FashionCampus 2030: Nachhaltige Mode beginnt mit Austausch und Wissen
Fast Fashion dominiert noch immer – doch das ändern engagierte Menschen wie Dr. Jaya Bowry , Lukas Glöckner, Anne Bartens und das ganze Team von Lust auf besser leben! Mit dem FashionCampus 2030 bringen sie mehr Nachhaltigkeit in die Modewelt. Ihr Projekt verbindet Modelabels, Schneider:innen und Ateliers, um faire und kreislauffähige Mode zu fördern.
Was ist ihre Motivation? Welche Lösungen entwickeln sie? Welche Herausforderungen haben sie? Und was braucht es, um die Modeindustrie gerechter zu gestalten?
Schaut euch jetzt das Community-Interview an.
Du möchtest dich mit anderen Akteur:innen aus der nachhaltigen Modebranche austauschen?
FashionCampus 2030 hat einen eigenen Bereich innerhalb dieser Plattform! Du kannst dich dort mit anderen Akteur:innen der nachhaltigen Modeindustrie aus Hessen vernetzen, austauschen, weiterbilden und an Veranstaltungen teilnehmen.
Veröffentlicht von:
Reflecta
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Ist das „enkelfähig“ oder kann das weg?
-
Mode neu denken mit dem Fashion Campus 2030! 🚀
-
7 Wochen Selfleadership Commitment Workshop - Am 13.2. startet die nächste Runde
-
Soziokratie kennenlernen am Bodensee - SoziokratieREGIOlär erleben in Bregenz
-
Einladung zum Netzwerktreffen Nachhaltigkeit und Vergünstigung für Reflecta C...
-
Kostenloses Webinar beim Haus des Stiftens "Digitalisierung gestalten: Nachha...
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
The Art and Practice of Questions that matter - A guided deep dive into the u...
-
Innovationssprint gegen soziale Einsamkeit: Abschlussevent am 5.12.
2 1
-
Spendenkampagne Zur Unterstützung des Leihladens in Mülheim an der Ruhr
-
GESUCHT: Volunteers & (Pflicht-)Praktis für die Vorbereitung und Durchführung...
-
🚀 Melde dich als Impact Startup beim Impact Festival an
1