Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Social Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Freiwilligendienste in DE für junge Geflüchtete aus dem EU Ausland
Arbeitest Du mit jungen (18-30) Menschen mit Fluchterfahrung und möchtest Ihnen gerne die Teilnahme an einem Freiwilligendienst ermöglichen? Kennst du Organisationen oder Personen im EU Ausland, die selbt Interesse an einer Freiwilligendienstvermittlung haben könnten?
Wir setzen uns dafür ein, dass alle jungen Menschen in Europa, unabhängig ihres rechtlichen und sozialen Status, Zugang zu Jugendmobilität im europäischen Raum haben, wie z.B. einem Freiwilligendienst.
Wir würden uns freuen, wenn ihr folgendes Angebot für junge Menschen mit Fluchterfahrung, die im EU Ausland leben (alles außer DE) teilen könntet.
CALL FOR APPLICATION: Voluntary Service in Germany for young people with refugee background
This opportunity is for all that answer yes to the following:
- Do you live in the European Union?
- Are you 18-30 years old?
- Do you have a refugee background?
- Have you always wanted to legally move to Germany to gain new experience?
Come to Germany for a long term voluntary service to gain experience and new skills. Volunteering is offering yourself, your time and your skills to a cause and people. In return, you gain experience and new skills. It also allows you to connect to your community and make it a better place.
For more information and application: https://migrationmiteinander.de/en/voluntary-service-germany/
https://migrationmiteinander.de/en/voluntary-service-germany/

Planspiel Move In My Shoes
Wir, migration_miteinander e.V. , haben ein Planspiel entwickelt, bei dem man spielerisch in die Schuhe einer/s jungen Geflüchteten schlüpfen kann um zu lernen, welche Rechte und Bewegungs(un)freiheiten diese in Europa haben. Das Spiel ist bisher nur auf Englisch verfügbar und steht kostenlos zum Download auf unserer Website zur Verfügung.
Hier gibt's mehr Infos auf Englisch:
IN MY SHOES: A PLAYFUL NECESSITY
Today we are introducing something different but really cool!In the framework of the ESC Solidarity Project EuroPatchwork, funded by Erasmus+, our team created the game “Move in my Shoes”.This game is the perfect opportunity to have fun and at the same time learn more about the fundamental human right that is the freedom of movement for refugees.We thought it was necessary to provide awareness but in a different way! Details will follow in the next weeks In the meantime you can already download the game clicking on the link below: https://migrationmiteinander.de/en/en-move-in-my-shoes/.#moveinmyshoes #ErasmusPlus #ESC #freedomofmovement
"Wir möchten die große Idee eines auf Solidarität und gegenseitiger Unterstützung beruhenden Europas vorantreiben."
Der Verein Migration_miteinander möchte
mit moveurope! Geflüchteten eine langfristige Perspektive und ein
selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Über die Hintergründe des Projekts
berichtet die Initiatorin Karla Kästner im Interview. 👉https://cutt.ly/wfc8rv4👈
Wo soll die Reise für migration_miteinander und im Speziellen für moveurope! in den nächsten Jahren hingehen?
Karla
Kästner: "Konkret wollen wir in den nächsten Jahren unser europäisches
Netzwerk ausbauen und ein starkes Netzwerk innerhalb Deutschlands mit
Organisationen und Unternehmen, die auf der Suche nach jungen,
motivierten Freiwilligen oder Auszubildenden sind, aufbauen. [...]
moveurope!
soll zu einem Knowledge-Hub im Bereich Mobilität für Geflüchtete in
Europa werden, um mehr Menschen zu erreichen und auf die Situation von
Geflüchteten, sowie bereits bestehende legale, innereuropäische
Migrationswege aufmerksam zu machen.
Unser Ziel ist es, auf höherer Ebene einen strukturellen Wandel hin zu einem faireren, europäischen Asylsystem bewirken." Klingt spannend und ihr möchtet mitwirken? Dann könnt ihr hier mit Karla in Verbindung treten:
👉 https://www.reflecta.network/changemaker/moveurope👈

Bis 19.7.: Umfrage unter selbständigen Frauen in Hessen
Hallo zusammen!
seit Kurzem führt jumpp im Rahmen des von mir geleiteten Projekts "UFO take-off" eine Befragung durch unter selbständigen Frauen und solchen, die es werden wollen. Ziel dieser Aktion ist es, ein repräsentatives Bild der Bedürfnisse und Erfahrungen von Unternehmerinnen, Gründerinnen und Gründungsinteressierten zu erhalten. Die Perspektive von Frauen mit Migrationserfahrung ist uns dabei wichtig.
Die Online-Umfrage nimmt in den Blick, vor welchen Herausforderungen diese Frauen stehen, zu
welchen Themen sie sich Input wünschen und wie modernes Netzwerken aussieht.
Die Teilnahme ist anonym und noch bis zum 19.07.2020 möglich unter: https://lamapoll.de/UFO-take-off/?17=1
Es gibt tolle Preise zu gewinnen, die von Unternehmerinnen aus dem Rhein-Main Gebiet beigesteuert wurden.
Habt ihr Lust teilzunehmen, oder die Info an eure Communities oder euch bekannte Frauen weiterzugeben?
Herzlichen Dank im Voraus
für eure Unterstützung!
Weitere Informationen zum Projekt: www.jumpp.de/ufo-take-off
Umfrage UFO-take-off

Job: Assistenz für das Team der Jungen Islam Konferenz und im Kompetenznetzwerk Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Berlin
Die Schwarzkopf Stiftung Junges Europa sucht für das Team der Jungen Islam Konferenz und im Kompetenznetzwerk Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (40h) der Leitung.
Wenn Sie ein #Organisationstalent sind und auch in stressigen Phasen nicht den Überblick verlieren, Ihnen #Zahlen und Excel-Tabellen keinen Schrecken einjagen und Sie sich für die Themen um #Pluralität und Zugehörigkeit in der #Migrationsgesellschaft begeistern, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung.
https://schwarzkopf-stiftung.de/cms/wp-content/uploads/2020/10/Stellenausschreibung_Assistenz_SF_.pdf

Werde Teil unseres Netzwerks
20 moveurope! Lokalgruppen,
mit mehr als 120 jungen Menschen,
die in 6 verschiedenen Ländern in ganz Europa leben.
Unsere Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt, um die Mobilität für Geflüchtete in Europa im Rahmen unserer Initiative moveurope zu fördern.
Was sind Lokalgruppen?
Sie sind Gruppen bestehend aus jungen und motivierten Menschen.
Gemeinsam:
- fördern wir den Zugang zu bestehenden Mobilitätsprogrammen (sowohl national als auch europäische) für junge #Geflüchtete
- informieren wir sie über alternative legale Migrationswege innerhalb Europas.
Warum sind die Lokalgruppen wichtig für unsere Mission?
Gemeinsam mit den Lokalgruppen schaffen wir ein europäisches Netzwerk. Wir glauben daran, dass wir #bettertogether sind. Gemeinsam sind wir vereint und stehen für #solidarität in Europa.
Möchtet ihr mehr Infos oder selbst in eurer Stadt aktiv werden?
Weitere Details zu den Lokalgruppen könnt ihr auf unserer interaktiven Karte finden.

Vergütetes Traineeship ab September 2021
Unser Verein migration_miteinander e.V. sucht ab September 2021 eine:n hoch engagierte:n Trainee für ein 12-monatiges vergütetes Traineeship mit freier Unterkunft im Bereich innereuropäische Mobilität und legale Migration von Geflüchteten für unseren Standort in Witten, NRW.
Alle Informationen zu den konkreten Tätigkeitsbereichen und zum Bewerbungsverfahren findet ihr im angehängten PDF Dokument (siehe unten).
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Aufruf mit eurem Netzwerk teilen könntet :-)
Wir setzen uns dafür ein, dass Geflüchtete und die lokale Bevölkerung ein bereicherndes Miteinander erleben, um damit die große Idee eines auf Sol...

Find out more about our project MOVEUROPE!
#moveurope #migration_miteinander #mobilityhumanright
The video shows an interview with Karla Kästner. Karla is an example of a young and motivated entrepreneur who despite her fears and her young age, succ...

Support im Bereich Social Media wanted!
Für meinen Verein migration_miteinander e.V. sind wir zurzeit auf der Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung oder auch in Form eines Praktikums im Bereich Social Media / Kommunikation für unser Projekt #moveurope!
Hier geht's zur Ausschreibung auf LinkedIn.
Für mehr Infos auch gerne direkt an mich :-)
Ausschreibung für Zukunftsgestalter:innen
Wir feiern unseren Release mit euren Ideen für eine bessere Zukunft!
Noch bis zum 31.Juli anmelden.
3 FRAGEN - 3 ANTWORTEN - GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN
Wir möchten dabei helfen, dass Du einen Beitrag zu einer faireren, gerechteren und ökologischeren Welt leisten kannst.
Deshalb starten wir eine Kampagne, die denjenigen eine Bühne gibt, die sich aktiv mit den großen Herausforderungen wie Klimawandel, Fragen um Migration und Integration, Rechtspopulismus und soziale Ungleichheit befassen und an Lösungen arbeiten.
Die 15 zukunftsweisendsten Beiträge erhalten von uns:
Bewerbung und Unterstützung über 3 Wochen mit einer Reichweite von
mindestens 50.000 Menschen, die Deine Vision teilen. Einsendeschluss für
die Einreichung ist der 31. Juli 2020.
Was wir dafür brauchen, sind Deine Antworten auf die folgenden 3 Fragen:
Wow! 143 Einreichungen 😍 . Wir gehen in den kommenden Tagen alle ausführlich durch, überlegen, wie wir in welcher Form am besten bei den einzelnen Herausforderungen unterstützen können und geben euch Ende der Woche Bescheid.
Freut euch auf geballte Impact Power 💪

Digitale Fachveranstaltung „Diversität in der KI-Entwicklung – Migrantinnen mischen mit“
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft, die großes volkswirtschaftliches Potenzial bietet und Einfluss auf die Entwicklung unserer Gesellschaft haben wird. Welche Rolle und Perspektiven haben Frauen und insbesondere Migrantinnen heute und morgen in diesem Feld? Wie können wir sie dabei unterstützen, diesen zukunftsträchtigen Bereich aktiv mitzugestalten? Warum ist eine menschenzentrierte, diverse und gemeinwohlorientierte KI-Entwicklung heute essentiell?
Diese und weitere Fragen beleuchtet die Fachtagung unseres
Qualifizierungsprojekts „Diversität in der KI-Entwicklung – Migrantinnen
mischen mit“.
Multiplikator*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowie
Gründer*innen und Unternehmer*innen sind herzlich eingeladen zur
digitalen Fachveranstaltung "Diversität in der KI-Entwicklung - Migrantinnen mischen mit"
am 09. September 2021 von 14:00 bis 16:30 Uhr
Es erwartet Sie ein spannender Mix aus einem Fachimpuls, der Präsentation des im Projekt entwickelten Chatbots, Best Practice-Beispielen sowie einer Paneldiskussion mit KI-Expert*innen. Wir bitten um Anmeldung bis 07.09.2021 über den nachfolgenden Link: https://www.jumpp.de/ki
Vielen Dank, hört sich sehr spannend an! Sehr gerne möchte ich Dich in unsere reflecta-diskussionsgruppe zum Thema KI einladen. BItte schau Dir diesen Thread an und gib uns Deine Erfahrung / Meinung dazu und poste / verlinke die Veranstaltung hierzu nochmal, das ist sicher für die anderen auch interessant!
Liebe Andrea,
meine Kollegin Jelena hat deine Einladungs urlaubsbedingt noch nicht gesehen - aber ich trete gern der Diskussionsgruppe bei. Kannst du mir den Link dazu schicken? Viele Grüße!
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenAngesagte Beiträge:
-
Unsere Eco Chalets sind marktreif!
6 1
-
Wir geben morgen einen Workshop zum Thema Versicherungen für Startups.
4 1
-
👋 Hast du am 30.06 um 19 Uhr schon was vor? Es findet ein weiteres room for__...
3 0
-
Nächstes Treffen am Montag, 13.6.2022 von 17.00-18.30 Uhr
3 0
-
Free Online Workshop: Leadership Essentials - Setting Boundaries and Saying No
1 0