Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Film zum Portal
Kennt ihr schon unseren Film zum Klimaportal? Das Klimaportal ist unser Angebot mit dem jede Stadtgesellschaft Klimaschutz erfolgreich, effizient und gemeinsam umsetzen kann:
✳️ wir helfen Ordnung in gigantische Zahlensätze zu bekommen
✳️ wir filtern die wirklich wichtigen Informationen aus seitenlangen Klimaschutzkonzepten
✳️ wir bieten Handlungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger
Das Klimaportal vereinfacht die Arbeit der Stadtverwaltung. Die kommunale Klimasoftware bietet die Chance aktiv zu werden und dokumentiert den Transformationsprozess. Wie das Klimaportal aussieht und funktioniert seht ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=EFgQNdDgYIQ
Neben dem Klimaportal bietet die Wandel WerkStadt umfassende Beratung bei regionaler Flächenentwicklung, Klimafolgenanpassungen und der richtigen Kommunikation! Alle Angebote findet ihr auf unserer Website: https://wandel-werkstadt.de/
Version 2 von organisator erweitert die CMS Funktionalität deutlich
Ursprünglich war die Administration von organisator (eine OpenSource Community Plattform für Initiativen, Vereine oder Genossenschaften) bewusst minimalistisch und fast schon spartanisch ausgeführt. Das ändert sich gerade, denn das Werkzeug richtet sich an wenig IT-affine Menschen und da braucht es gute Verständlichkeit.
Während meiner Tätigkeit für die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg konnte ich vor allem an den CMS (Content Management System) Funktionalitäten der organisator Plattform deutliche Verbesserungen vornehmen. Speziell die Seiten-Ansicht und die Bearbeitung einzelner Inhaltsteile wurde enorm erweitert und flexibler gemacht. Zudem konnte ich neue gestaltete Inhaltsteile einführen und grafisch interessanter gestalten.
Mehr Infos hier: https://organisator.org
Hidden Movers Award
Der Hidden Movers Award wird von der Deloitte-Stiftung vergeben. Der Preis ist mit insgesamt 75.000 Euro dotiert und sucht jährlich innovative und nachhaltig wirkende Bildungsinitiativen und -ideen. Dabei steht die Stärkung junger Menschen in Deutschland im Fokus.
Der Preis wird in diesen drei Kategorien vergeben:
1. Ideenphase
Hier sind Ideen oder Projekte gesucht, die noch nicht in der Umsetzung sind, aber schon erste Ideen zur Konzeption, für mögliche Kooperations- bzw. NetzwerkpartnerInnen und ein mindestens zweiköpfiges Projektteam haben
Zu gewinnen gibt es sechs Monate kostenlose Beratung durch Deloitte, ein Coaching der Social Entrepreneurship Akademie und das Kommunikationspaket, bestehend aus einem Projektvideo und einer Kommunikationsberatung zur erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit.
2. Wachstumsphase
Gesucht werden gemeinnützige Bildungsprojekte, die lokal/ regional etabliert sind, bereits im Pilot getestet und/ oder umgesetzt wurden und jetzt die nächste Stufe erreichen wollen.
Zu gewinnen gibt es hier ein Preisgeld von 50.000 Euro und dazu sechs Monate kostenlose Beratung durch Deloitte sowie ein Coaching der Social Entrepreneurship Akademie.
3. Sprachförderung
Ein Projekt kann sich bewerben, wenn die Kriterien der Wachstumsphase erfüllt sind und es einen thematischen Schwerpunkt im Bereich der Sprachförderung besitzt. Die Zielgruppe für diesen Preis liegt bei 3 – 30 Jahren, sodass auch Projekte aus dem Bereich der frühkindlichen Sprachförderung gerne gesehen sind. Der Preis in dieser Kategorie wird von der Deloitte Stiftung gemeinsam mit der Kutscheit Stiftung vergeben.
Zusätzlich zu sechs Monaten kostenloser Beratung durch Deloitte und ein Coaching der Social Entrepreneurship Akademie gibt es ein Preisgeld von 25.000 Euro.
Der Bewerbungszeitraum läuft vom 17. März bis zum 30. April 2025, mehr Informationen zum Preis findest du hier.
Mit dem Hidden Movers Award zeichnet die Deloitte-Stiftung wenig bekannte innovative Bildungsinitiativen und -ideen aus.
Your Voice Matters: Participate in the research about Women Founders’ Mental Health
Dear All,
Are you an early-stage woman founder navigating the challenges of entrepreneurship? I would love to hear from you! A short survey (just 15 minutes) explores mental health challenges, coping strategies and the impact of gender disparities on well-being. Your insights will not only support @Grace - Accelerator for Female Entrepreneurship (https://www.grace-accelerator.de/home.html), the development of future projects for women entrepreneurs and the academic field, but will also contribute to my bachelor’s thesis research on this critical topic. All responses are fully anonymised!
Who Can Participate?
- Female-identifying founders or co-founders
- Early-stage ventures (pre-revenue to one year post-market)
- Ideally officially registered (however, if not, still feel free to fill in the survey and get in touch with me:))
- Any industry, as long as it fits into the startup category (innovative, scalable)
- Actively involved in entrepreneurial activities / decision-making
Your experience is invaluable and helps create meaningful change: https://forms.gle/vAvjwdN8z2tEWbzK9
Besides, I would love to invite you to an interview about the topic. I am still looking for at least six women entrepreneurs to share their insights and I would love to include your perspective if you are available and feel comfortable participating.
- Duration: 45 minutes
- Format: Online
- Dates: Month of April
- Language: English (preferred)
- Confidentiality: Fully anonymised results
If you have any further questions or are interested in the topic, please feel free to reach out to me, I would love to hear from you and chat:)
Thank you so much and have a lovely day! 🌞
- Louisa
Erkunde ein tieferes Verständnis: Dich selbst und Andere darin erfahren
Was bedeutet es, als Mensch zu wachsen? Welche Stufen der Entwicklung durchlaufen wir – und wo stehst Du auf diesem Weg? Im STAGES Einstiegskurs entdeckst Du die universellen Muster menschlicher Entwicklung und entdeckst, wie diese auch Deine persönliche Entwicklung prägen. Wir freuen uns, Dich auf diesem Weg zu begleiten.
Was erwartet Dich?
Im STAGES Einstiegskurs lernst Du:
- Die STAGES-Matrix zu verstehen – ein Modell, das menschliche Entwicklung beschreibt und Orientierung bietet.
- Die unterschiedlichen Entwicklungsstufen mit ihren Merkmalen, Stärken und Herausforderungen kennen.
- Das Zusammenspiel der Entwicklungsstufen in Dir zu entdecken – und wie Wachstum nicht nur vertikal (zu höheren Stufen), sondern auch horizontal (innerhalb einer Stufe) möglich ist.
- Wie viel Offenheit und Raum das STAGES-Modell für Deinen ganz individuellen Weg des persönlichen Wachstums bietet.
- Ein tieferes Verständnis für Dich selbst, andere Menschen und den Weg der menschlichen Entwicklung zu entwickeln.
Warum dieser Kurs?
Der STAGES Einstiegskurs ist mehr als nur ein Einstiegskurs – er ist eine Einladung, Dich selbst und menschliche Entwicklung auf neue Weise zu entdecken. Mit einer neuen Perspektive auf Entwicklungsstufen zu blicken.
- Klarheit und Orientierung: Menschliche Entwicklung verständlich und praxisnah vermittelt.
- Praxis statt Theorie: Übungen und Reflexionsaufgaben helfen Dir, das Gelernte direkt anzuwenden.
- Unterstützender Rahmen: Du lernst in Deinem eigenen Tempo und kannst die Inhalte auf Deine persönliche Situation übertragen.
Wie funktioniert der Kurs?
Der STAGES Einstiegskurs ist ein Selbstlernkurs, der Dir die Freiheit gibt, in Deinem eigenen Tempo zu lernen und die Inhalte auf Deine persönliche Entwicklung anzuwenden. Der Kurs umfasst:
-
Lehrvideos
Klar strukturierte Videos führen Dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen der STAGES-Matrix und die Entwicklungsstufen. Sie vermitteln Dir ein erstes Verständnis der Stufen menschlicher Entwicklung. -
Workbook
Das interaktive Workbook begleitet Dich durch den gesamten Kurs. Es führt Dich durch die Inhalte, regt Dich zur Reflexion an und unterstützt Dich dabei, das Gelernte direkt auf Dein Leben zu übertragen. -
Handbuch
Das Handbuch bietet Dir zusätzliche Vertiefungen zu den verschiedenen Perspektiven und Entwicklungsstufen. Es dient als ergänzende Ressource, um das in den Videos und im Workbook Gelernte weiter zu untermauern. -
Selbstreflexion
und Selbsterfahrung
Der Kurs lädt Dich ein, nicht nur über die Inhalte nachzudenken, sondern sie auch zu erleben. Durch gezielte Übungen und Reflexionsanregungen kannst Du Dich selbst besser kennenlernen und neue Einsichten über Deine persönliche Entwicklung gewinnen.
Link zu Kursdetails: https://heiko-veit.com/kurse/einstieg-menschliche-entwicklung/
Du möchtest wissen, wie wir Menschen wachsen und uns entwickeln. Mehr erfährst Du im STAGES Einführungskurs. Hier mehr dazu lesen.
Fediverse-Workshop (online, kostenfrei)
Das Fediverse und seine sozialen Medien
Ganz praktisch: Mastodon, PeerTube und Pixelfed selber nutzen. Wie geht's? Wo fang ich an? Wer ist schon da?
Im Rahmen der Workshopreihe
Sovereign. Sustainable. Digital. Digitale Souveränität nachhaltig stärken.
der Community Nachhaltige Digitalisierung des BMUV
bieten wir diesen Online-Workshop gemeinsam mit dem Aktionsbündnis neue soziale Medien, Wikimedia Deutschland, wechange e.G, Cyber4Edu und der Universität Innsbruck an.
Wann? 06.05.2025 - 14:30 bis 16:30 Uhr
Wo? Online via BigBlueButton
Weitere Information
Da ich den WS mitgestalte könnt ihr mir auch direkt Fragen oder Wünsche schreiben. 😊
Perlenfonds der Joachim Herz Stiftung
Die Joachim Herz Stiftung fördert mit dem Perlenfonds Projekte, in denen junge Menschen eigene Ideen für eine nachhaltige Zukunft umsetzen. Die Vorhaben sollen praxisnah sein und dazu beitragen, dass junge Menschen aktiv an Transformationsprozessen mitwirken – sei es in Schule, Hochschule, Berufsschule, im Ausbildungsbetrieb oder in ihrer Nachbarschaft.
Gefördert werden Projekte, die Engagement und Teilhabe im Bereich Nachhaltigkeit stärken oder junge Menschen gezielt auf eine nachhaltige Arbeitswelt vorbereiten, etwa durch den Erwerb sogenannter Green Skills. Entscheidend ist, dass die Projekte über reine Wissensvermittlung hinausgehen und auf konkrete Umsetzung ausgerichtet sind.
Antragsberechtigt sind Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen. Für Schulen ist eine Antragstellung über den Förderverein vorgesehen, im Hochschulkontext erfolgt sie in der Regel über die Hochschule.
Die Förderung umfasst bis zu 25.000 Euro pro Projekt. Die Laufzeit beträgt maximal drei Jahre und deinen Antrag kannst du fortlaufend einreichen.
Mehr Infos dazu findest du hier.
Mit dem „Perlenfonds“ fördern wir Projekte, in denen junge Menschen eigene Ideen für eine nachhaltige Zukunft umsetzen – in der Hochschule, Berufssschul...
Tolle Sache. Wie definiert ihr denn junge Menschen? :) An Hochschulen gibt es ja z. B. auch Menschen, die über den zweiten Bildungsweg an die Hochschulen gekommen sind.
Wenn Förderer von jungen Menschen sprechen, sind damit in der Regel Menschen im Alter von 12-27 Jahren gemeint. In der Förderrichtlinie spezifiziert der Perlenfonds das Alter leider nicht, für nähere Infos musst du dich direkt an den Kontakt der Stiftung wenden =)
startsocial-Stipendium - Beratung für soziale Projekte
Ab dem 5. Mai 2025 können sich soziale Initiativen aus ganz Deutschland für ein startsocial-Stipendium bewerben. Das viermonatige Beratungsprogramm richtet sich an Projekte, die gesellschaftliche Herausforderungen mit Hilfe von Ehrenamtlichen angehen – unabhängig davon, ob sie sich noch in der Ideenphase befinden oder bereits etabliert sind.
Ausgewählte Initiativen erhalten individuelle Unterstützung durch erfahrene Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Die Beratung umfasst Themen wie Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement. Bereits die Bewerbung lohnt sich: Alle Teilnehmenden erhalten ein ausführliches Feedback von ehrenamtlichen Jurymitgliedern zur Weiterentwicklung ihres Projekts.
Ein digitaler Kennenlerntermin für Interessierte findet am 3. Juni 2025 statt und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt stellt das Programm in seinem Format #DSEEtrifft am 15. Mai vor. Die Bewerbungsphase endet am 10. Juli 2025.
Mehr Infos dazu findest du hier.
startsocial fördert ehrenamtliches soziales Engagement in Deutschland und vermittelt individuelle Beratung für soziale Initiativen.
2.000 x 1.000 Euro für das Engagement - Projektförderung in NRW
Das Programm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ des Landes Nordrhein-Westfalen startet am 5. Mai 2025 in eine neue Förderrunde. In diesem Jahr steht das Thema „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“ im Fokus. Gefördert werden Projekte, die von jungen Menschen initiiert oder maßgeblich mitgestaltet werden.
Antragsberechtigt sind Vereine, Initiativen und zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Die Förderung beträgt pauschal 1.000 Euro pro Projekt. Förderfähig sind Ausgaben wie Materialien, Öffentlichkeitsarbeit, Raummieten oder Honorare, sofern sie direkt mit der Maßnahme zusammenhängen.
Deinen Antrag kannst du ab dem 5. Mai digital einreichen. Die Antragsfrist endet am 1. November 2025 – oder sobald die Mittel in der jeweiligen Stadt oder im jeweiligen Kreis aufgebraucht sind. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Antragseingangs.
Mehr Infos dazu findest du hier.
https://www.engagiert-in-nrw.de/foerderprogramm-2000-x-1000-euro-fuer-das-engagement
Neue Beiträge:
-
🚀 Kann man mit KI als Co-Founder ein Startup gründen? Ich hab’s probiert. 🙋🏽♂️
-
Warum ein Buch, obwohl es den Impact Navigator schon digital gibt?
-
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für unser Klimaportal
1
-
Launch vom Klimaportal Bayreuth
1
-
Gratis Online-Event: Nachhaltig digital: KI & Tools verantwortungsvoll nutzen
1