Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


Manuel Selbach
Organisationsentwickler & Agile Coach, Dozent @MESH® Academy

Philipp Boegner
Gründer @inGemeinschaft

Jan Bock
Freelance Designer @JB Webdesign und Entwicklung

Ankündigungen

Puevfgvna Füßrathgu
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Wehr dich gegen Appzwang 💪 | appzwang.de

Lass dir keine Apps aufzwingen! Auf appzwang.de findest du Praxisbeispiele und Argumente, um den Unternehmen klarzumachen, was du von #Appzwang hältst.


🚀 Was kann ich tun?

Das Positive vorweg: Es ist (noch) nicht aussichtslos. 😜

1️⃣ Schreiben

Der erste Schritt ist immer, dem Unternehmen eine Nachricht zu schreiben, dass du mit dem Appzwang absolut nicht einverstanden bist. Das kann auch ein Kommentar unter der App in den App-Stores sein. Argumente findest du in der Argumente-Datenbank, die Kontaktadressen (sofern sie uns vorliegen) in der Beispiel-Datenbank.

2️⃣ Informieren

Wirf einen Blick in die Datenbank mit den Praxisbeispielen für Appzwang, um dir das Ausmaß dieser Entwicklung bewusst zu machen. Dort steht außerdem, ob es noch alternative Wege gibt, das jeweilige Angebot / die Dienstleistung auch ohne App zu nutzen.

3️⃣ Teilen

Rede mit anderen darüber, dass sie ein Bewusstsein dafür erschaffen und sich ebenfalls gegen Appzwang wehren können. Argumente findest du in der Argumente-Datenbank.

4️⃣ Mithelfen

Sammle selbst Informationen zu Appzwang und reiche sie hier ein. Denn durch deine Mithilfe werden die Datenbanken der Praxisbeispiele und Argumente auf dieser Seite für alle nützlicher. Außerdem steigt die Warscheinlichkeit, dass der gesellschaftliche und politische Druck auf die Unternehmen wächst, das Thema nicht länger zu verschweigen, wenn all diese Informationen frei und strukturiert zur Verfügung stehen.

Kommentieren...
JKS Gesellschaft für Zukunftskompetenzen mbH
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

soluvaire® Akademie für Coaches & Team Leader

Werde soluvaire® facilitator und teile dein Wissen über Zukunftskompetenzen mit der Welt!

Wir starten am 13.9. in die nächste Zertifizierungsrunde.

soluvaire® ist nach dem Vorbild des Konzeptes der Homöostase entstanden.

Homöostase bezeichnet einen Gleichgewichtszustand eines offenen dynamischen Systems, der durch einen sich internen regelnden Prozess aufrechterhalten wird. Sie ist damit ein Spezialfall der Selbstregulation von Systemen.

“Als ich soluvaire® entwickelte, habe ich mich gefragt: Was können Menschen und Organisationen vom Konzept der Homöstase in Bezug auf Transformation, Problemlösung und Innovation lernen?” (Jutta Kallies-Schweiger)

Das Akademie Programm richtet sich an Menschen, die auf der Suche nach dem fehlenden Schlüssel innerhalb ihrer eigenen Arbeit sind. Wir brauchen in Zukunft ganzheitliche Herangehensweisen im Umgang mit komplexen Herausforderungen. 

soluvaire® ist vielleicht auch dein Schritt in eine reibungslose, zukunftsfähige und erfolgreiche Problemlösung - für dich selbst und für deine Kund:innen.

Alle Infos zu den 5 Modulen des Akademie Programms für Coaches & Team Leader findest du hier: https://www.juttakalliesschweiger.de/akademie-2-0

Kommentieren...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Podcast Empfehlung

Es gibt ein neues Podcast Gespräch aus der Reihe "Gespräche über individuelle Kreativität".

​Katharina Seeger ist seit vielen Jahren als Design Strategin und Führungsperson in der Digitalwirtschaft unterwegs. Sie unterrichte seit über 9 Jahren Jivamukti Yoga und ist Co-Founderin von Jivamukti Düsseldorf. Nach Stationen u.a. bei BCG Digital Ventures und Edenspiekermann, ist Katharina heute als Beraterin mit den Themen Conscious Leadership, Design Strategie und Innovation selbstständig. Sie arbeite mit Führungspersonen zusammen, hilft Menschen dabei, wieder mit sich selbst und anderen in Verbindung zu sein. Während ihrer Karriere hat Katharina immer wieder Pausen eingelegt, weil sie sich als Yogalehrerin aus- und fortbilden lassen wollte, und um ihre innere Stimme wieder besser hören zu können.

Wir kennen uns aus unserer Breatwork Ausbildung und inzwischen hat Katharina ihre FourSight Zertifizierung in meiner soluvaire® Akademie für Coaches und Teamleader gemacht.

Hört Euch unseren spannenden Talk an und lasst mich wissen, mit wem ich als nächstes sprechen sollte.

Hier geht es zum Substack Newsletter, in dem das gesamte Interview und die Links zum Podcast zu finden sind: https://zukunftskompetenzen.substack.com/p/gesprache-uber-individuelle-kreativitat-f05

Viel Vergnügen!

Kommentieren...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Wie kommen wir ins Handeln?

Diese Frage hat Manuel Scheidegger und mich am vergangenen Freitag in unserem Live Podcast über die Inner Development Goals Kategorie Hashtag#Handeln beschäftigt.

💡 Hier findest du den Link zum Podcast, einen inspirierenden Kommentar eines Live Zuhörers und meine Ideen, wie du ins Handeln finden kannst: https://shoutout.wix.com/so/aaP15laEh?languageTag=en

Kommentieren...
Natryvxn Cbuavgmre
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Listening Circle für Frauen

Hast Du schon einmal einen Coaching Circle miterleben dürfen? Bald gibt es wieder Gelegenheit dazu!

Ein Coaching Circle - oder Listening Circle, wie wir ihn nennen - ist eine tolle Möglichkeit, sich gegenseitig durch tiefes Zuhören zu unterstützen. Unsere Listening Circles sind ausschließlich für Frauen, um einen sicheren Raum zu bieten.

Du bist herzlich willkommen: egal, ob Du ein eigenes Anliegen einbringen möchtest, oder anderen Frauen helfen willst. Du musst dazu gar keine besonderen Fähigkeiten oder besonderes Wissen mitbringen.

Wenn Du ein paar Mal teilgenommen hast, dann kannst Du das Format auch ganz einfach in Deinem eigenen privaten oder beruflichen Umfeld anleiten. Das ist inbesondere dort hilfreich, wo es um tiefere Verbindung zwischen den Menschen geht, und wo man sich sonst vielleicht nicht so viel Zeit nimmt, Anliegen gründlicher zu beleuchten.

Wir freuen uns auf Dich!

---

Die Listening Circles werden von SourceField im Rahmen der globalen Women Lead Community geleitet. Dort gibt es noch viel mehr Möglichkeit für Unterstützung und Inspiration unter Frauen.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir den vollen Listening Circle erst ab 3 Teilnehmerinnen anleiten. Ihr könnt gerne auch Freundinnen oder Kolleginnen mitbringen. Jedenfalls beantworten wir gerne eure Fragen!

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen