Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Flyivr Aqnlnzonwr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

München: Teamtag des Demokratiechors (25.03. | 10 - 18 Uhr)

Du singst gerne und möchtest Dich für eine lebendige Demokratie einsetzen?

Wir glauben, dass der Demokratiechor, der sich jeden 2. Dienstag des Monats (18:30 – 20 Uhr) in München trifft, dann ganz genau das Richtige für Dich ist!

Lerne uns doch einfach kennen und probiere es aus, idealerweise kommst Du zu unserem Demokratiechortag am Samstag, den 25. März, von 10 – 18 Uhr in der Halle 6 in München (Dachauerstr. 112d, 80636 München).

Wir werden Indie/Popsongs mit politischem Hintergrund singen, die bereits in einer unserer früheren Proben auf dem Demokratiechor-Notenblatt standen. Du möchtest wissen, welche Songs bisher in unserem Repertoire sind? Hier unsere Spotify-Playlist: https://sptfy.com/demokratiechor 
An dem Tag geht es aber auch um ein schönes Miteinander, wir nehmen uns z.B. Zeit, gemeinsam zu schauen, in welcher Tonart jede*r von Euch singen kann/möchte.

ANMELDUNG:

Die Teilnahme steht allen offen und ist kostenlos. Wichtig ist uns nur, dass Du Dich morgens, bevor Du zu uns kommst, daheim mit einem Schnelltest testest und nur teilnimmst, wenn das Ergebnis negativ ist, Du Dich gesund fühlst und Du in der Woche davor keinen Kontakt zu Coronapatient*innen hattest.

Bitte melde Dich bis zum 22. März per Mail an [email protected] an.


Der Demokratiechor ist ein Angebot des Demokratieförderungsprojekts „AWO l(i)ebt Demokratie" des Arbeiterwohlfahrt Landesverbands Bayern e.V. Dieses ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.  

 

Wir freuen uns schon auf einen schönen Tag mit Euch!  

Kommentieren...
Flyivr Aqnlnzonwr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Demokratiechorprobe (16.05. | 18:30 - 20 Uhr)

Die nächste Probe unseres Demokratiechors findet am 16. Mai von 18:30 bis 20 Uhr im EineWeltHaus (Schwanthalerstr. 80, 80336 München) statt. Singen werden wir "We Shall Overcomce" von Pete Seeger. Den Song kannst Du Dir schon einmal in unserer Spotify-Playlist anhören!

Wenn Du mitsingen möchtest, melde Dich einfach kostenlos per Mail an [email protected] an!

Du kannst jederzeit in unseren Demokratiechor neu einsteigen und regelmäßig dabei sein oder nur einmalig mitsingen - ganz wie Du möchtest! An jedem 2. Dienstag des Monats (18:30 – 20 Uhr) übt unser Demokratiechor mit Leiter Dominik Schauer in München einen neuen (Pop/Indie)-Song mit politischem Kontext ein.

Der Demokratiechor ist Teil des Demokratieförderungsprojekts „AWO l(i)ebt Demokratie". Dieses Projekt des Arbeiterwohlfahrt Landesverbands Bayern e.V. gehört zum Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.

Kommentieren...
Flyivr Aqnlnzonwr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

München: Kostenlose Demokratiechorprobe (14.02. | 18:30 - 20 Uhr)

An jedem 2. Dienstag des Monats (18:30 – 20.00 Uhr) übt unser Demokratiechor mit Leiter Dominik Schauer in München einen neuen (Pop/Indie)-Song mit politischem Kontext ein.

Diesmal treffen wir uns am 14. Februar in der Halle 6 (Dachauerstr. 112d, 80636 München) und singen "For What It's Worth" von Buffalo Springfield. Den Song kannst Du Dir schon einmal in unserer Spotify-Playlist anhören.

Du kannst jederzeit in unseren Demokratiechor neu einsteigen und regelmäßig dabei sein oder nur einmalig mitsingen - ganz wie Du möchtest!

Melde Dich dafür einfach kostenlos per Mail an [email protected] an!

Wir freuen uns schon auf Dich!

Der Demokratiechor ist Teil des Demokratieförderungsprojekts „AWO l(i)ebt Demokratie". Dieses Projekt des Arbeiterwohlfahrt Landesverbands Bayern e.V. gehört zum Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.

Kommentieren...
Flyivr Aqnlnzonwr
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Sing mit im Münchner Demokratiechor!

Du lebst in (der Nähe von) München, bist auf der Suche nach einem Chor mit viel Abwechslung und möchtest Dich für eine lebendige Demokratie einsetzen? Dann ist der Demokratiechor, in dem wir regelmäßig Songs mit politischem Kontext einüben, bestimmt das Richtige für Dich! Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag des Monats von 18:30 bis 20 Uhr.

Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 19. September, im AWO Landesverband Bayern (Edelsbergstr. 10, 80686 München) statt. Schreibe uns einfach eine Mail an [email protected], wenn Du dabei sein möchtest!

Mehr Informationen zu der Chorprobe am 19.09. findest Du hier: https://www.facebook.com/events/1220553268622508

Unser Demokratiechor ist ein Angebot im Rahmen unseres Demokratieförderungsprojekts „AWO l(i)ebt Demokratie“ des AWO Landesverbands Bayern e.V. „AWO l(i)ebt Demokratie“ ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Wir freuen uns auf neue Gesichter! 😊

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 16 Tagen

100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte

Mit dem Förderprogramm „100 mal 500 für Demokratie“ unterstützt die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ehrenamtliche demokratiefördernde Vorhaben an Lern- und Lebensorten in Rheinlandpfalz.

Gefördert werden demokratiebildende Maßnahmen in folgenden Bereichen:

  • Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen politischen Themen
  • Veranstaltungsformate zur Würdigung der Demokratie
  • Projekte der demokratischen Beteiligung im lokalen Raum
  • Projekte der Kooperation und Vernetzung von Zivilgesellschaft, Kommunen, Unternehmen, Wissenschaft, Kirchen, Religionsgemeinschaften und Bildungseinrichtungen mit dem Ziel der gemeinsamen Demokratiestärkung
  • Projekte der Demokratiebildung
  • Projekte und Maßnahmen, die sich gegen Ausgrenzung, Diskriminierung, Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten
  • Projekte und Maßnahmen, die sich für Vielfalt, Toleranz, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen

Pro Projekt gibt es bis zu 500 Euro als Festbetragsfinanzierung und es wird ein Eigenanteil von mindestens 10% erwartet.

Antragsberechtigt sind kommunale Gebietskörperschaften, gemeinnützige Organisationen, anerkannte Kirchengemeinen und Religionsgemeinschaften sowie schulische, studentische oder sonstige Initiativen, Zusammenschlüsse oder Vereinigungen.

Deinen Antrag kannst du noch bis zum 31. Oktober einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

100 mal 500 für die Demokratie . Die Initiative des Landes Rhe...

https://wir-tun-was.rlp.de/unterstuetzen/100-mal-500-fuer-die-demokratie

Kommentieren...
Znephf Ntgur
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Die letzten Tage im Demokratie-Wettbewerb der Hertie-Stiftung

Ihr Lieben,

nur noch bis Mittwoch geht der Crowdfunding-Wettbewerb der Hertie-Stiftung. Somit bleiben nur noch wenige Stunden um 50 tolle Demokratie-Projekte zu unterstützen - u.a. das Demokratie-Magazin von Shai Hoffmann, Expedition Grundeinkommen oder das Projekt von Klima-Mitbestimmung JETZT für Bürger*innenräte zur Klimapolitik.

150 zufällig ausgewählte Bürger*innen, die die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegeln, kommen über einen Zeitraum von mehreren Wochen auf Einladung der Politik zusammen. Sie erarbeiten mithilfe von unabhängigen Expert*innen Empfehlungen für eine effektive und sozial ausgewogene Klimapolitik. Und die Politik greift diese in ihrer Gesetzgebung auf. Kurzum: Klimapolitik von Bürger*innen für Bürger*innen.

Mit jeder weiteren 5€-Spende könnt ihr uns beim Erreichen unseres Zieles unterstützen. Natürlich haben wir dafür auch supercoole Dankeschöns vorbereitet, die durch den Magen gehen können. Ein absolutes Muss für jede*n Klima-Mitbestimmer*in. Schaut doch mal vorbei:

https://www.startnext.com/…

Kommentieren...
Flyivr Aqnlnzonwr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Kostenloser Online-Workshop zur Energiepreiskrise (18 - 19:30 Uhr)

Heute, am 08.02., findet von 18 – 19:30 Uhr im Rahmen unseres Projekts „AWO l(i)ebt Demokratie“ ein kostenloser Online-Workshop zur Energiepreiskrise statt. 

Gemeinsam mit Energieexpertin und Rechtsanwältin Leonora Holling (Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher e.V.) soll u.a. erarbeitet werden, was man als Verbraucher*in tun kann, um eigene Kosten zu senken und wie sich die Energiepreiskrise voraussichtlich weiterentwickeln wird.

Anmeldung: Wenn Ihr teilnehmen möchtet, meldet Euch gerne per Mail an [email protected] an!

Mehr Informationen zu dem Workshop findet Ihr hier: https://demokratie.awo.org/demokratie-vor-ort/veranstaltungen/kostenloser-online-workshop-zur-energiepreiskrise/

Wir freuen uns auf Euch!

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat die Ausschreibung für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 gestartet. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen in der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.

In diesem Jahr ist der Praxispreis themengebunden und widmet sich dem Schwerpunkt „Demokratiebildung und Demokratieförderung in der Kinder- und Jugendhilfe“. Gesucht werden Praxisprojekte, die zeigen, wie demokratische Teilhabe auch unter schwierigen gesellschaftlichen Bedingungen gestärkt werden kann.

Der Preis wird in drei Kategorien vergeben:

  • Praxispreis – für Projekte zum Thema „Demokratiebildung und Demokratieförderung“
  • Theorie- und Wissenschaftspreis – für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Kinder- und Jugendhilfe
  • Medienpreis – für journalistische Beiträge, die die Lebenswelt junger Menschen realitätsnah und differenziert darstellen

In jeder Kategorie ist ein Preisgeld von 4.000 Euro ausgelobt. Zusätzlich kann ein Anerkennungspreis in Höhe von 1.000 Euro vergeben werden.

Antragsberechtigt sind Fachkräfte, Träger, Wissenschaftler:innen sowie Medienschaffende, je nach eingereichter Kategorie.

Die Bewerbungsfrist endet am 10. Oktober 2025. Eine Bewerbung ist sowohl online als auch postalisch möglich.

Weitere Infos findest du hier.

agj.de: Bewerbungsformulare Deutscher Kinder- und Jugendhilfep...

.

Kommentieren...
Xbearyvn Uetbivp
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Jetzt noch bis zum 13.10.22 bewerben und Demokratie-Projekte professionell aufstellen!

MITWIRKEN – das Förderprogramm für gelebte Demokratie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung bietet mit seiner Projektentwicklung 12 Monate individuelles Coaching, Qualifizierung, Vernetzung, bedarfsorientierte, fachliche Beratung und eine finanzielle Förderung von bis zu 30.000 Euro

Bewerben können sich gemeinnützige Projekte, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein demokratisches Miteinander einsetzen, indem sie Dialog anregen, Transparenz schaffen, Partizipation gestalten, Vielfalt stärken, Teilhabe ermöglichen oder Demokratie vermitteln. Jetzt noch schnell bis 13.10.22 bewerben auf https://www.jetzt-mitwirken.de/bewerbung

Eine Coachin oder ein Coach erarbeitet mit den Teilnehmenden, in welchen Bereichen ihre Projekte Entwicklungspotenzial haben. Gemeinsam erstellen sie einen wirkungsorientierten Professionalisierungs-Plan für das Förderjahr und vereinbaren drei Meilensteine, die zu den Zielen und Ressourcen passen. Nach Vereinbarung der Meilensteine erhalten die Projekte die erste Fördersumme über 10.000 Euro.

Anschließend arbeiten die Teilnehmenden kontinuierlich an der Umsetzung ihrer individuellen Meilensteine. Dabei unterstützt MITWIRKEN mit passenden Webinaren und ermöglicht Beratung von Expertinnen und Experten, die je nach Bedarf in Bereichen wie Finanzierung, Kommunikation, Projekt- sowie Teamentwicklung und Vernetzung fachlich unterstützen. Für erreichte Meilensteine werden jeweils 5.000 Euro ausgezahlt. 

Anschlussförderung möglich 

Nach erfolgreich abgeschlossener Projektentwicklung haben bis zu fünf Projekte die Chance auf eine Anschlussförderung – die Projektskalierung. Im Rahmen dieser verstetigen oder skalieren die teilnehmenden Organisationen innerhalb von 18 Monaten ihre Arbeit. Auch hierfür bietet das Förderprogramm Begleitung, Coaching, Vernetzung und bis zu 100.000 Euro finanzielle Förderung. 

Mehr Informationen auf https://www.jetzt-mitwirken.de/ausschreibung.  

#jetztmitwirken #Demokratie #Demokratieförderung #Zusammenhalt #Professionalisierung #Projektentwicklung #Organisationsentwicklung #NGO #GrowLikeAPro #nachhaltig #Förderung #Stiftungsförderung #Stiftung  

Klasse, vielen Dank für das Teilen!

Kommentieren...
Pneby Fpunsebgu
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Mitmacht Festival vom 04. bis 06. September in Ingolstadt (koordiniert von Faktor D)

Mitmacht ist das neue Demokratiefestival für kollektive Strategien: Vom 4. bis 6. September kommen Akteurinnen und Akteure aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in Ingolstadt zusammen, um unsere Demokratien zu stärken. 

Mitmacht wird organisiert von Faktor D, einem neuen strategischen Demokratienetzwerk für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Seit letztem Jahr darf ich das Netzwerk beratend unterstützen.

Das Programm greift auf, woran Akteur*innen überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz gerade mit aller Kraft arbeiten. Zwei Schwerpunkte sind die gesellschaftliche Teilhabe und Demokratie in der digitalen Welt: von systemischen Lösungsstrategien gegen Desinformation über Mittel gegen die politische Ohnmacht bis hin zu Moonshots für die Demokratie. Entdeckt jetzt das Programm und seid dabei.

👉 vom 04. bis 06. September in Ingolstadt (Deutschland)

👉 mit ca. 100 Akteur*innen aus dem gesamten DACH-Raum

👉 für kollektive Strategien zur Stärkung unserer Demokratien

👉 Tickets ab sofort erhältlich

Seid dabei!

https://faktor-d.org/mitmacht-2024/

Mitmacht 2024 – Faktor D

Mitmacht ist das neue Demokratiefestival für kollektive Strategien. Vom 4. bis 6. September kommen Akteurinnen und Akteure aus dem gesamten deutschsprac...

Kommentieren...
Xbearyvn Uetbivp
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Info-Hour 27.09. zur Bewerbung für MITWIRKEN Projektentwicklung

Meldet euch jetzt noch schnell zur Info-Hour am 27.09.2022 an. Dort beantworten wir eure Fragen zur Bewerbung und zu den Teilnahmebedingungen der MITWIRKEN Projektentwicklung https://bit.ly/3xeMy1y.#Infohour 

Damit ihr euer gemeinnütziges Demokratie-Projekt professionalisieren könnt, bieten wir euch:

  • 12 Monate individuelles Coaching
  • Qualifizierung
  • bedarfsorientierte Fortbildungen
  • bis zu 30.000 Euro finanzielle Förderung
  • Vernetzung

#QA #Bewerbung #Projektentwicklung #jetztmitwirken #Professionalisierung #Förderung #Demokratie #Demokratieförderung #ngo #stiftung #growlikeapro #Stiftungen #Stiftungsförderung 

Kommentieren...
Flyivr Aqnlnzonwr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Kostenloser Online-Workshop: Rassismus im Film (01.03. | 18 -20 Uhr)

Am Mittwoch, den 01.03.23, findet von 18 – 20 Uhr im Rahmen unseres Projekts „AWO l(i)ebt Demokratie“ in Kooperation mit dem Demokratieprojekt "Zukunft mit Herz gestalten!" der AWO Dortmund ein kostenloser Online-Workshop zum Thema "Rassismus im Film" statt. 

Gemeinsam mit Dr. Lima Sayed, einer Expertin für Antirassismus und Diversität, soll es u.a. darum gehen, was Themen, Formen und Aspekte von Rassismus in Serien und Filmen sind und warum Repräsentation und Vielfalt so wichtig sind.

Anmeldung: Wenn Ihr teilnehmen möchtet, meldet Euch gerne per Mail an [email protected] an!

Mehr Informationen zu dem Workshop findet Ihr bei diesem Facebook-Event.

Wir freuen uns auf Euch!

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen