Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Mitglieder
Ankündigungen

ArtSocial22Challenge
Täglich forderten wir
Euch zu den größten Freveln und Sünden der Gesellschaft heraus. Wir
luden Euch ein, Euch mit den Begriffen auseinanderzusetzen und sie zu
transformieren in etwas Konstruktives, Sinnstiftendes. Vielen Dank
allen, die sich an der #ArtSocial22Challenge beteiligten!
Ein Hoch auf die Künstler:innen des Kunst-Wettbewerbs.
Schön, dass Ihr dabei seid!
Anja Blesl (agile motion) http://agile-motion.de
Birgit Schiche https://www.planb-schiche.de
Britta Wagner (britta à point) https://britta-wagner.de
Carmen Winter https://carmenwinter.de
Denny Kondic https://netzandwork.de
draufrumdenken http://draufrumdenken.com
Freu-lein Edelholtz https://twitter.com/edelholtz
hummelbike https://hummelbike.de
jettealeksa (via PARITÄT BW https://paritaet-bw.de)
Jörg Schwulst https://twitter.com/JorgSchwulst
Kai Freese-Wagner https://www.friendly-relations.de
katrinlej https://www.instagram.com/katrinlej
Kultur-Komplizin https://kultur-komplizin.de
learosina (via PARITÄT BW https://paritaet-bw.de)
madiko https://madiko.com
Myriam Jochum (kunstgeschichtenwerkstatt) https://kunstgeschichtenwerkstatt.de
natenom https://blog.natenom.com
OSchockstarre https://twitter.com/OSchockstarre
Rhodelia Rosea (RED) http://www.rodehemelwandelaar.nl
Simone Drentwett https://sidre-kunst.de
wolfgramm17 https://twitter.com/wolfgramm17
zitatinte http://zitatinte.com
Musik
Epic Technology Kit by cleanmindsounds
https://audiojungle.net/item/epic-technology-kit/22566261
............................................................................................................
Mein besonderer Dank geht an
Die Socialisten für unsere wunderbare, bunte und integrative Walls.io SocialWall
https://my.walls.io/ArtSocial22
... und Katrin Joret vom Der Paritätische Baden-Württemberg
für die großartige Unterstützung im Umsetzen und Begleiten der
ArtSocial22Challenge vor allem via Facebook und Instagram (was wir ja
nicht im Portfolio haben), um möglichst aus allen Welten Zugang zum
Kunst-Wettbewerb zu öffnen.

SAVE THE DATE - 21.05. - Studio Trash Vernissage
Wir freuen uns, wenn ihr alle mit dabei seid! Von 14-22 Uhr könnt ihr am 21.05. in einer super spannenden Location mit viel Hamburg-Charme viel über unsere oclean gGmbH Reise erfahren und sehr besondere Kunst aus Müll betrachten.
Es gibt Drinks, Food, Musik, DIY-Ecken und vieles mehr.
Wir freuen uns auf euch! ⛴

Kochen mit Wam Kat / ada/ UND/ mensa von morgen am 11.6. in Offenbach
Am Samstag 11. Juni ist die mensa von morgen https://mensavonmorgen.de zu Gast im UND https://und.international Frankfurter Straße 31/Offenbach) . Gemeinsam mit Wam Kat https://web.wamkat.de , UND sowie der ada Kantine Bockenheim https://ada-kantine.org wird gekocht, serviert und über Kochen als soziale und politische Intervention, als Mittel, um Gesellschaft zu gestalten gesprochen.
Ihr könnt ab 14:00 Uhr zum Essen kommen. Um 19:00 Uhr findet eine Gesprächsrunde statt.
Wam Kat ist ein niederländischer Koch, der seit 1995 in Deutschland lebt. Überregional ist er mit seiner Friedensarbeit im Balkankonflikt und als mobiler Koch für Demonstranten bekannt geworden. Zum Kochen kam er ursprünglich, weil er auf dem Greenpeace-Schiff „Rainbow Warrior“ in der Schiffsküche mitmachte. Dort lernte er nach eigener Aussage, dass die Küche die Zentrale des Zusammenlebens darstellt, was einen wesentlichen Teil der Atmosphäre einer Gruppe ausmacht. Kat war Mitgründer der niederländischen rollenden vegetarischen Küche Rampenplan, die seit Beginn der 1980er Jahre Politaktivisten bei längeren Aktionen mit Essen und anderen Diensten versorgt.
ada Kantine Die ada_kantine ist eine solidarische Küche in Frankfurt Bockenheim. In den Räumen der ehemaligen »Akademie der Arbeit« auf dem alten Uni–Campus bietet wird seit Juli 2020 jeden Freitag–Montag ein leckerer Mittagstisch angeboten. Gekocht wird aus politischer Überzeugung vegan/vegetarisch. Die Kantine wird durch einen sehr offenen Zusammenschluss von rund 200 ehrenamtlichen Helfer*innen, verschiedenen Vereinen und mithilfe von Spenden betrieben. Sie wird gemeinnützig durch die Initiative Zukunft Bockenheim geleitet.
Im UND verdichtet sich das kulturelle Potential der Stadt: Es ist die Stadt im Kleinen in der Mitte der Stadt. Die Kulturen der Welt begegnen den Kulturen der Region. Das UND ist ein Ort für alle Menschen. Es öffnet sich für Menschen jeder Herkunft, jeder Gender-Orientierung, jeden Alters. Das UND Offenbach bietet einen Mix aus internationalen und regionalen, merkantilen wie kulturellen Angeboten: Lebensmittel, Essen und Trinken, Handwerk, Textilien, Musik, Performance, Literatur, Alltagskultur, Wissenstransfer, Gemeinschaft und Teilhabe ...
mensa von morgen ist ein Projekt das sich mit der Bedeutung der Mensa an der HfG Offenbach auseinandersetzt. Es gilt diesen Ort zu gestalten und die Kompetenzen der HfG zu nutzen, um die eigenen Werte und Visionen spürbar werden zu lassen, durch Speisen, die nicht nur sättigen, sondern Verantwortung übernehmen und gut schmecken.
https://mensavonmorgen.de