
Planspiel Move In My Shoes
Wir, migration_miteinander e.V. , haben ein Planspiel entwickelt, bei dem man spielerisch in die Schuhe einer/s jungen Geflüchteten schlüpfen kann um zu lernen, welche Rechte und Bewegungs(un)freiheiten diese in Europa haben. Das Spiel ist bisher nur auf Englisch verfügbar und steht kostenlos zum Download auf unserer Website zur Verfügung.
Hier gibt's mehr Infos auf Englisch:
IN MY SHOES: A PLAYFUL NECESSITY
Today we are introducing something different but really cool!In the framework of the ESC Solidarity Project EuroPatchwork, funded by Erasmus+, our team created the game “Move in my Shoes”.This game is the perfect opportunity to have fun and at the same time learn more about the fundamental human right that is the freedom of movement for refugees.We thought it was necessary to provide awareness but in a different way! Details will follow in the next weeks In the meantime you can already download the game clicking on the link below: https://migrationmiteinander.de/en/en-move-in-my-shoes/.#moveinmyshoes #ErasmusPlus #ESC #freedomofmovement
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Beiträge zu diesen Themen:
-
WIR SUCHEN: Assistenz der Geschäftsführung (w/m/d) mit Schwerpunkt Personal
-
2024: Mut machen, mitmachen!
1
-
🥳🥳🥳 Das EU-Parlament hat die "Green Claim Directive" angenommen
-
Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!
3 3
-
Neuer Blog ECOlogisch: Dein Weg zur klimafreundlichen Zukunft
Angesagte Beiträge:
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1
-
Gute Freunde Förderfonds - bis zu 10.000 Euro pro Projekt
1 1
Neue Beiträge:
-
Morgen ist es endlich soweit 🎉: Wir packen unsere Kaffeemaschine, Snackstatio...
-
Glaubwürdigkeit im Kundengespräch
-
E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott
-
Innovation wagen statt auf Perfektion warten – Milena Glimbovski in Ludwigslust!
-
Kulturkoffer Hessen - circa 5.000 Euro pro Projekt