® ist in der DACH-Region noch weitgehend unbekannt - ein echter Wettbewerbsvorteil für dich und die Menschen mit denen zu interagierst. Entdecke jetzt das Potenzial kognitiver Diversität und erfahre mehr über unsere exklusiven Zertifizierungstermine im April und Mai 2025!

👉 Link zum Artikel: https://zukunftskompetenzen.substack.com/p/kognitive-diversitat-als-schlussel

Kommentieren...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

Podcast Empfehlung: Erfolg & Wohlbefinden im Umgang mit Herausforderungen

🎙️ NEW PODCAST EPISODE: Entfaltung kreativer Lösungen mit FourSight - Die Kraft der kognitiven Vielfalt

Ich freue mich, meine neueste Podcast-Episode zum Thema FourSight mit euch zu teilen!

In einer Zeit, die von Komplexität geprägt ist, wird kreative Problemlösung zum entscheidenden Erfolgsfaktor. In dieser Episode erkläre ich, wie das FourSight-Modell Teams dabei unterstützt, kognitive Vielfalt zu nutzen und kreative Lösungsprozesse zu fördern.

Was ihr erfahren werdet:

  • Die vier grundlegenden Denkpräferenzen: Clarifier, Ideator, Developer und Implementer
  • Wie das Verständnis eurer eigenen Präferenzen Selbstmitgefühl fördert
  • Warum Teams von kognitiver Diversität profitieren
  • Wie FourSight in Change-Prozessen eingesetzt werden kann
  • Unterschiede zu klassischen Persönlichkeitsmodellen

"FourSight ist ein Gamechanger für Teams" - und ich erkläre euch, warum!

🎧 Die Episode ist ab sofort auf allen Podcast-Plattformen unter dem Namen "Juttas Zukunftskompetenzen" verfügbar. Hier ist der Link zu Spotify: https://open.spotify.com/episode/1dbxJh8QN8926sFFTajNWM?si=69b906f11d294124
Kommentieren...
Social Impact Award Deutschland gGmbH
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

Call for Applications: Social Impact Award 2025

Die Welt braucht deine Ideen - denn so wie es ist, kann es nicht bleiben! 💡🌍 


Deshalb suchen wir dich! Reiche deine Idee für ein soziales oder nachhaltiges Projekt bis zum 16. Mai ein und mach deine Idee zur Realität. 


Dafür gibt es 2 Angebote: 


1️⃣Deine Idee braucht dringend mehr Detailarbeit und bei Business- und Impact-Modell bist du noch planlos. Dann ist die SIA Discovery Journey genau das Richtige für dich:

Die SIA Discovery Journey unterstützt dich mit: 

🚀 6 interaktiven online Modulen zur Welt des Social Entrepreneurships
💡 Peer-Learning-Gruppen & Zugang zu unserem internationalen Expert:innen-Pool
🏆Offizielles Zertifikat & Chance, ein Ticket zu unserem SIA Summit zu gewinnen
👨‍👩‍👧‍👦 Werde Teil des größten jungen Social Entrepreneurship Netzwerks Europas


__

2️⃣Mit einem klaren Konzept und einem Plan zur Umsetzung bist du bereit, loszulegen. In unserer renommierten Inkubation bringst du dein Social Venture auf das nächste Level!


Die SIA Inkubation unterstützt dich mit:

🚀 3 Monate voll individualisiertem Support im Wert von über 20.000€, inklusive 3x intensiven Workshop-Wochenenden in Österreich und Deutschland

💡 Maßgeschneiderter Unterstützung durch eine:n eigene:n Mentor:in & Zugang zu unseren internationalen Expert:innen-Pool

🏆 Die Chance, 3.000€ Pre-Seed Funding & ein Ticket zum SIA Summit zu gewinnen

👨‍👩‍👧‍👦 Teil des größtes Young Social Entrepreneurship Netzwerk Europas & der SIA Alumni Community mit exklusiven Möglichkeiten und Unterstützung zu werden

__

Die Einreichungen für beide Programme finden auf der selben Plattform statt (apply.socialimpactaward.net/germany) und sind bis zum 16. Mai offen! 


Kommentieren...
Puevfgvar Qüefpuare
teilt etwas mit · vor 5 Monaten

Ankündigung: Leverage U - Gameworld Builder Training

Organismus Entwickler Training – Schaffe lebendige Organisationen

Das Gameworld Builder Training richtet sich an Führungskräfte, CEOs, Gründer von NGOs, Startups und alternative Projekte, die die herkömmliche Organisationsentwicklung hinter sich lassen und sich auf die nächste Ebene der Zusammenarbeit begeben wollen: die Entwicklung lebendiger Organismen.

In der modernen Arbeitswelt orientieren sich Organisationen oft an hierarchischen Strukturen, die starr und begrenzt sind. Das Gameworld Builder Training bietet eine neue Perspektive auf Organisationsentwicklung – eine, die auf dem Konzept von lebendigen Organismen basiert. Im Mittelpunkt stehen nicht mehr statische Strukturen, sondern dynamische Systeme, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und anpassen.

Während des Trainings erfährst du, wie du eine Gameworld erschaffen kannst – ein spielerischer Rahmen, in dem Innovation, Zusammenarbeit und Eigenverantwortung gefördert werden. Du lernst, wie du den Wandel von klassischer Führung hin zu Spaceholding vollziehst – dem Halten von Raum für die Entwicklung von Organismen. Im Gegensatz zu traditioneller Führung unterstützt Spaceholding das Entstehen von kreativen Lösungen und fördert die Selbstorganisation und Resilienz innerhalb deines Teams.

Das Training umfasst:

  • Organismische Entwicklung: Schaffe Organisationen, die sich wie lebende Organismen verhalten – flexibel, lernfähig und selbstorganisierend.
  • Radikale Eigenverantwortung: Fördere in deinem Team eine Kultur, in der jeder Verantwortung für den Erfolg des Ganzen übernimmt.
  • Gemeinschaftsbildung: Lerne, wie du Gemeinschaften aufbaust, die nicht auf persönlichen Interessen basieren, sondern auf einer kollektiven Mission.
  • Kontextbewusstsein: Erkenne die verschiedenen Kontexte, in denen du und dein Team agieren, und wähle bewusst den Kontext, der zur Entfaltung eures Potenzials dient.

Das Gameworld Builder Training schafft einen Rahmen, in dem du lernen kannst, deine Organisation oder dein Projekt als lebendigen Organismus zu betrachten und zu entwickeln. Es geht darum, neue Möglichkeiten zu schaffen, wo bisher nur Grenzen zu sehen waren, und gemeinsam als Team zu wachsen. Sei bereit, deine gewohnten Denkweisen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen!

Trainerinnen: Anne-Chloé Destremau & Christine Dürschner

Mehr Information findest du hier: https://schloss-glarisegg.ch/seminar_events/leverage-u/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 15 Tagen

IdS-Sonderfonds 2026 - Insgesamt 115.000 Euro für Projekte

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Integration durch Sport mit dem IdS-Sonderfonds 2026 erneut Kooperationsprojekte, die Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt im und durch Sport stärken. Dieses Jahr geht es um Vorhaben, bei denen Sportorganisationen gemeinsam mit externen Partnern neue Impulse für eine offene Sportkultur setzen.

Im Klartext heißt das: Es geht um Projekte, die von Mitgliedsorganisationen des DOSB in Kooperation mit mindestens einem weiteren Partner – etwa Migrantinnen- und Migrantenorganisationen, Kommunen oder zivilgesellschaftlichen Initiativen – umgesetzt werden. Die gemeinsame Umsetzung soll die Vernetzung zwischen organisiertem Sport und externen Akteuren vertiefen.

Entsprechend sind ausschließlich DOSB-Mitgliedsorganisationen antragsberechtigt. Solltest du also eine Projektidee haben, musst du dir einen Partner suchen, der Mitglied beim DOSB ist und dieser stellt dann den Antrag für euer Projekt.

Für den Sonderfonds stehen insgesamt 115.000 Euro zur Verfügung und sie werden anteilig an alle bewilligten Projekte ausgeschüttet. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 30. November einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Bewerbungsphase für den IdS-Sonderfonds 2026 gestartet

Mit insgesamt 115.000 Euro fördert „Integration durch Sport“ (IdS) innovative Projekte, die Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt im Sport stärken. Die Be...

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Der sechste virtuelle Salon mit Barbara Unmüßig und ihrem Thema: „Wirtschaften mit Zukunft“ startet am 7. April, um 19:30 Uhr auf Zoom

„Gutes Leben muss nicht die Erde kosten“ (Barbara Unmüßig) – ein Satz voller Optimismus und Hoffnung. Doch wenn wir zurückschauen oder in der Gegenwart verweilen, dann müssen wir uns eingestehen bzw. erkennen, dass unsere Art des Wirtschaftens und Konsumierens zu ökologischer Zerstörung und sozialer Ungleichheit geführt hat. 

Kriege sind auch mit unserem Umgang mit Ressourcen eng verknüpft. Aktuell erleben wir auf dramatische Weise, was Abhängigkeiten von fossilen Rohstoffen bedeuten oder wie die Renditen aus ihren Exporten den Krieg Russlands gegen die Ukraine finanzieren.

Wie sieht eine Ökonomie aus, die die planetarischen Grenzen und die Menschenrechte achtet und ein gutes Leben für alle ermöglicht? Was heißt das dann für das Wachstumsparadigma, das der kapitalistischen Produktionsweise so inhärent ist? Diese Frage ist trotz aller Analysen, vieler Bücher und Diskussionsforen und vieler alternativer Lebenspraxen noch lange nicht beantwortet. 

In diesem Salon sucht Barbara Unmüßig mit ihren Gästen (die wir in den kommenden Tagen hier vorstellen) nach Alternativen, spürt mit ihnen gemeinsam Gedankenexperimenten und sozialen wie demokratischen Innovationen nach.

Wir, als Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, freuen uns riesig auf Barbara Unmüßig und vor allem auch auf Sie/Euch. 

Der Salon findet auf Zoom statt: https://lnkd.in/eb4KmwPM

#zukunft #salonsdesgutenlebens #gutesleben #guteslebenfüralle #WirtschaftenMitZukunft #ökonomie #konsum #ressourcen #wohlstand#transformation #krise #postwachstum #sozialeungleichheit 

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen