
ADHS oder eher ADS?
So ähnlich und doch so verschieden - eine Aufmerksamkeitsstörung kann unterschiedliche Gesichter haben
•
Der Begriff ADHS ist der wohl bekanntere im Bereich der hyperkinetischen Störungen. Diese werden in der internationalen Klassifizierung unter Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend geführt. Im Gegensatz dazu werden Störungen im Bereich der Sprache und Schule, wie z.B. Lese- und Rechtschreibstörung, und auch Autismus als Entwicklungsstörungen klassifiziert. Weniger oft hingegen fällt der Begriff ADS. Was aber ist der Unterschied?
•
Mehr dazu im aktuellen Blogbeitrag:
#neurolifebalance
#medikamentenfrei
#funktionaleneurologie
#motoriktraining
#primitivereflexe
#sensoriktraining
#personaltrainingfürdasgehirn
#adhs
#ads
#lernstörungen
#entwicklungsstörungen
#ticstörungen
#brainbalance
#hemisphärenintegration
#alltagmitadhs
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenAngesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien - Zweite Ausschreibungsrunde
-
Neulandsucher Ost-West - Demokratieförderung im ländlichen Raum
-
Perlenfonds der Joachim Herz Stiftung
-
Projektförderung Soziokultur NRW
-
Ehrenamt digitalisiert! - Förderung in Hessen
https://www.neurolifebalance.de/training-lokal/blog/posts/ADHS-oder-ads.php