Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Mein Neues Projekt in der Heimat, #Gaza, #Palästina
Mein Projekt für die Kinder und Frauen im eingeschlossenen Gazastreifen
Wer bin ich:
Ich heiße Hazem Alzatma, bin 34 Jahre alt, und komme aus Palästina/Gaza. Ich lebe seit 4 Jahren in Deutschland, und habe zwei Abschlüsse in Englisch/Lehramt und Management.
Durch mein Leben im eingeschlossenen Kriegsgebiet Gaza, und durch meine Beobachtungen und Erfahrungen mehrerer gemeinnütziger Projekte dort, ganz besonders die für Frauen und Kinder, habe ich immer mehr Motivation bekommen, ein neues Projekt zu starten, es zu optimieren, damit es den Menschen vor Ort, noch besser helfen und erreichen kann.
Mir ist aufgefallen, dass viele Projekte dort beendet werden, bevor sie los gehen, und kurze Zeit später abgebrochen werden. Viele erreichen auch die bestimmten Zielgruppen nicht ein mal. Also alles wenig durchdacht.
Worum geht es bei diesem Projekt?
Ich plane dieses Projekt alleine durch meine Familie in Gaza durchzuführen und werde es versuchen, allmählich mehr Leute zu engagieren, entweder einfach mit Spenden oder der Leitung dieses Projekts beitreten zu lassen.
Dieses Projekt hat 3 Teile:
1- Phase 1: das Grundstück kaufen (vorgeschlagene Größe: 500 Quadrat Kilometer), wir können auch ein Trampolin und eine Schaukel hinzufügen.
2- Phase 2: den Bau für die innen Aktivitäten fertigmachen, das enthält einen Raum für die Frauen Fitness Geräte und einen Raum für die freien Aktivitäten für die Kinder.
3- Phase 3: 1 oder 2 Fitness Geräte für Frauen und Möbel für den Kinderraum kaufen (z.B. Schrank, Tischen und Stühle).
Man kann diese Einrichtung als Mini Psychologische Rehabilitation Zentrum, wo man es gut beachtet, welche Kategorien von Menschen, die von diesem Projekt profitieren werden, die Nachhaltigkeit ist uns auch sehr wichtig, dass die Geräte und andere Teile immer funktionieren und lange wie möglich benutzt werden können, wir erzielen damit, die Entspannung für die Kinder, ihre Förderung für mehr Leistung in der Schule, auch für eine gesunde Psysche, das ist auch sehr relevant für die Frauen, dass sie die Möglichkeit haben, etwas Sport am Tag treiben zu können.
Eingeschätzte Kosten und benötigte Materialen:
Wir erwarten die folgenden Kosten für die verschiedenen Teile unseres Projekts:
Grundstück:
Zaun: muss noch berechnet werden
Trampoline:
Der Schaukel:
Der Bau (die 2 Räume 250 qm):
Joggen und Fahrrad Trainingsgeräte:
Spielzeuge und Lernmaterialen:
Unsere Einrichtung wird anmeldepflichtig und nur für die Gruppen, die unsere Services wirklich benötigen, das heißt, wir werden es prüfen, ob die Einrichtung diesen Kindern deutlich helfen wird oder ein enormes Impakt haben wird. Wir möchten hier nach einem qualitativen Ansatz arbeiten.
Als erster Schritt möchte ich das Grundstück, die Schaukel und das Trampolin kaufen, damit ich mit einfachem Modell starten kann, bis wir für die Räume der Kinder Spielzeuge und Frauenfitnessraum die benötigten Finanzen haben.
Es kann 1 bis 2 Jahre dauern, bis wir Ergebnisse von diesem Projekt sehen können, wir konzentrieren hier auf die langfristigen, was wir wichtiger finden, als nur es zu sehen, dass die Kinder spielen können.
Was hat mich motiviert, dieses Projekt zu starten?
Gaza ist das größte Freiluftgefängnis der Welt mit der größten Bevölkerungsdichte, der Enklave liegt siet mehr als 15 Jahren unter einer unmenschlichen ägyptischen und israelischen Belagerung, auch durch die 4 Offensive gegen das eingeschlossenen Gebiet, die langfristigen Wirkungen auf die Bevölkerung von 2,3 Millionen Menschen dort hinterlassen hat, die Menschen dort sind nicht mehr als Gefangene, die auf lebensrettende Hilfe vom Ausland und mit der Zustimmung der größten Mächten der Welt abwarten.
Mit der Entspannung durch unsere Services möchten wir den Menschen dort ein bisschen Hoffnung geben und den Frauen und Kindern dort zu helfen, das Beste aus ihrem Alltag machen zu können.
Wichtig für uns auch, den Interessierten es zu ermöglichen, den Menschen in Gaza direkt helfen zu können, aber auch leichte Weise, dass sie sich für Palästina engagieren zu können.
Der Plan zu unserem eingetragenen Verein in Deutschland:
Ich bin im Kontakt mit mehreren Interessierten aus Europa und Nordamerika, um mich bei der Gründung dieses Vereins zu unterstützen, damit sichern wir den potentialen Spendern die Transparenz von unserer Seite, mit dem Verein verpflichten wir uns, die Vorlage unserer Rechnungen und Daten bezüglich unseres Projekts jährlich vorzuliegen, auch wir werden diese Infos auf unsere Facebook Seite veröffentlichen.
Einladung zum Tshethar Ritual - ein besonderes Erlebnis fernab vom Alltag. München - 19.07.2024
Liebe Reflectas,
stellt euch vor, ihr seid inmitten der Natur, die Sonne scheint, ihr sitzt im Gras unter einem großen Baum, hinter euch plätschert die Würm – und währenddessen rezitiert Tulku Khyungdor Rinpoche alte Texte auf Tibetisch und Sanskrit. 🌞 🌊 🌳
Klingt gut? Dann kommt am 19.07.2024 nach nach Gauting (bei München). Da veranstaltet der Long Yang e.V. nämlich wieder das seltene, traditionelle Tshethar Ritual.
Tshethar Ritual, was bedeutet das?
- Bedeutung: Auf Tibetisch bedeutet Tshethar „Freiheit geben“.
- Tradition: Eine alte Praxis der Großzügigkeit und Wertschätzung des Lebens, bei der vom Tode bedrohte Tiere in die Freiheit entlassen werden - in diesem Fall Fische.
-
Erlebnis: Seid Teil einer bewegenden
Zeremonie, geführt von Tulku Khyungdor Rinpoche, der im Gautinger Schlosspark spezielle Texte auf Tibetisch und Sanskrit rezitiert, um die Lebenskraft der zu befreienden
Tiere und aller Teilnehmer zu stärken. Nach der Zeremonie werden
die gesegneten Fische behutsam in ihr neues Leben im Flüsschen Würm
entlassen.
- Wer kann teilnehmen? Das Ritual steht allen offen. Auch Kinder sind herzlich willkommen, für sie ist es meist ein ganz besonderes Erlebnis.
- Was kostet es? Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Damit unterstützt du direkt die Projekte des Long Yang e.V. in Nepal.
-
Wie kann ich Fische freilassen? Es besteht die Möglichkeit, bereits vorab Fische zu kaufen. Auch wenn du nicht selber vor Ort dabei sein kannst lassen wir sie am Tag des Rituals frei.
Event-Details
- Datum: Freitag, 19.07.24
- Zeit: 17:30 Einlass. 18:30 Uhr Beginn. Dauer: bis ca. 20 Uhr
- Ort: Park Schloss Fußberg, Gauting
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.akasha-academy.org/de/news/tshethar-ritual-2024
Sehen wir uns dort? 😀
INSPIRATION IS THE KEY
Hi zusammen,
Urse und ich sind Freundinnen und Aussteigerinnen aus dem 'vermeintlich normalen' Arbeitsumfeld. Wir beide waren über viele Jahre in führende Positionen in der Pharma, -bzw. Energie- & IT-Branche tätig. Bei einem Wiedersehen war die Quintessenz, dass es immer die Menschen sind, die das Leben ausmachen. Darum haben wir zum Netzwerken eine Ayurveda KÜCHENPARTY in Ulm ins Leben gerufen. Denn Ayurveda geht auch regional & saisonal. Aus einem ersten Abend sind zwischenzeitlich viele tolle Abende geworden. Jedes mal freuen wir uns über die tollen Menschen und über das, was an einem schönen Abend entsteht: Neue Freundschaften, sehr persönliche Gespräche, Wissenstransfer &-austausch, neue Ideen & Inspirationen. Und das leckere Essen ist ein kleines Highlight… Kommenden Mittwoch und Freitag haben wir noch ein paar Plätze frei.
Vielleicht hast Du ja Lust und Zeit? Alle Infos im Anhang!
Wir freuen uns auf neue Persönlichkeiten und auf die Abende!
Urse & Sandra
WE ALL CREATE THE NEW NORMAL NOW.
München: Teamtag des Demokratiechors (25.03. | 10 - 18 Uhr)
Du singst gerne und möchtest Dich für eine lebendige Demokratie einsetzen?
Wir glauben, dass der Demokratiechor, der sich jeden 2. Dienstag des Monats (18:30 – 20 Uhr) in München trifft, dann ganz genau das Richtige für Dich ist!
Lerne uns doch einfach kennen und probiere es aus, idealerweise kommst Du zu unserem Demokratiechortag am Samstag, den 25. März, von 10 – 18 Uhr in der Halle 6 in München (Dachauerstr. 112d, 80636 München).
Wir werden Indie/Popsongs mit politischem Hintergrund
singen, die bereits in einer unserer früheren Proben auf dem
Demokratiechor-Notenblatt standen. Du möchtest wissen, welche Songs bisher in unserem Repertoire sind? Hier unsere Spotify-Playlist: https://sptfy.com/demokratiechor
An dem Tag geht es aber auch um ein schönes
Miteinander, wir nehmen uns z.B. Zeit, gemeinsam zu schauen, in welcher Tonart
jede*r von Euch singen kann/möchte.
ANMELDUNG:
Die Teilnahme steht allen offen und ist kostenlos. Wichtig ist uns nur, dass Du Dich morgens, bevor Du zu uns kommst, daheim mit einem Schnelltest testest und nur teilnimmst, wenn das Ergebnis negativ ist, Du Dich gesund fühlst und Du in der Woche davor keinen Kontakt zu Coronapatient*innen hattest.
Bitte melde Dich bis zum 22. März per Mail an [email protected] an.
Der Demokratiechor ist ein Angebot des Demokratieförderungsprojekts „AWO l(i)ebt Demokratie" des Arbeiterwohlfahrt Landesverbands Bayern e.V. Dieses ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Wir freuen uns schon auf einen schönen Tag mit Euch!
Co-Founderin (Psychotherapeutin) für Mental Health Startup gesucht - Fokus Peer Support & Lived Experience
Bist du bereit, die psychiatrische Versorgung junger Menschen neu zu denken?
Wir sind mentalhub, ein Impact Startup in der Gründungsphase, und haben eine klare Mission: Die Versorgungslücke in der psychiatrischen Betreuung von jungen Menschen mit komplexen psychischen Erkrankungen zu schließen. Mit unserer innovativen Mental Health Plattform schaffen wir einen sicheren, stigmafreien Raum für evidenzbasierte psychosoziale Interventionen und moderierte Gruppenkurse.
Unser Ziel? Soziale Isolation minimieren, die Selbststigmatisierung abbauen und die gesellschaftliche Teilhabe fördern – immer im Fokus: der klinische Erfolg.
Dank einer NRW/EU-Förderung sind wir ein Spin-Off der Uniklinik Köln und arbeiten eng mit führenden Universitätskliniken in NRW, Berlin und Hamburg zusammen. Gemeinsam mit Betroffenen, Genesungsbegleiterinnen und Wissenschaftlerinnen entwickeln wir unsere Angebote ko-kreativ und trialogisch.
Wen wir suchen
Wir suchen dich – einen digitalen Psychologin (mit klinischem Fokus) oder Psychotherapeutin, die/der nicht nur gestalten, sondern die psychiatrische Versorgung von Grund auf verändern möchte.
Du wirst eine Schlüsselrolle im Gründungsteam übernehmen und gemeinsam mit uns Online-Nachsorge- und Präventionsformate entwickeln, die jungen Erwachsenen und ihren Angehörigen helfen, schwierige Lebensphasen besser zu bewältigen.
Deine Aufgaben bei uns
- Gestaltung digitaler Interventionen: Entwickle innovative, digitale Angebote, die auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sind.
- Trialogische Gruppengespräche: Führe Online-Sitzungen durch, die Betroffene, Angehörige und Fachpersonal zusammenbringen.
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit: Arbeite mit führenden Forschungseinrichtungen an Studien und bringe eigene Projekte ein.
- Training und Multiplikation: Entwickle Schulungen und befähige Peers und Psycholog*innen, selbst Kurse durchzuführen.
Was wir bieten
- Gestaltungsfreiheit: Deine Ideen formen von Anfang an die Zukunft unserer Plattform.
- Wissenschaftliche Partnerschaften: Arbeite mit renommierten Institutionen und Expert*innen.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Perspektive auf eine Co-Founder-Rolle und maßgebliche Mitgestaltung.
- Flexibilität: Remote-Arbeit und flexible Arbeitszeiten.
- Sichere Basis: Unsere Förderung ermöglicht ein erstes Gehalt und den Fokus auf deine Mission.
Was du mitbringst
- Gründermentalität: Du bist bereit, deine Zeit und Energie in ein innovatives Projekt zu investieren.
- Klinische Expertise: Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Medizin mit Fokus auf Psychotherapie.
- Digitale Affinität: Begeisterung für digitale Ansätze in der psychosozialen Arbeit.
- Erfahrung in Gruppensettings: Idealerweise mit trialogischem oder systemischem Fokus.
- Forschungsinteresse: Interesse an wissenschaftlicher Weiterentwicklung evidenzbasierter Interventionen.
- Standort NRW: Idealerweise bist du in NRW ansässig, vorzugsweise im Raum Köln.
Kontakt: [email protected]
oder
https://www.linkedin.com/jobs/view/4084816673/
Eventuell könntet Ihr unter 116117.de, entsprechende Foren und Gruppen mehr Interessent:innen finden oder - falls noch nicht geschehen - Aushänge an Universitäten machen?
Hallo Hazem, wie kann man dir am besten helfen? Welche Unterstützung wünschst du dir?
Ich suche Beratung, wie kann man am Besten dieses Projekt werben und durchführen, zur Zeit arbeite daran, einen eingetragenen Verein zu gründen, damit ich an meinem Projekt legal und offiziell arbeiten kann.