Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder

Mentor:in

Robin Sielken
Finance-& Communitymanager

Markus Sonnenberg
Inklusionsbeauftragter @max-camp e.V.
Mentor:in

Melanie Schöyen
Ecosystem Management
Mentor:in

Gail McCutcheon
Gründerin, Geschäftsführerin, Vorstand @Mein Herz lacht e.V., Stipendiatin @Sti...

Robert Bogs
Technischer Berater vernetzte Dörfer und Regionen @Alpha-Omega Technology GmbH &...

Christiane Bors
Office Coach - selbständig

Matthias Fischer
Geschäftsführer @Aktion Baum gGmbH

Wissensaustausch

Nagnerf Ervfxl
stellt eine Frage · vor fast 3 Jahren

Fördermittel gesucht! Für ein Projekt zur Demokratisierung des Geld- und Finanzsystems

Moin Zusammen, 

Wir suchen für ein Projekt zur Demokratisierung des Geld- und Finanzsystems Fördermittel, um den Aufbau des Netzwerkes zu begleiten. Hat jmd einen Tip?

Revp Fcbreaqyv · vor fast 3 Jahren

Hallo Antares,

check out der Förderstiftung "mercator".

Die Unterstützen "Demokratisierungs- und Gesellschafts-Projekte"

https://www.stiftung-mercator.de/de/woran-wir-arbeiten/

Gruss

Eric

Nagnerf Ervfxl · vor fast 3 Jahren

herzlichen Dank, dass schaue ich mir mal an :-)

Die Frage von Antares beantworten...
Vzxr Rvpuryoret
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Suche: Sachkundige Prüfung von Vereins-Jahresabschlüssen für Bonitätsnachweis

Für einen großes Förderprojekt wollen wir mit mehreren Vereinen gemeinsam Fördermittel beantragen. Jetzt brauchen wir kurzfristig eine sachkundige Prüfung der letzten beiden Jahresabschlüsse der Vereine. Kann mir jemand einen Tipp geben wie wir da am besten vorgehen?

Wortlaut: "Bitte reichen Sie folgende Unterlagen zur Prüfung der Bonität nach: (...) die beiden letzten durch einen Sachverständigen, Buch- oder Wirtschaftsprüfer (evtl. Steuerberater oder -bevollmächtigten) bestätigten Jahresabschlüsse"

Gbefgra Ynat · vor mehr als 4 Jahren

Moin,

das klingt ziemlich seltsam.

"Sachverständiger" und "Buchprüfer" sind keine rechtlich definierten Begriffe, "Wirtschaftsprüfer" siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftspr%C3%BCfer (da solltet ihr Angebote einholen, weil die keine Gebührenordnung haben und von daher frei sind in ihrer Preisgestaltung, die beiden Steuerberufe in Klammern können eigentlich nichts bestätigen, sondern nur eine Bescheinigung ausstellen, auch da sollte man Angebote einholen).

Ich würde den Fördermittelgeeber mal fragen, was die sich da konkret drunter vorstellen.

MfG

Torsten Lang

Vzxr Rvpuryoret · vor mehr als 4 Jahren

Danke für die Einordnung! Wir haben Mittwoch ein Gespräch mit dem Fördermittelgeber und werden mal nachhaken.

Die Frage von Imke beantworten...
Xngnevan Yüpl Shpuf
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Müssen Fördermittel versteuert werden?

Liebe Community, wir sind eine junge NGO (gemeinnützig) aus Köln und aktuell in der Beantragungsphase von Projektmitteln. Eine Frage die wir uns gerade stellen: müssen wir die Projektmittel versteuern? In diesem Jahr sind wir noch unter die Kleinunternehmerregelung gefallen, im nächsten Jahr nicht mehr. Vielleicht hat jmd damit Erfahrung, wir würden uns sehr über Informationen freuen.

Thema: Fördermittel | Skill: Fördermittel
Pnefgra Zrlre mhe Urlqr · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Katarina!

Erstmal Respekt an Steff Huber Ich freue mich über jeden, der sich steuerlichen Themen so mutig stellt und sich so gut damit auseinander setzt👍🏻

Ganz grundsätzlich passt auch die Unterscheidung zwischen den umsatz- und körperschaftsteuerlicher Überlegungen/ Folgen. Wie immer liegt der Teufel im Detail und dafür bräuchte ich noch etwas mehr Kontext.

Ich freue mich gemeinwohlorientierte Unternehmungen zu unterstützen und nehme mir gerne Zeit für Deine Frage… Sende mir bitte ein Link mit Infos zu der angestrebten Förderung und ruf mich einfach bei Gelegenheit an.

GLG, Carsten ([email protected], 0162 3500 875)

PS: Danke für Deinen Hinweis Daniela Mahr 

Xngnevan Yüpl Shpuf · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Carsten, vielen Dank! Wir werden uns bei dir melden!

Fgrss Uhore · vor mehr als 2 Jahren

Puh, da Du noch keine Antwort hast, möchte ich versuchen Dir zu helfen. Obwohl ich nur eigene Erfahrungen mit Fördermittel habe - allerdings als Kleinunternehmer.

Dabei sind in der Regel zwei Steuerarten zu unterscheiden:
1. Umsatzsteuer / Kleinunternehmerregelung:
In der Regel sind Fördermittel nicht umsatzsteuerpflichtig. Bei staatlichen oder öffentlichen Förderungen muss allerdings angegeben werden, ob das Unternehmen oder der Verein umsatzsteuerpflichtiig ist, da davon abhängit, ob diee Ausgaben netto oder brutto (also mit Umsatzsteuer) abgerechnet werden können
2. Gewinnermittlung und daraus ergebende Steuern:
Ihr seid gemeinnützig, also betrifft Euch das wahrscheinlich nicht, aber grundsätzlich sind die Fördermittel im Rahmen der Gewinnermittlung steuerpflichtig

Hoffe das hilft ein wenig. Einen Profi zu fragen schadet nicht, oder eine Schulung zu den Grundlagen zu besuchen oder online durchzuackern.

Xngnevan Yüpl Shpuf · vor mehr als 2 Jahren

Vielen Dank für Deine Rückmeldung! 

Die Frage von Katarina Lücy beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen