
Wir laden Sie ein auf einen neuen Weg bei AD(H)S und Lernproblemen:
► Haben Sie auch Schwierigkeiten, Ihr Kind zum Lernen zu bewegen?
► Probleme mit schlechten Schulnoten?
► Einem unangepassten Verhalten?
► Was als aufgeweckt und aktiv begann, ist jetzt zu einer Herausforderung im familiären und schulischen Bereich geworden?
Vielleicht sind Sie bereits zur Diagnostik geschickt worden und haben den „Stempel“ AD(H)S / Lernstörung erhalten. Oder Sie sind einen Schritt (oder ganz viele) weiter und haben zahllose Behandlungen durchlaufen. Und doch bereiten Konzentration, Impulsivität, Verhalten und Lernen weiterhin große Schwierigkeiten?
Wir kennen diese Erfahrungen, es ist (nicht nur) die Geschichte unserer Kunden.
Wir möchten Sie an die Hand nehmen und einen anderen Weg mit Ihnen beschreiten.
Mit unserem medikamentenfreien, wissenschaftlich fundierten Sensorik- und Motoriktraining gehen wir an die Wurzel dieser Schwierigkeiten - einem Ungleichgewicht in der Gehirnentwicklung.
Und bringen damit das Gehirn und den Alltag spielerisch wieder ins Gleichgewicht.
Erfahren Sie mehr und treten Sie mit uns in Kontakt: 0211-54213588,
#neurolifebalance
#medikamentenfrei
#funktionaleneurologie
#motoriktraining
#primitivereflexe
#sensoriktraining
#personaltrainingfürdasgehirn
#adhs
#ads
#lernstörungen
#entwicklungsstörungen
#ticstörungen
#brainbalance
#hemisphärenintegration
#alltagmitadhs
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenAngesagte Beiträge:
-
Entsiegelung in gemeinschaftlichem Wettbewerb
1 1
-
Zusammen für mehr Impact – ein Match made on Reflecta.Network!
3 1
-
Was haltet ihr von der KI, die in den reflecta-Kalender Termine einträgt?
1
Neue Beiträge:
-
Version 2 von organisator erweitert die CMS Funktionalität deutlich
-
Wie Sozialunternehmen durch wertebasierten Vertrieb erfolgreich neue Geschäft...
4
-
Wenn die Kundschaft Rabatt will
-
Start einer etwas anderen Wohngenossenschaft
1
-
connectLabs: Haltung (13.03.) und Verhalten (20.03.) für mehr Nachhaltigkeit ...
www.neurolifebalance.de