Wie offen sind die Erdbeobachtungsdaten der ESA?
🛰 Satellitedaten liefern nicht nur neue Erkenntnisse, sondern sie können auch eine wichtige Datengrundlage für Umwelt- und Klimaaktivist*innen sein. Doch obwohl die Daten der Missionen großer Weltraumorganisationen frei zugänglich sind, gibt es Hürden beim Zugriff. Dazu habe ich mit der European Space Agency - ESA, mit Sentinel Hub und SnapPlanet über mögliche Lösungen gesprochen.
#RemoteSensing #EarthObservation #ESA #Sentinel
Satellitedaten liefern nicht nur neue Erkenntnisse, sondern sie können auch eine wichtige Datengrundlage für Umwelt- und Klimaaktivist*innen sein. Doch ...
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenAngesagte Beiträge:
-
🔔 ChatGPT/KI Live-Session
2 5
-
Im August 2023 startet unsere Kampagne 100 U25 NRW 2025
2 5
-
Reflecta Impact Tools: Das neue Sprungbrett und Digital Inkubator für Impact ...
4 2
-
100xDigital Community Convention 2023 am 11.03. in Berlin
1
-
Neues Projekt: WirkungsStart in Köln
2 1 1
Neue Beiträge:
-
Webinar: Führungskräfte gewinnen: Best Practices aus 10 Jahren Recruiting
-
Workshop Selbstmanagement für Selbstständige und Gründer:innen
-
📣 Unser Crowdfunding "Verdestino: Produkte, die in Kolumbien Frieden stiften"...
-
Event: Kompetenz bei Bewerbungsgesprächen Messen
-
Free Online Workshop: Dealing with difficult situations and conflict