Chancenbuddy gUG
Impact Startup
Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an?
Das Bildungssystem steht vor einer Bildungskatastrophe. Umso mehr sind Schüler:innen auf außerschulische Bildunsgangebote angewiesen, zu denen sie aber oft keinen Zugang haben.
Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?
Wir machen alle Angebote in Deutschland über eine intelligente Plattform zugänglich: barrierfrei, kostenlos und einfach.
Wie wird es umgesetzt?
Die Plattform wird eine Matchingfunktion enthalten, die zielgenau und (idealerweise) selbstlernend durch einfache Fragen Förderangebote vorschlägt und weitere Unterstützung anbietet. Die intelligente Datenbank lässt auch gezieltes Suchen zu.
An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?
Schüler:innen aller Schulformen zwischen 6 und 20 Jahren, die Unterstützungsbedarf haben oder Fördermöglichkeiten suchen. Im Mittelpunkt steht die weiterführende Schule mit Schüler:innen zwischen 10 und 20 Jahren.
Wo wirkt das Startup?
Deutschland

Status: 2. Ein laufender Prototyp
Wie kann man sich beteiligen?
Wir suchen Unterstützer:innen, die im Bereich UI/UX und Webseitendesign arbeiten und uns mit Impulsen und Ideen gerne aber auch mit konkreter Umsetzung unterstützen können. Wir freuen uns aber auch über Webentwickler:innen (gerne im Backend).
Wir suchen längerfristige ehrenamtliche Unterstützer:innen, die mit uns die Inhalte der Datenbank und der Webseite auf den neuesten Stand halten, das Netzwerk erweitern (TikTok, LinkedIn, Instagram9 und Chancenbuddy zur größten und unabhängigen Plattform für Unterstützungsangebote von Schüler:innen machen!
Persönliche Motivation der Gründer:innen
Lehrkräfte, Ehremamtlicher:innen und Schüler:innen beklagen alle das gleiche Problem: Wie finde ich kostenlose Angebote für junge Menschen, welche die Defizite im Bildungssystem aufgreifen und die Potenziale der Menschen entfalten?
Die Vision
Wir wollen eine Gesellschaft, in der außerschulische Bildungsförderung kein Zufallsprodukt ist, sondern selbstverständlich zugänglich – für alle Schüler:innen, unabhängig von Herkunft, Vorwissen oder Umfeld.
Mit Chancenbuddy bauen wir eine Plattform, die Informationsbarrieren abbaut, Förderangebote sichtbar macht und junge Menschen auf Augenhöhe durch unübersichtliche Bildungslandschaften führt.
Unser Beitrag ist ein System, das Schüler:innen nicht nur zeigt, was es gibt, sondern sie auch befähigt, genau das zu finden, was ihnen fehlt.
So entsteht echte Chancengerechtigkeit – nicht theoretisch, sondern praktisch erlebbar.
Der Gründungsgrund
Wir möchten allen Schüler:innen einen barrierefreien und einfachen Zugang zu kostenfreien Fördermöglichkeiten bieten, damit sie in einem chancenungleichen Bildungssystem ihr volles Potenzial entfalten können. Es gibt viele Unterstützer:innen und viele Schüler:innen – doch es gibt keinen digitalen Ort, wo sie zusammenfinden. ChancenBuddy soll dieser Ort werden, wo jede:r Schüler:in an die Hand genommen wird und zu den Unterstützer:innen gelangt, die es in der Lebenslage braucht: von Workshops, Auslandsaufenthalten bis hin zu klassischen Stipendien!
Die Geschichte dahinter
Wir sind drei junge Menschen, die sich in ihrem Ehrenamt für bildungsbenachteiligte Schüler:innen kennengelernt haben – und selber das Problem der fehlenden Zugänge zu Förderangeboten kennen. Lehrkräfte und Schüler:innen haben immer wieder gesagt: „Wir wussten gar nicht, dass es kostenfreie Angebot gibt – hätten wir das früher gewusst!“
Neuigkeiten
Backend-Entwickler:innen gesucht!
Wir suchen zurzeit ehrenamtliche Backend-Entwickler:innen, die mit unseren UI/UX-Designer:innen die Plattform auf den neuesten Stand der Technik bringen. Wir freuen uns, wenn ihr den Aufruf teilt und uns unterstützt, allen Schüler:innen einen Zugang zu außerschulischen Bildungs- und Unterstützungsangeboten zu ermöglichen! :)
Megatrends
Wer steht hinter dem Impact Startup?
Impact Startups in unserem Netzwerk
dorfuni.at
Dach für Dach
Magazin of Color
Klingel