Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 8 Monaten

Hans Günther Adels-Stiftung

Die Hans Günther Adels-Stiftung unterstützt Projekte, die die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern, insbesondere von:

  • kranken Kindern und Jugendlichen,
  • Kindern und Jugendlichen mit Behinderung,
  • Kindern und Jugendlichen ohne elterliche Betreuung,
  • sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen.

Förderfähig sind viele verschiedene Projekte, wie zum Beispiel:

  • Betreuung und Förderung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen
  • Bildungs- und Freizeitangebote zur sozialen Integration
  • Unterstützung bei Krankheit oder Behinderung
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und Zukunftsperspektiven
  • Prävention, Aufklärung und Persönlichkeitsbildung
  • Inklusion und soziale Teilhabe
  • Frühkindliche, schulische und berufliche Bildung
  • Mobilität und Barrierefreiheit
  • Selbsthilfe und Interessenvertretung

Antragsberechtigt sind freie gemeinnützige Organisationen, darunter auch Ordensgemeinschaften und Kirchengemeinden. Ihren Fokus legt die Stiftung auf den Großraum Köln. Stationäre und teilstationäre Einrichtungen mit Versorgungsvertrag gemäß SGB XI sind nicht förderfähig.

Gefördert wird mit bis zu 25.000 Euro über maximal drei Jahre. Die Stiftung erwartet von dir einen Eigenanteil von 10%. Deinen Antrag kannst du fortlaufend einreichen, der nächste Stichtag ist der 22. April.

Weitere Infos findest du hier.

Startseite — Hans Günther Adels-Stiftung

https://hga-stiftung.de/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

Projektförderung Soziokultur NRW

Soziokultur NRW hat die zweite Förderrunde 2025 für die Allgemeine Projektförderung und Transkultur gestartet. Antragsberechtigt sind Einzelpersonen aus der freien Szene, Initiativen, soziokulturelle Zentren sowie Vereine und Firmen aus NRW.

Gefördert werden einjährige soziokulturelle Projekte mit klarem Bezug zu Nordrhein-Westfalen. Wichtig ist, dass die Vorhaben partizipativ, niedrigschwellig, demokratisch und offen für verschiedene Zielgruppen gestaltet sind. Besonders willkommen sind Projekte, die unterschiedliche Altersgruppen, soziale Hintergründe, Nationalitäten und Lebensrealitäten einbinden und das gesellschaftliche Miteinander vor Ort stärken. Ein Schwerpunkt liegt auf transkultureller Arbeit.

Die Fördersumme liegt bei 2.000 bis 4.000 Euro für Erstantragstellende und bei bis zu 8.000 Euro für bereits Geförderte. Der erforderliche Eigenanteil beträgt mindestens 10 Prozent, für Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft 20 Prozent. Die Mittel müssen bis zum 31. Dezember 2025 vollständig ausgegeben werden.

Deinen Antrag kannst du bis zum 18. Mai 2025 um 23:59 Uhr online einreichen. Soziokultur NRW bietet offene Zoom-Beratungen am 29. April, 13. Mai und 15. Mai jeweils von 10 bis 12 Uhr an. Auch individuelle Beratungstermine sind möglich.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Allgemeine Projektförderung / Transkultur: 2. Förderrunde 2025...

https://soziokultur-nrw.de/2025/03/allgemeine-projektfoerderung-transkultur-2-foerderrunde-2025/

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen