
Achtsamkeit für Anfänger:innen - Impulse für den Wirbelsturm des Alltags
Last call für Gestresste!
Diesen Freitag Vormittag (16. April) veranstalten wir mit UCL und Edgeryders ein Training zu Achtsamkeit - für Menschen die alleine das Wort Achtsamkeit eher abschreckt.
Angeleitet von Dr. Björn Pospiech und Lorina Brugger vom Strong People Institute GmbH gibt es praktische Tipps wie wir alle in diesen Zeiten besser mit Stress umgehen können.
100% kostenlos - und auch keine Werbeveranstaltung, sondern von einem EU-Forschungsprojekt finanziert.
Interesse? Mehr Infos im LinkedIn Event: https://www.linkedin.com/events/achtsamkeitf-ranf-nger-innen-im6773229237353631744/
Wichtig: Die letzten Plätze können nur über Anmeldung auf dieser Plattform gesichert werden: https://tell.edgeryders.eu/15534
Du fühlst dich in der aktuellen Situation wie ein hilfloses Fähnchen im Wind? Weißt nicht mehr, wann du das Letzte mal nur für dich und alleine entspann...
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Miteinander - für ein lebenswertes Quartier
-
7 Wochen Selfleadership Commitment Workshop - Am 13.2. startet die nächste Runde
-
Mach mit beim Forum Zukunft vom 26. bis 28. April 2024 in Darmstadt
-
KU Kongress 2024. Für ein neues Zeitalter von Unternehmertum?!
-
Heute startet der #Nachhaltigkeitscongress in Essen
2
-
transform_D-Summit 2025
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
The Art and Practice of Questions that matter - A guided deep dive into the u...
-
Innovationssprint gegen soziale Einsamkeit: Abschlussevent am 5.12.
2 1
-
Spendenkampagne Zur Unterstützung des Leihladens in Mülheim an der Ruhr
-
GESUCHT: Volunteers & (Pflicht-)Praktis für die Vorbereitung und Durchführung...
-
Soziokratie kennenlernen am Bodensee - SoziokratieREGIOlär erleben in Bregenz
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Selbstständigkeit trotz Demenz - Bis zu 10.000 Euro Projektförderung
-
Kulturkoffer Hessen - Circa 5.000 Euro pro Projekt
-
100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte
-
Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt
-
ImPulsRuhr - Bis zu 30.000 Euro Projektförderung