
Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Unternehmen: Risiken und Chancen
Im Rahmen des Digitaltags zeigen wir in diesem kostenfreien Workshop, wie sich die Megatrends #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext vereinbaren lassen.
Am 24.6. um 14.00 Uhr, online.
Susanne Grohs-von Reichenbach (Think Digital Green) und ich befassen uns z. B. mit den Fragen:
- Anhand welcher Kriterien lässt sich die Nachhaltigkeit von digitalen Tools oder Plattformen bewerten?
- Wie bringen uns verschiedene Ansätze im Business-Alltag weiter und was hilft konkret beim CO2-Sparen?
Dieses Angebot richtet sich vor allem an: Nachhaltigkeitsbeauftragte, Corporate (Digital) Responsibility Manager:innen, IT-Verantwortliche, Führungskräfte und alle, die im Unternehmen Digitalisierung nachhaltig vorantreiben wollen. Natürlich sind auch weitere Interessierte willkommen!
Anmeldung per Nachricht an [email protected]. Wir freuen uns auf Euch!
Mehr unter https://digitaltag.eu/aktion/nachhaltigkeit-und-digitalisierung-im-unternehmen-risiken-und-chancen
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
KMU-Fördertopf für Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeit (u.a.)
2
-
24.10.2023: Nachhaltig Gründen - Inspiration und Good Practice mit MOWEA & Ec...
-
Wir landen ein: Händlerinnen und Händler aus Frankfurt und Umgebung sind auf ...
-
GESUCHT: Volunteers & (Pflicht-)Praktis für die Vorbereitung und Durchführung...
-
Einladung zum Netzwerktreffen Nachhaltigkeit und Vergünstigung für Reflecta C...
-
Aufzeichung des Info Webinar zum soluvaire® Akademie Programm für Coaches & F...
1
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Service für klimafreundliche Importe und Exporte (Transporte), bei denen Emis...
1 1
-
Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?
-
Info Webinar: soluvaire® Akademie Programm
-
🚀 Melde dich als Impact Startup beim Impact Festival an
1
-
Komm zum ChangeNOW Summit!
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Selbstständigkeit trotz Demenz - Bis zu 10.000 Euro Projektförderung
-
Kulturkoffer Hessen - Circa 5.000 Euro pro Projekt
-
100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte
-
Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt
-
ImPulsRuhr - Bis zu 30.000 Euro Projektförderung