
Wie offen sind die Erdbeobachtungsdaten der ESA?
🛰 Satellitedaten liefern nicht nur neue Erkenntnisse, sondern sie können auch eine wichtige Datengrundlage für Umwelt- und Klimaaktivist*innen sein. Doch obwohl die Daten der Missionen großer Weltraumorganisationen frei zugänglich sind, gibt es Hürden beim Zugriff. Dazu habe ich mit der European Space Agency - ESA, mit Sentinel Hub und SnapPlanet über mögliche Lösungen gesprochen.
#RemoteSensing #EarthObservation #ESA #Sentinel
Satellitedaten liefern nicht nur neue Erkenntnisse, sondern sie können auch eine wichtige Datengrundlage für Umwelt- und Klimaaktivist*innen sein. Doch ...
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenAngesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Unsere Snack-Station geht in die Pilotphase! 🚀
-
Selbstständigkeit trotz Demenz - Bis zu 10.000 Euro Projektförderung
-
Kulturkoffer Hessen - Circa 5.000 Euro pro Projekt
-
100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte
-
Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt