Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Integration von queeren Geflüchteten stärken
Die Robert Bosch Stiftung fördert gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Projekte, die sich für die Integration und Teilhabe von LSBTIQ*-Geflüchteten und Migrant:innen einsetzen. Unterstützt werden insbesondere Vorhaben in kleineren Städten und ländlichen Regionen, wo passende Angebote oft fehlen.
Gefördert werden Projekte, die queeren Geflüchteten und Migrant:innen Schutz, Sichtbarkeit und Beteiligung ermöglichen. Dazu gehören etwa:
- Begegnungsangebote und Selbsthilfegruppen
- Bildungs- und Empowermentformate
- Beratung und psychosoziale Begleitung
- Netzwerkarbeit oder politische Interessenvertretung
Besonders willkommen sind Projekte, die von queeren Menschen mit eigener Flucht- oder Migrationserfahrung konzipiert und umgesetzt werden. Auch bestehende Angebote können ausgebaut oder weiterentwickelt werden.
Die maximale Fördersumme beträgt 32.000 Euro bei einer Projektlaufzeit von bis zu zwölf Monaten. Das Projekt muss zwischen dem 1. November 2025 und dem 30. November 2026 durchgeführt werden. Bewerbungen sind bis zum 28. Juli 2025 möglich.
Mehr Infos dazu findest du hier.
Wir unterstützen Organisationen, die sich für queere Geflüchtete und Migrant:innen einsetzen, denn sie werden häufig mehrfach diskriminiert.
Webinarreihe Klimamanagement
Hallo liebes reflecta-Netzwerk! Ab diesem Donnerstag widmen wir uns wieder in 3 Terminen á 2h (12., 19., und 16.06., jew. 14-16 Uhr) einer harten Nuss des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements, nämlich dem Klimamanagement.
Neben den Expert:innen von der NORDAKADEMIE sind außerdem am Start:
- die Agentur Wandel WerkStadt, die mit dem Klimaportal der Stadt Oldenburg eine echte Best Practice präsentiert,
- die Hochbahn Hamburg, die ihren eigenen Klimabilanzierungsprozess teilt,
- die Innovations- und Förderbank Schleswig-Holstein, die Förderungen für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen insbesondere bei Gebäuden vorstellt.
Anmeldung unter: connectLive – Klimamanagement – ConnectSHub
Ich freue mich auf euch!
Einladung zu Kommunal engagiert – Lokale Ökonomie & Commoning vor Ort (online)
Liebes [re] flecta Netzwerk,
wir, die Schader Stiftung, die Kreisstadt Herzberg (Elster), das Commons Institut und die Heinrich-Böll-Stiftung SH, laden herzlich Vertreterinnen und Vertreter aus kommunaler Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sowie der Wissenschaft ein, um das Best-Practice-Beispiel Herzberg kennenzulernen und sich im Anschluss durch Mitarbeit in Kleingruppen darüber auszutauschen, inwieweit eine Übertragung auf die eigene Kommune möglich ist.
Der Online-Workshop widmet sich der Frage: Wie können Kooperationsmodelle zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft aussehen, um Ressourcen zu sparen und die Daseinsvorsorge zu stärken?
Der Workshop wird online durchgeführt und findet am Donnerstag, den 31. Juli 2025 zwischen 10:30 und 12 Uhr statt.
Interessiert? Anmeldungen unter: www.schader-stiftung.de/kommunal_engagiert
Weitere Details sind aus dem angehängten Flyer zu entnehmen.
Vortragsreihe Erfolg durch Wirkung – Landvorteil Innovation Talks
Sabine Sauber, Gründerin von Design Offices und Neue Höfe, stellt vor, wie gesellschaftlicher Impact ein Erfolgsfaktor für Unternehmen sein kann.
Wie gelingt unternehmerischer Erfolg durch positive Wirkung? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe „Landvorteil Innovation Talks“, die am 26. Juni 2025 in der Kramserei in Klein Krams (Landkreis Ludwigslust-Parchim/ Meck-Pom) ihren Auftakt feiert.
Die Reihe widmet sich dem Potenzial von Social Entrepreneurship: Sie zeigt auf, wie die Ausrichtung eines Geschäftsmodells auf gesellschaftlichen Mehrwert nicht nur dem Gemeinwohl dient, sondern auch ein echtes unternehmerisches Plus sein kann.
Im Vortrag gibt Sabine Sauber Einblicke in ihre Reise, ihre Wirkungsabsichten und Werte und erzählt, wie sie vom Aufbau eines erfolgreichen innovativen Unternehmens hin zum Akademie-Gedanken gekommen ist.
👉 Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Bitte meldet euch an über die Plattform Eventbrite.Über die Eventreihe
Die Landvorteil Innovation Talks bringen Gründer:innen und Macher:innen auf die Bühne, die erfolgreiche Unternehmen mit sozialer Wirkung aufgebaut haben. Im Anschluss an die Vorträge wird darüber diskutiert, wie eine gemeinwohlorientierte Ausrichtung ein unternehmerisches Plus für das eigene Geschäftsmodell sein kann – für mittelständische Unternehmen ebenso wie für Start-ups. Ein Lern- und Netzwerkraum für alle, die gesellschaftliche Wirkung mit erfolgreichem Unternehmertum verbinden wollen.
Eventbrite – Erfolg durch Wirkung - Landvorteil-Talk mit Sabine Sauber – Donnerstag, 26. Juni 2025, die kramserei, Alt Krenzlin, MV.. Informieren Sie si...
KMU-Fördertopf für Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeit (u.a.)
Hallo liebe Gruppe, ich möchte Euch auf ein attraktives Angebot für KMU bis max. 250 Mitarbeitende sowie Freie Beruf hinweisen.
Es gibt einen Fördertopf für Beraterleistungen, z.B. in den Bereichen HR, Nachhaltigkeit, etc. Mehr Details hier: https://www.bafa.de/DE/Wirtschaft/Beratung_Finanzierung/Unternehmensberatung/unternehmensberatung_node.html
Und ich bin dort als Beraterin gelistet. Hurra.
Ich hänge Euch mein konkretes Angebot an und bitte Euch, es in Eurem Ulmer Netzwerk (PLZ: 89... +/- 50 km) zu streuen – ich wäre dankbar.
Viele Grüße, Hannah
Unternehmensberatung
Network Event - Meet Akasha Academy
Join us for an online event on 9th July 2025!
Connect for Change: A Networking Evening to Create Pathways for the Future on our Planet 🌿
🗓 9 July 2025 📍 Online ⏰ 7 - 8:30 pm (CET)
Are you looking to connect with others passionate about driving positive change for a common future on this planet?
Join us for a virtual networking event and learn about Akasha Academy's work in Europe and Nepal and
exchange about how we can transform lives through 📚 education, 💚
health, 🌳 environmental protection and 💪 women empowerment.
𝐃𝐮𝐫𝐢𝐧𝐠 𝐭𝐡𝐢𝐬 𝐬𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧, 𝐲𝐨𝐮'𝐥𝐥 𝐡𝐚𝐯𝐞 𝐭𝐡𝐞 𝐨𝐩𝐩𝐨𝐫𝐭𝐮𝐧𝐢𝐭𝐲 𝐭𝐨:
- Engage with changemakers working across continents
- Explore impactful initiatives happening on the ground
- Exchange ideas, build connections, and spark new collaborations
Let’s come together to meet, connect, learn, inspire. 🌐🌱
Register in advance to receive the participation link:
https://www.akasha-academy.org/news/2025-07-akasha-network-session
Who is Akasha Academy? Join our online network session on 9th of July to connect with people dedicated to create positive change in the world.
Landvorteil Innovation Talks: Benjamin Adrion, Gründer von Viva con Agua, am 23.07.2025 (online/offline)
Liebes [re]flecta-Community,
wir laden euch herzlich zur nächsten Ausgabe der Landvorteil Innovation Talks ein - online im Livestream und vor Ort in Präsenz.
Nächste Woche Mittwoch (23.07.) ist Benjamin Adrion, Gründer von Viva con Agua, zu Gast in der neu eröffneten Außenstelle der Machbar in Ratzeburg. Er erzählt, wie aus einer kleinen Idee eine weltweite Bewegung für sauberes Trinkwasser wurde und wie aktuell mit der Villa Viva ein ganz neues Modell sozialen Unternehmertums entsteht.
Auf einen Blick:
📍 Die Machbar, Schloßwiese 3, Ratzeburg
📅 23.07.25, ab 17:45
👉 Zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/erfolg-durch-wirkun...
Der Vortrag wird via Livestream übertragen, die Informationen dazu senden wir euch rechtzeitig zu.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die Einladung in eurem Netzwerk teilt und an Interessierte weiterleitet!
Ihr findet entsprechende Posts zum Teilen / Liken auf LinkedIn und Instagram sowie im Anhang das Header-Bild und Fotos zur Verwendung (Credits: Viva con Agua / Paul Alexander Probst).
Wir freuen uns auf euch alle.
einmalige Chanche für impact maker!
...und das meine ich so.
Ich komme nicht weiter mit der Partnersuche. Sehr viel Zuspruch, aber niemand der uns jetzt weiterhilft. Und die Serverkosten laufen weiter...
also einmal noch :) -
alles, was jetzt so viel gefordert wird, sind wir schon. Eine Site, die nicht in erster Linie für sich, sondern für den Mittelstand im Buchmarkt und für die User funktioniert. Transparent. Solidarisch. Offen. National-legal. In Zukunft geführt als Genossenschaft und damit streng orientiert an den Interessen der Genossenschaftsmitglieder.
wer jetzt hilft, kann mit kleinem Stein große Welle machen - wir bieten Beteiligung an einer fertigen Plattform mit erster Community und sehr gutem B2B Netzwerk an - einfach nur für Soforthilfe, die uns über Wasser hält, bis die erste Kampagne für die eG gelaufen ist.
Fangen wir doch mal an! Treffen wir uns doch mal mit den Büchern, die uns bewegen auf einer Site. Tauschen uns aus und inspirieren uns. Lernen wir gemeinsam, wie ein solidarisches social network läuft.
Nicht doch einer draußen, der diese Chance versteht und hilft?
pitch anbei
best
marcus
Sucht ihr gerade Menschen, die Genossenschaftsanteile kaufen oder Menschen, die einen Betrag investieren? Das ist mir aus den Materialien noch nihct ganz klar geworden.
Das Projekt klingt großartig.
Hallo Christoph - danke.
Das Projekt ist tatsächlich großartig - wir sind sehr überzeugt davon. Nicht etwa, dass wir denken, es wäre perfekt oder fertig - aber ich glaube, wir haben die Grundeinstellungen für ein wunderbares Stück digitale Heimat verstanden und implementiert.
Sry wenn ich unklar war - um die eG zu gründen und die erste Kampagne zu fahren und so lange die server zu bezahlen, brauchen wir Hilfe. In Summe etwa 75K von denen kommen 10K von einem bekannten Verleger und 5K privat. Für solche Hilfe können wir gerne großzügig Anteile an der GmbH vergeben. Erst dann können wir eben per Kampagne bei startnext anfangen Genossenschaftsmitglieder einzuwerben - dafür sind wir sehr optimistisch, unser Netzwerk ist groß.
Und ich muss sagen - das Wasser steht uns bis zum Hals jetzt. Wir bewegen natürlich extrem viele Daten und haben deshalb serverkosten von etwa 4.000€ im Monat. Es ist wirklich der "last call"...
best
m
Das sind sehr hohe Serverkosten.
Danke für die Klarstellung - leider bin ich selbst momentan nicht in der Lage zu investieren. Ich gebe es mal in mein Netzwerk.
Frankfurter Gründer:innen & Startups aufgepasst! Kostenfreien Stand beim Impact Festival sichern!
🚀 🌱 Jetzt Standplatz beim IMPACT FESTIVAL 2025 sichern!
Ihr seid ein Startup oder KMU aus Frankfurt, das mit innovativen Lösungen einen messbaren gesellschaftlichen oder ökologischen Mehrwert schafft?
Dann nutzt jetzt die Chance, kostenfrei Teil des Gemeinschaftsstands der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH beim IMPACT FESTIVAL zu werden.
📅 26.–27. November 2025
📍 Impact Festival – Europas führendes B2B-Event für nachhaltige Innovationen im Forum der Messe Frankfurt
Eure Vorteile:
✅ Kostenfreier Standplatz am Gemeinschaftsstand
✅ Auftritt auf der INNOVATION Stage
✅ Zugang zu Investor:innen, Entscheider:innen & Fachpublikum
✅ Sichtbarkeit für nachhaltige Lösungen
🔜 Bewerbungsschluss: 31.08.2025
Die ausgewählten Unternehmen werden in der ersten Septemberwoche benachrichtigt.
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
Die Stadt München unterstützt zivilgesellschaftliches Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz. Gefördert werden Projekte, die einen Beitrag zur Umsetzung der Münchner Klima- und Umweltziele leisten und die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 aufgreifen.
Gefördert werden Projekte in folgenden Themenschwerpunkten:
- Biodiversität und Artenschutz
- Bildung für nachhaltige Entwicklung & Globales Lernen
- Ernährungswende
- Fairer Handel & faires Wirtschaften
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Kreislaufwirtschaft & Zero Waste
- Nachhaltige Lebensstile
- Nachhaltige Mobilität
- Umweltschutz
- Quartiersnetzwerke
Vorhaben, die Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit integrieren sowie nachhaltige ökologische und soziale Effekte entfalten, werden bevorzugt. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine, Verbände, Organisationen sowie Einzelpersonen – sofern das Projekt in München umgesetzt wird.
Die Stichtage richten sich nach der Förderhöhe:
- Über 25.000 € – Einreichung bis zum 30. April
- Bis 25.000 € – Einreichung bis zum 30. September
Weitere Infos findest du hier.
Die Stadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 . Mit vielen versc...
Danke fürs Teilen. Das könnte zu uns, Creatives For Future e.V., passen.