Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Organisationen

Sozialunternehmen

Quartiermeister - Zum Wohle aller
Beratung, Essen & Trinken, Lebensmittel und Konsumgüter, Vereine & Organisationen
In jeder Flasche steckt Wirkung. 10% der Roherlöse unseres Quartiermeisterbie...
5. Gleichstellung der Geschlechter
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
10. Ungleichheit verringern
+2

Mitglieder


Lisi Brizuela
Geschäftsführender Vorstand @Leb Bunt e.V.

Nikolas Migut
Wir zeigen kreative Wege aus der Armut @StrassenBLUES e.V., Social Impact Storyt...

Alexander Igbinedion
Gründer @Jobsperience, Selbstständig @Jobfluesterer

Anna Meister
Gründerin & CEO @ZuBaKa gGmbH

Maria Fritz
Projektkoordinatorin @Local2Local, Mitgründerin @Impact Hub Candidate Karlsruhe

Monika Vog
Fundraiserin @Caritas, Bloggerin @Fördermittel-wissenswert

Diana Fuss
Personalleitung

Wissensaustausch

Snovna Troreg
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Wie berechne ich den ökologischen Fußabdruck eines Supermarkts?

Hallo zusammen,

auf Basis des Doughnuts von Kate Raworth wollen wir ein Modell entwickeln, um den planetaren Fußabdrucks unseres ersten WirMarkts (kooperativer, transparenter Supermarkt) zu berechnen.

Ich habe unsere ersten Gedanken mal angefügt.

Würdet ihr das auch so machen? Hat die eine oder der andere vielleicht Lust, sich bei uns zu dem Thema zu engagieren?

Nächste Schritte bei uns sind auch, die sozialen Impacts zu berechnen, denn die gehört beim Doughnut (und sowieso) auch dazu!

Schönen Gruß
Fabian

Xney-Urvam Xbpx · vor mehr als 4 Jahren

Hallo Adrian,

Die Frage stellt sich allen Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Über die haben sich schon viele Ökonomen Gedanken gemacht. Der Ökonom Christian Felber hat vor etlichen Jahren dazu die Idee mit der GemeinWohlÖkonomie (GWO) gehabt und zur Gemeinwohlzertifizierung der Unternehmen ein Verfahren entwickelt, in dem folgende Matrix umgestzt wird:

https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/gemeinwohl-matrix/

Für den Wert "Ökologische Nachhaltigkeit", in dem der Öko-Fußabdruck drin steckt, werden die 5 elementaren Firmenbereiche Lieferanten, Finanz, Mitarbeiter, Kunden und Umfeld Untersucht und mit einer Zahl bewrtet.

Wenn die gesamte Matrix bearbeitet wird, kommt insgesamt ein Score heraus, der den Beitrag zum Gemeinwohl beziffert. In ihm ist dann auch der ökologische Fussabdruck als einer von vielen enthalten.

Ich empfehle, das Rad nicht neu zu erfinden, sondern bei EcoGood nachzusehen, wie der Öko-Fußabdruck eines Unternehmens dort ermittelt wird.

Liebe Grüße

Die Frage von Fabian beantworten...

Ankündigungen

Yvfn Fpuaätryoretre
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Call zur Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai

Seit über zwölf Jahren unterstützt Social Impact Award junge, kreative Köpfe bei der Entwicklung ihrer innovativen Ideen und bei der Gründung eines Sozialunternehmens. Dabei werden die vielversprechendsten Projekte jährlich ausgezeichnet. 🏆 Auch jetzt geht der Social Impact Award 2023 wieder in die heiße Phase!

Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? 💡 Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award ein und erhalte:

🚀 3 Monate Inkubation im Wert von über 20.000€

💡 Professionelles Mentoring & Zugang zu internationalem Expert-Pool

🏆 Chance auf 3.000€ Startfinanzierung

👨‍👩‍👧‍👦 Social Entrepreneurship Netzwerk & SIA Alumni Community

Reiche hier deine Idee ein! 


🎯
Du willst Deine Chance einen Platz in der SIA Inkubation zu gewinnen noch erhöhen? Dann melde Dich schnell für ein 1-on-1 Coaching für Deine Projektidee mit unseren Alumni und Expert*innen an. 

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen