Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Filter

Organisationen

Gemeinnütziger Verein

NAHhaft e.V.
Bildung & Forschung, Lebensmittel und Konsumgüter, Vereine & Organisationen
NAHhaft ist eine gemeinnützige Organisation, die sich durch Forschung, Beratu...
2. Ernährung sichern
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
13. Klimawandel bekämpfen
Verein

Ernährungsrat Köln und Umgebung e.V.
Essen & Trinken, Gesundheit, Lebensmittel und Konsumgüter
Gegründet als Taste of Heimat e.V. mit dem Ziel die Lokalpolitik dazu zu bewegen,...
2. Ernährung sichern
11. Nachhaltige Städte und Kommunen

Mitglieder


Cathrin Umlauf
Fitness- und Ernährungscoach für die pflanzlich-vegane Ernährung, Gruppenfitnessm...

Hannah Zeyßig
Fachbereichsleitung Ernährung @KEFB gGmbH, Aktives Mitglied @Ernährungsrat Düs...

Johanna Kühner
Mitgründerin & Vorstand @SuperCoop Berlin eG, Mitinitiatorin @Plurale Ökono...

Anika Bogon
Leitung Bürgerprojekte @Bürgerbüro Stadtentwicklung e. V., Koordinatorin Ernähru...

Timo Spring
CEO & Founder @Prevess

Samuel Blokker
Leitung Pilotanlage, Fördermittelmanager

Annika Greff
Geschäftsführerin @nutri-onli.de

Ankündigungen

Jvyyvnz Fgüeare
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Digitales N-Lab: Frieden und Ernährungssicherheit

29. November (15-18 Uhr)

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verdeutlicht einmal mehr auf erschreckende Weise den Zusammenhang zwischen globaler Ernährungssicherheit und Frieden. Im Hinblick auf steigende Preise für Energie und Agrarprodukte, insbesondere Getreide, wird die Abhängigkeit der Weltgemeinschaft von einer exportorientierten, industriellen Landwirtschaft deutlich. Auch in der Vergangenheit zeigte sich bereits vielfach Wechselwirkungen zwischen bewaffneten Konflikten und fehlender Ernährungssicherheit.

Die internationale Staatengemeinschaft und ihre Institutionen wie der Welternährungsrat (CFS) stehen vor großen Herausforderungen. Wie gelingt es uns, zukünftige Konflikte, die (regionale/ globale) Auswirkungen auf die Versorgung mit Nahrungsmitteln haben zu vermeiden oder Reglungsmöglichkeiten zu etablieren, welche das globale Ernährungssystem nicht gefährden? Wie können resiliente Agrar- und Ernährungssysteme aussehen, die eine globale Ernährungssicherheit gewährleisten?

Das Ziel des N-Lab ist es, verschiedene Perspektiven auf die Themenbereiche Frieden und Ernährungssicherheit kennenzulernen sowie deren Zusammenhänge zu verdeutlichen. Im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung sollen verschiedene Lösungsansätze thematisiert und Handlungsoptionen für Akteur*innen der Zivilgesellschaft diskutiert werden.

Das N-Lab richtet sich an Organisationen und interessierte Personen aus der Nachhaltigkeitsbewegung, Aktive aus der Friedensarbeit sowie Akteur*innen aus den Bereichen der Agrar- und Ernährungswirtschaft.

In der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen begrüßen wir u.a. Dr. Sascha Werthes, wissenschaftl. Mitarbeiter mit Schwerpunkt in Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Trier sowie Prof. Dr. Alexander Lohner, Grundsatzreferent bei Misereor. Im Anschluss daran verdeutlichen zwei Praxisbeispiele, welche Handlungsmöglichkeiten uns hier vor Ort in Bezug auf Friedensarbeit sowie nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden sollen diese und weitere Ansätze diskutiert und mögliche Empfehlungen für Entscheidungsträger*innen erarbeitet werden.

Termin: 29.11.22 15.00 – 18.00 Uhr digital via zoom  

Anmeldung Hier: https://www.renn-netzwerk.de/west/n-lab-frieden-ernaehrungssicherheit

N-Lab: Frieden und Ernährungssicherheit - RENN: Regionale Netz...

RENN vernetzt Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen, damit eine nachhaltige Entwicklung in unseren Regionen gelebte Praxis wird.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen