Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Neues Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship"
Ihr sucht nach neuen Herausforderungen, seid aber noch nicht ganz sicher, ob und wie ihr gründen wollt? Dann bewerbt euch für unser kostenloses Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship" (Region Stuttgart).
Das sechsmonatige, kostenlose Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship" ermöglicht Fortbildung, persönliche Weiterentwicklung und den Aufbau eines verlässlichen Netzwerks. Der Empowerment-Ansatz ist eine Chance, gemeinsam Hindernisse zu überwinden. Die Teilnehmenden werden optimal mit einer Kombination aus unternehmerischen, sozialen und kreativwirtschaftlichen Kompetenzen ausgestattet, die den Weg in die Beschäftigung oder Selbstständigkeit erleichtern. Besonders wichtig sind die Wiedererlangung des Selbstwertgefühls und ein schneller Weg in den Arbeitsmarkt. Durch die Integration der Kreativwirtschaft bekommen Teilnehmende Zugang zu innovativen Methoden, flexiblen Organisationsformen und die Möglichkeit, von der Innovationskraft der Kreativwirtschaft zu lernen. So werdet sie dabei unterstützt, soziale Innovationen zu entwickeln und zu fördern.
Weitere Informationen und Bewerbung unter: www.insitu.startupcenter-stuttgart.de
Projektförderung der Allianz Foundation
Die Allianz Foundation hat ihr Förderprogramm 2025 gestartet und unterstützt Projekte aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Ökologie, Kultur und Kunst. Besonders gefördert werden Vorhaben, die an den Schnittstellen dieser Bereiche wirken und systemischen Wandel fördern.
Im Bereich Zivilgesellschaft werden Projekte mit folgenden Inhalten gesucht:
- Förderung von sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit
- Unterstützung von marginalisierten Gruppen durch Empowerment-Ansätze
- Aufbau und Stärkung lokaler Netzwerke, die systemischen Wandel vorantreiben
Ökologische Projekte sollten folgende Ziele verfolgen:
- Förderung von Klima- und Umweltschutz
- Innovative Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel
- Maßnahmen, die Ökosysteme wiederherstellen und nachhaltige Lebensstile fördern
Und im letzten Bereich, Kunst und Kultur, werden folgende Projekte gesucht:
- Kreative Projekte, die gesellschaftliche Themen aufgreifen und zur Reflexion anregen.
- Förderung von kulturellen Initiativen mit translokaler Dimension.
- Nutzung von Kunst als Medium für soziale Transformation.
Besonders willkommen sind Einreichungen von Organisationen, die von Frauen, jungen Menschen oder marginalisierten Gruppen geleitet werden. Auch Projekte mit partizipativen Ansätzen, bei denen Zielgruppen aktiv eingebunden werden, werden bevorzugt.
Gefördert werden Projekte mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten und einem Fördervolumen zwischen 80.000 und 200.000 Euro. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 15. März 2025 einreichen. Der früheste Projektbeginn ist der 1. August 2025.
Weitere Infos findest du hier.
Das Allianz Foundation Förderprogramm 2025 geht an den Start. Wir fördern Initiativen mit zivilgesellschaftlichem, ökologischem, kulturellem & künstleri...
Integration von queeren Geflüchteten stärken
Die Robert Bosch Stiftung fördert gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Projekte, die sich für die Integration und Teilhabe von LSBTIQ*-Geflüchteten und Migrant:innen einsetzen. Unterstützt werden insbesondere Vorhaben in kleineren Städten und ländlichen Regionen, wo passende Angebote oft fehlen.
Gefördert werden Projekte, die queeren Geflüchteten und Migrant:innen Schutz, Sichtbarkeit und Beteiligung ermöglichen. Dazu gehören etwa:
- Begegnungsangebote und Selbsthilfegruppen
- Bildungs- und Empowermentformate
- Beratung und psychosoziale Begleitung
- Netzwerkarbeit oder politische Interessenvertretung
Besonders willkommen sind Projekte, die von queeren Menschen mit eigener Flucht- oder Migrationserfahrung konzipiert und umgesetzt werden. Auch bestehende Angebote können ausgebaut oder weiterentwickelt werden.
Die maximale Fördersumme beträgt 32.000 Euro bei einer Projektlaufzeit von bis zu zwölf Monaten. Das Projekt muss zwischen dem 1. November 2025 und dem 30. November 2026 durchgeführt werden. Bewerbungen sind bis zum 28. Juli 2025 möglich.
Mehr Infos dazu findest du hier.
Wir unterstützen Organisationen, die sich für queere Geflüchtete und Migrant:innen einsetzen, denn sie werden häufig mehrfach diskriminiert.
Persepktivgeber:in für Erweiterung unseres Beirats in Hamburg gesucht
Du interessiert Dich für Bildungsgerechtigkeit? Du möchtest tatkräftig etwas verändern? Du entwickelst gerne Projekte weiter?
Wir suchen Perspektivgeber:in in Hamburg, die Interesse haben den Beirat der Weekendschool im Bereich Chancengerechtigkeit, Bildung, Empowerment von Schüler:innen aus Stadtteilen mit niedrigem Sozialindex zu verstärken, weiterzuentwickeln und mitzuarbeiten.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir suchen eine/einen Marketing-Socialmedia-Experten oder Expertin (m/w/d)
Wen genau?
Eine herzallerliebste Person, die Lust hat unsere Mission mit uns gemeinsam in die Welt zu tragen.
Unser Mission: Die Zukunft pro aktiv gestalten
Potenzialentfaltung der Extraklasse. Augenhöhe hoch zehn. Sichere Räume für Sinnfragen. Eine Werkstatt, für ZukunftsgestalterInnen. Empowerment, Wertschätzung und einen ehrlichen Diskurs! Unser erstes Produkt, ein einwöchiger Onlinekurs, der ZukunftsgestalterInnen ausbildet: https://abindietransformation.podia.com/
Du
Hast Du Lust gemeinsam mit Ab in die Transformation die Zukunft mit Humor, Freude und Kreativität zu gestalten.
Bist Du im Marketing zu Hause, kennst Dich mit Tricks auf Instagram und andern Kanälen aus und Du liebst es Ideen digital zu übersetzen? Es bereitet Dir große Freude out of the Box zu denken, und es erfüllt Dich mit Leidenschaft Dir neue Konzepte auszudenken? Herzlich Willkommen im Team von Ab in die Transformation!
Deine Aufgaben
Erstellen eines Medienkonzeptes für ab in die Transromation
Betreuung/Aufbau und kreatives Gestalten unserer Socialmedia Kanäle
Weiterentwicklung unserer Mission (Produktentwicklung, Formfindung etc.)
Was du davon hast:
Du darfst dich ganz austoben.
Du bist Teil eines Teams auf Augenhöhe.
Du gestaltest unsere Arbeit von Beginn an mit.
Gemeinsam gehen wir Deinem Potenzial und Platz in dieser Welt auf die Spur (Einzelcoaching).
Bock? Dann schreib uns eine Nachricht oder melde dich unter [email protected]. Wir freuen uns auf Dich!
Käthe und Johanna
[Speaker auf dem Impact Festival]
Wir freuen uns sehr, dass wir als Speaker für das Impact Festival in den Bereichen "Social Innovation" und "Social Services" ausgewählt wurden und Waste Reduction vorstellen dürfen.
Immer mehr Menschen leiden darunter, du kennst es wahrscheinlich selbst: Dein Einkaufskorb ist voller Kunststoff und du weist, dass nur wenig davon recycelt wird. Du siehst Mitmenschen, die Müll an schönen Orten liegen lassen, oder Müll einfach auf den Boden schmeißen. Du kannst nicht ändern, dass tonnenweise Plastik unsere Meere und Küsten verschmutzt.
Wenn auch du dabei ein negatives Gefühl empfindest, weist du, was wir bei Waste Reduction "Plastic Pain" nennen.
Dabei ist unser Problem meist nicht der Kunststoff selbst, sondern der Umgang damit. Waste Reduction unterstützt die Kreislaufwirtschaft und bekämpft die globale und lokale Umweltverschmutzung durch Kunststoffkompensation. So helfen wir Unternehmen und Verbraucher*innen, die unter dem Plastic Pain leiden.
Schreibt uns gerne, wenn:
- ...du in einem Unternehmen arbeitest, dass nicht auf Kunststoff verzichten kann,
- ...du tolle Projekte kennst, die gegen Plastikmüll aktiv sind und denen Finanzierung fehlt,
- ...du uns in den Bereichen Marketing, Fundraising, oder Design/Gestaltung unterstützen möchtest, um die Zukunft sauberer zu gestalten.
Liebe Grüße
das Waste Reduction Team
#plasticpain #plasticneutral #plasticwaste #sustainabledevelopment
#circulareconomy #kreislaufwirtschaft #sdg #sustainableconsumption
#empowerment #changemaker
room for____ Crowdfunding / https://www.startnext.com/room-for
Wir sind Theresa und Alina von @roomfor____
Unser Ziel ist es, Menschen zu vereinen, um einen nachhaltigen Wandel zu empowern.
Es gibt viele großartigen Menschen und Initiativen, die Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft gestalten. So wie ihr.
Aber was können wir in unserem eigenen Alltag tun, um zu dieser Veränderung beizutragen? Was kann jede:r Einzelne von uns tun, um sich weniger machtlos zu fühlen, um Angst und Frustration vorzubeugen, sich nicht alleine zu fühlen in diesem ständigen Krisenzustand?
Wir wollen regelmäßig einen Raum für positive Begegnungen schaffen, sowohl online als Podcast (https://open.spotify.com/show/0UOausCyBJQGJKCTT1ywvi?si=797a49513de64937) als auch vor Ort, um verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze auszutauschen rund um die Frage "Was können wir tun?"
Hierzu sind alle Menschen eingeladen, die mit uns am langen Tisch sitzen und ein wollen. Nach dem spanischen Konzept des "sobremesa" schaffen wir einen sicheren und inklusiven Austausch, in dem es keine falsch oder richtig gibt. Wir wollen Perspektiven & Ideen eine Bühne geben und gemeinsam praktische Lösungen teilen. Dafür laden wir zwei Expert:innen ein, die im Gespräch mit allen ihr Wissen teilen, um gemeinsam Fragen zu stellen und Zugang zu schaffen.
Dieses Jahr haben wir bereits sieben sobremesas organisieren dürfen und hatten tolle Mensch an unserem bunten Tisch. Damit wir das ganze weiterzuentwickeln und noch inklusiver und zugänglicher gestalten können, haben wir gemeinsam mit der Hamburger Kreativgesellschaft, sowie Gestaler:innen aus der Region eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.
Da wir die Zukunft nur gemeinsam gestalten können, wollten wir euch bitten unsere Kampagne in eurem Netzwerk zu teilen, damit wir unser Herzensprojekt zu mehr Empathie und Empowerment fortführen können:
https://www.startnext.com/room-for
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns unterstützt, die Kampagne teilt & uns gerne auch Feedback gebt. 💐
Wir gestalten gemeinsam 💚
Meilenstein: Der allererste Empowerment Workshop ❤️🔥
Seit unserem Start haben wir bereits über 1000 Chilisaucen verkauft und konnten damit DREI Familien in Ndiob den Zugang zu Solarstrom ermöglichen.
Im Workshop sprachen wir über Solarenergie und erklärten, wie unser Impact Modell funktioniert. Ausgerichtet am individuellen Bedarf der Familien identifizierten wir gemeinsam konkrete Möglichkeiten, wie sie mittels Strom ihren Lebensstandard verbessern können.
Im Gespräch mit den Familien wurde sehr deutlich, wie der Stromzugang für die Menschen in Ndiob der Keim für weiteres Wachstum und maßgeblich beim Aufbau eines selbstbestimmten Lebens unterstützt.
An diesem Tag wurde uns verdeutlicht, wie groß unser Impact-Hebel mit SOCHILI ist & dies hat uns zutiefst bewegt.