
Cvn Ibryxre
stellt eine Frage
· vor mehr als 2 Jahren
Worüber sollten wir unbedingt sprechen, wenn wir über die Zukunft der Landwirtschaft diskutieren?
Es gibt verschiedene Vorstellungen davon, wie sich die Landwirtschaft an die Klimakrise anpassen sollte/kann. Von Permakultur bis zum Einsatz grüner Gentechniken wie CRISPR ist einiges dabei.
Ich plane einen Podcast zum Thema Landwirtschaft in der Klimakrise. Über welche Lösungsansätze sollte ich im Podcast unbedingt sprechen? Könnt ihr mit Gesprächspartner*innen / Expert*innen empfehlen?
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Fragen:
-
Suche: Orte oder Veranstaltungen für Vortrag über "eine moderne Interpretatio...
-
"Wie sehen die Städte der Zukunft aus?"
2
-
Impact Investment
-
Du hast oder kennst jemanden mit Lust auf ein IT-Projekt im Bereich von gemei...
2
-
Hat jemand Lust, in einer Mitmach-Region Frankfurt aktiv zu werden?
-
Wie schafft man mehr #Fairness und #Transparenz in der Schokoladen-Branche?
1
Weitere Fragen zu diesen Themen:
-
Hat hier jemand Erfahrung im betreuen von Communities, die an Klimaschutz int...
14 1
-
Suche Hersteller für Solarprodukte (Solarmöbel)
7
-
Wer möchte sich an unserem Klimaschutz-Projekt beteiligen? :)
7 2
-
Wie nutzt ihr Satellitendaten bzw. möchtet ihr sie gerne nutzen?
6 1
-
Was denkt ihr über Kompensationsprojekte die mit Aufforstung arbeiten?
Kannst du helfen?
-
Wie strategisch gehst du deine Kommunikation an?
-
Sehen wir uns auf der Sensability?
-
Co-Founder und Investoren für Club of the Experienced gesucht
Angesagte Fragen:
-
Wie finden wir für unseren (gemeinnützigen) Verein Unterstützung im Bereich I...
26
-
Grafikprogramm zum Erstellen von Animationsvideos gesucht
8
-
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
6
-
🌱 Nachhaltige Mehrweg Take-Away-Gefäße gesucht 🌱
4
-
Suche Expert:innnen für das Thema Lebensmittelverschwendung
4
Danke für eure tollen Antworten! Ich bin begeistert :)
Und auf jeden Fall auch Tanja Busse anfragen... via Twitter. Sie hat jetzt seit neuestem Twitter. Kannst ihr sagen, dass Du auf Reflecta gefragt hast und ich gesagt habe, sie ist eine Top Gesprächspartnerin. GLG - Sabine*
Hallo Pia, nach allem, was ich hörte, sind auch die rechtlichen Rahmenbedingungen so, dass manche Klimaanpassungsmaßnahmen nicht erlaubt sind, z. B. Anpassung des Ackerreliefs, um Starkregen aufzufangen und lokal versickern zu lassen... .
Bernd Schmitz, Hanfer Hof (demeter; auf facebook) und Vorsitzender der AGBL wäre dazu auch ein guter Ansprechpartner aus der Praxis.
Beste Grüße, Dietrich
Hallo Pia,
das klingt sehr spannend, ich freu mich auf deine Podcast-Serie!Über Stephanie habe ich eine große Begeisterung für biozyklisch-vegane Landwirtschaft aufgebaut: "Bio-vegane oder auch biozyklisch-vegane Landwirtschaft verbindet die Grundsätze der Ökologischen Landwirtschaft mit den Grundsätzen des Veganismus. Wie in der Bio-Landwirtschaft gibt es enge Stoffkreisläufe, außerdem wird auf synthetische Düngemittel, Pestizide und Gentechnik verzichtet. Gleichzeitig gibt es im Gegensatz zur klassischen Ökolandwirtschaft bei der bio-veganen Landwirtschaft im Betrieb keine Tierhaltung, außerdem werden keine tierischen Düngemittel eingesetzt."
Spannende Interview-Partner*innen wären z.B.
• Hof Bienenbüttel: www.gaertnerhof.org
• PlantAge Farm: www.plantage.farm
• Biohof Hausmann: http://bio-hausmann.de
• PfalzBio: www.pfalzbio.de
• Biolandhof Hund: https://biohof-hund.de
• Bio-vegane Solawi Guter Grund
• Obsthof Glocker: https://bioobsthof.de/
Außerdem bin ich inzwischen ganz schön abgeschreckt vom anthroposophischen Ansatz von Demeter. Vielleicht lohnt sich dort auch ein kritischer Blick. Hier ein guter Überblick auf psiram: https://www.psiram.com/de/index.php?title=Demeter&mobileaction=toggle_view_mobile
Hallöchen hier, ich bin mit im Orga-Team von http://s.rlp.de/hackathon dem Hackathon der Wirtschaft. Es gibt eine Challengekategorie im Bereich Landwirtschaft/Farming. Falls Ihr konkrete Use Cases habt, die ihr gerne sehen möchtet, an denen Teams arbeiten, kontaktiert micht gerne.
Hi Pia, sprich mit Benedikt Bösel von Gut & Bösel der hat mit anderen den "Vereins für Regenerative Landwirtschaft e.V." gegründet und macht Agroforstwirtschaft nach Ernst Götsch. Ich war da letzten Herbst beim Workshop mit Ernst Götsch. Benedikt ist da sicher ein guter und kompetenter Ansprechpartner.
Liebe Grüße aus Maputo. Sabine*
Hallo Pia, die beiden könnten spannende Gesprächspartner für dich sein:
https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/severin-von-hoensbroech-verwandelt-das-schloss-tuernich-in-ein-phantasialand-der-permakultur
https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/valentin-thurn-spricht-darueber-wie-film-menschen-zum-handeln-bewegt
https://philippunterweger.de/index/site/nr/11393
oder
Dr. med. vet. Ophelia Nick
Autorin · Landwirtin · Politikerin
für eine nachhaltige und lebendige Landwirtschaft
[email protected]
Mobil +49 173 361 393 9
Office +49 2058 782 989 4
Hengstbacher Hof, Joachim Böttcher
https://hengstbacherhof.de/
https://stiftunglebensraum.org/
Auf jeden Fall sollte der "Biozyklisch-Vegane Anbau" mit als Thema im Podcast sein! Ein Form des Ökolandbaus auf rein pflanzlicher Grundlage – laut Umweltbundesamt liegt hier ein hohes Nachhaltigkeitspotenzial :)