keep it grün
Social Startup
Womit beschäftigt sich das Vorhaben?
Aus allen heimischen Gärten kleine CO2-Senken machen und die Pflanzen auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten. Zudem möchten wir über das Thema Pflanzenkohle aufklären und die Wissenschaft mit privaten Gärtnernden zusammenbringen.
Wie wird es umgesetzt?
Small scale Lösung zur eigenen Herstellung von Pflanzenkohle aus Schnitt- und Holzabfällen. In unseren Online Formaten möchten wir zudem über das Thema Pflanzenkohle aufklären und für das Thema begeistern.
Für wen ist das Social Startup interessant?
Kleingartenvereine, private Gärtnernde, Landschaftsgärtner
Wo wirkt das Vorhaben?
Deutschland

Status: 2. Ein laufender Prototyp
Wie kann man sich beteiligen?
Uns interessiert, wie es aktuell in den (Klein-)Gärten Deutschlands aussieht. Wie wird mit Schnittabfällen umgegangen und wie groß ist die Teilungsbereitschaft?
Außerdem möchten wir mit noch mehr Menschen aus der Pflanzenkohle-Branche in Kontakt treten, um hier im Austausch von einander zu lernen.
Die Vision
Stoffkreisläufe im eigenen Garten schließen und es allen Menschen die Möglichkeit geben, selbst CO2 zu speichern und aktiv etwas gegen die Folgen der Klimakrise zu unternehmen.