Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Mitglieder
Wissensaustausch

Teilnehmende für Studie zur Wirkung von Empathie bei Social Entrepreneurs gesucht!
Social Entrepreneurs gesucht!
Ich würde euch bitten in den kommenden Wochen an
meiner Umfrage zur Ressource Empathie bei Social Entrepreneurs teilzunehmen
und damit automatisch 3€ an den SOZIALHELDEN e.V. zu spenden 🍀
📊 In meiner Masterthesis untersuche ich aktuell, wie es um
das Thema Empathie und Stress im
deutschsprachigen Social Entrepreneurship Netzwerk steht: Wie belastet fühlen
sich Social Entrepreneurs im DACHLI-Raum? Welche Ressourcen bewahren sie vor
psychischer Beanspruchung?
Du bist Social Entrepreneur,
das heißt, du hast dein Unternehmen zum Wohle der Gesellschaft oder der Natur
gegründet? 👉Dann bitte mach mit
und widme der Forschung ca. 10-15 Minuten Zeit, um den folgenden Fragebogen zu
beantworten: https://www.soscisurvey.de/empathiese0623/

Welche Quellen empfiehlst Du für Wissen rund um Nachhaltigkeit?
Hallo zusammen 👋
das hier ist mein erster Post bei reflecta und ich hoffe, ich bin hier richtig.
In den letzten Monaten habe ich viele Quellen rund um Nachhaltigkeit aufgesogen und bin nun auf der Suche nach Inspiration. Welche Bücher, Podcasts, Serien, Reports etc. empfiehlst Du mir?
Hier eine kurze Auflistung der Quellen, mit denen ich mich zuletzt auseinandergesetzt habe:
- Doughnut Economics (Buch von Kate Raworth): Sie stellt ein tolles Bild zum Zusammenspiel planetarer (Ober-) und sozialer (Unter-) Grenzen fürs Wirtschaften auf und erklärt dazu sieben eingängige Prinzipien.
- Limits to Growth Report (vom Club of Rome von 1972): Zugegeben, der Report ist schon etwas älter. Ich wollte bewusst in die Historie zur Forschung rund um Ressourcenknappheit eintauchen. Bei Interesse findest Du hier den Report zum kostenlosen Lesen.
- Unsere Welt neu denken (Buch von Maja Göpel): Interessante Verknüpfung von Wirtschaftstheorie und Nachhaltigkeit.
- Klima Update (Podcast der TAZ): Wöchentliche Diskussion dreier ausgewählter Klima-Nachrichten.
- Mission Klima - Lösungen für die Krise (Podcast vom NDR): Hörenswerte Reportagen rund um mögliche Lösungen (privat wie industriell).
- Breaking Lab (YouTube-Kanal): Wissenschaftliche anspruchsvolle Analysen aktueller Themen, die auch ohne großes Vorwissen verständlich sind.
Solltet Ihr Lust auf einen Austausch zu einer der Quellen haben, sagt gerne Bescheid. In meiner Bubble bin ich der einzige, der sich so intensiv mit den Themen auseinandersetzt.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Euch!
Erstmal sehr gute Frage, wird auf jeden Fall als Lesezeichen vermerkt :)
Tatsächlich hab ich aus genau dem Grund mein Projekt angefangen, aber das ist noch nicht hilfreich für dich, weil wir noch keinen laufenden Demonstrator haben ;)
Indes ein paar weitere Quellen:
- 5mcc.at
Klima-Podcast, 5 Minuten pro Folge, kleines aber feines Projekt
- wissenschaftspodcasts.de
grundlegend eine gute Quelle
- Weltverbesserer Podcast von Birte Gernhardt
Eine gute Übersicht / Einblick in wiederum teils sehr gute Quellen; für Klima konkret kann ich da z.B. 112-psychologists-for-future empfehlen. Aktivistinnen der Bewegung haben z.B. auch Klimagefühle rausgebracht.
(PS: war mit dem BNW auch mal dort, hab alle Folgen des Podcasts auch aufbereitet, nur eben noch kein live Demonstrator. Meld dich bei konkretem Interesse :)
- kürzlich auf piqd.de gestoßen, Projekt von Marcus Jordan - auch eine Meta-Quelle, also dort vielleicht in der Kategorie "Klima und Wandel" ein paar interessante Ideen. (siehe Bilder anbei, Analyse heute erst gemacht)
Sobald unser Projekt (borgnetzwerk.de) weiter ist, kann ich dir die Frage nochmal anschaulicher beantworten, bis dahin viel Erfolg bei der Suche und meld dich, wenn du was interessantes gefunden hast :)
Danke dass du die Sammlung hier aufgemacht hast, ich liebe so etwas!
Ein paar die ich mag sind...
YouTube:
Doktor Whatson (ähnlich zu Breaking Lab)
Podcast:
Bücher:
Weltrettung braucht Wissenschaft (großartig)
Earth for all - a survival guide for humanity (Club of Rome)
Wenn ich mich selbst in Daten eingraben will:
Und hin und wieder schreibt auch jemand meine Arbeit mit auf so eine Liste:
https://www.youtube.com/patrickniedermayer (kannst du dir vorstellen wie eine Mischung aus Galileo und Myth Busters auf YouTube für Klimabesorgte Menschen)
Ich sehe einen großen Overlap von deiner Liste und echt netten Menschen, die man beim NaWik / auf der WissKon so trifft. Gute Erweiterung, vielen Dank!
Wow, erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, Tim 🙏
Ich höre in die Podcasts gleich mal rein.
In der Zwischenzeit habe ich noch "The Climate Question" von BBC entdeckt. Gefällt mir auch sehr gut. Jetzt brauche ich nur noch etwas zum Lesen 🤓
Schönen Sonntag Dir!
Ankündigungen
Forschungswerkstatt Bedürfnisorientierte Bezahlstrukturen
BIS ENDE DER WOCHE BWERBEN!
Forschungswerkstatt "Bedürfnisorientierte Bezahlstrukturen"
25.-29. September auf Gut Alaune
mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie
Du engagierst Dich in einer selbstorganisierten Gruppe? Du hast Lust mit anderen Aktiven zu erforschen, wie wir in unseren Projekten bedürfnisorintierter mit Geld umgehen können? Dann bewirb Dich bis zum 15. Augut auf einen Platz in unserer Forschungswerkstatt!
Das Bundesforschungsministerium finanziert, dass wir im ReallaborGutAlaune typische Herausforderungen für gemeinschaftsgetragene Projekte erforschen. Diesmal:
Wie geht ein demokratischer, ökologischer und sozial gerechter Umgang mit Geld in gemeinschaftsgetragenen Projekten?
Für Menschen aus #SoLaWis, #OffenenWerkstätten, #Ökodörfern, #Gemeinschaftsgärten, #Kommunen, #Kollektiven, #Wohnprojekten, #Koops und alle, die sich auf Augenhöhe organisieren um die Welt schöner, gerechter und nachhaltiger zu machen!
www.reallaborgutalaune.de/mitmachen/ (runterscrollen ;)
📢 Selbstständige und Unternehmer*innen für die Forschung gesucht!
👉 Du bist Unternehmer*in bzw.
selbstständig Erwerbstätig (freiberuflich oder gewerblich)? Dann ist
deine Meinung gefragt! Nimm Teil an meiner Umfrage zu Stress und
Stressbewältigung bei Selbstständigen / Unternehmer*innen: http://bitly.ws/LI4w
Die
Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Teilnehmen können alle Personen, die im
Haupterwerb selbstständig erwerbstätig sind. Die Umfrage ist
selbstverständlich komplett anonym.
🍀 Unter allen
Teilnehmenden werden 10 kostenlose Coaching-Sitzungen á 60 Minuten für
ein psychologisch fundiertes Einzelcoaching verlost!
📊 Zum Hintergrund der Studie:
Aktuell
forsche ich in meiner Masterarbeit an der SRH Fernhochschule - The
Mobile University
zu den gesundheitlichen Folgen von Stress und Stressbewältigung bei
Selbstständigen / Unternehmer*innen. Dafür brauche ich Eure
Unterstützung für die die psychologische Forschung! Die Ergebnisse
sollen dazu beitragen, die Bedingungen insbesondere bei der
Existenzgründung für Selbstständige zu verbessern.
DANKE für deine Zeit. 🖤

Die neue Folge des mindful rebellion Podcast ist da 💥💥
In der aktuellen Folge spreche ich mit Laura Krause, der Geschäftsführerin der Organisation More in Common über den Zusammenhalt in Deutschland 🤗
Laura berichtet von den Ergebnissen ihrer Forschung, stellt sechs Typen vor, in die sich unsere Gesellschaft einteilen lässt und gibt Tipps, wie wir ganz persönlich zu Zusammenhalt beitragen können.
Hier geht's zum Podcast: https://mindfulrebellion.podigee.io/
Ich freue mich, auf euer Feedback!
In diesem Podcast geht's um gesellschaftlichen Zusammenhalt, Chancengerechtigkeit und persönliche Entwicklung - persönlich, konstruktiv und leicht verst...

Kostenloser Guide für eine positive Vision
Hallo in die Runde. Viele von Euch verfolgen bestimmt schon eine starke Vision. Falls ihr aber gerade mit einem Projekt oder Social Business startet, könnte dieser Guide für euch evtl. passen. Hier schreibe ich, wie man eine Methode der Zukunftsforschung nutzten kann, um eine inspirierende Vision zu formulieren. Für Storytelling, Pitch & Co.
https://www.impact-ideas.de/blogs/guides/positive-zukunftsvision
👉 Inkl. Vorlage "Zukunftsvision schreiben" als PDF-Download.
Schönes Wochenende Euch!