Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

💜 Wow, wir sind Kultur- und Kreativpilot*innen! 💜
Junge junge, das ist ja ein steiler Start
ins neue Jahr. Wir freuen uns unfassbar dolle zu verkünden, dass wir in
Namen der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2023/24 ausgezeichnet werden!
Wir
haben die riesen Ehre, mit den anderen 31 Titelträger*innen nicht nur
diesen fancy Titel tragen zu dürfen, sondern uns auch kennenlernen,
austauschen und supporten zu können. Das wird ein super Jahr, oder Kynd Hair, Forough Sodoudi, Sahar Sodoudi, Equality Film GmbH, Wombly adaptive kidswear, YouCan!, Xia Pleasure Objects, GoLexic, Finizio - Future Sanitation, shades&contrast, CityCaddy, Jasmine Klewinghaus, OMCC, Maple Tales, Queermed Deutschland gUG, Scobees, plastikfabrik, kompreno, BLINC, Jule Kleinschmidt, Sonni Winkler, My SafeSpace, aMStart, Qzeng Productions, MISSOIR, RasaTabula, Ina Goetz, PROSERVATION, Faourouz Sadaoutchi-Adoyi, Repair Rebels GmbH, Polar Embassy, Felix Fahle, urnfold?
Danke an das u-institut
fürs möglich machen und den Support und das Mentoring, auf das wir uns
dieses Jahr sehr freuen. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative
Kultur- und Kreativwirtschaft gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gesteuerten und mit Mitteln des BMWK gefördert.
Danke auch an The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel
und Titelträger*innen von letztem Jahr, die uns diese Auszeichnung mit
einem "Macht das auch mal!" Tritt in den Popo überhaupt eingebrockt
haben 💜
Foto Credits: City Caddy/Enver Hirsch, Dorothea Tuch, privat, Guillaume Prugniel, Sadaoutchi Design, Sophie Weise Meissner, Tino Thoß, David Reisler, Maple Tales/foundersfoundation50, Carolin Pitzke, Anna Jahn Photography, plastikfabrik, Sapna Richter, RECOU, Fadi Elias und In-Haus eV, Andreas Endermann, Fynn Freund, Julian Naderer, BLINC, Julia Vogel, Claudio Rathlef, SafeSpace, Xia Pleasure Objects, Thomas Bieniek, GoLexic, Houtan Ghazi, Scoobees, Finizio Future Sanitation, YouCan! gGmbH, privat, Rieken Klewinghaus, privat
Auszeichnung der Kultur- und Kreativpilot*innen 2023 / 2024. Queermed mit dabei!
Gestern hat die Auszeichnung der diesjährigen Titeltragenden der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland in Berlin in der Alten Münze stattgefunden. Anwesend waren auch die Minister*innen Robert Habeck, Claudia Roth (als Vertreter*innen für das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als auch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien) und Michael Kellner als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.😲
Aus mehr als 500 Bewerbungen wurde Queermed Deutschland und 31 andere Unternehmen in diesem Jahrgang ausgezeichnet. . 🛫
Dazu waren auch ganz viele andere Menschen vor Ort, ehemalige Titelträger*innen und, und, und. Und natürlich auch die ganzen coolen Leute des diesjährigen Jahrgangs der Kultur- und Kreativpilot*innen. 😎
Schaut gerne bei den anderen Titeltragenden vorbei. Glückwunsch euch allen. 💐
aMStart, BLINC, CityCaddy, Crowd Impact, Finizio - Future Sanitation, GoLexic, kompreno, Kynd Hair, Maple Tales, Polar Embassy, plastikfabrik, MISSOIR, Qzeng Productions, RasaTabula, Repair Rebels GmbH, OMCC, shades&contrast, Scobees, The Imposters, UNDOYARN, urnfold, YouCan!, Drehstrom, My SafeSpace, Dr & Dr Middle Eastern Culture and Food Lab, Xia Pleasure Objects , Volta!c, Equality Film
In der folgenden Broschüre werden auch nochmal alle diesjährigen Titelträger*innen vorgestellt.

Medizinisches Cannabis
In einem alten Tiefbunker in Flensburg wollen wir medizinisches Cannabis anbauen und an Patienten abgeben, bei denen andere Mittel nicht mehr oder schlechter helfen.

"KI & BNE: Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen"
Welche Rahmenbedingungen braucht es, um die Potenziale von KI in der Bildung für nachhaltige Entwicklung umzusetzen?
Worum es geht:
Chat-GPT hat unter Einsatz eines Large Language Models (LLM) KI erstmals nutzbar für die breite Bevölkerung gemacht. Seit der Veröffentlichung wird viel darüber spekuliert, wie KI das Arbeiten und Lernen verändern wird.
Inzwischen ist genug Zeit vergangen, damit wir datengestützt auf das Nutzungsverhalten von Menschen in einem KI-Zeitalter blicken können.
In diesem Kontext möchten wir vom BNE Partnernetzwerk Medien, in Kooperation mit der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz Nachhaltige Digitalisierung und Künstliche Intelligenz einen Raum bieten, um Abseits des Hypes um KI, über die Potenziale und Herausforderungen von KI für Bildung für nachhaltige Entwicklung zu sprechen und entsprechende Handlungsempfehlungen aufzustellen.
Was erwartet euch:
Wir erklären euch, wie KI funktioniert, was sie derzeit kann und welchen Einfluss sie auf unsere Umwelt und Gesellschaft hat. Wir zeigen euch Entwicklungen wie Open-Source- und lokale KI-Systeme sowie individualisierte GPT-Modelle.
In kleinen Gruppen diskutieren wir, wie wir KI verantwortungsvoll in der BNE einsetzen können und welche Rahmenbedingungen wir dafür brauchen.
Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie wir KI sinnvoll und nachhaltig in unsere BNE-Arbeit integrieren können.
Die Arbeit dieses Workshops wird dann entsprechend dokumentiert und soll eine Basis bieten, um das Positionspapier der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema „BNE und Digitalisierung" für nachhaltige Entwicklung (BNE), zu erweitern.
Der Workshop wird sowohl in Persona, als auch hybrid angeboten. Anmeldung unter eventbrite: https://www.eventbrite.de/e/ki-bne-chancen-herausforderungen-und-rahmenbedingungen-tickets-923575448027.
Wie jede Technologie kann auch KI ein wertvolles Werkzeug für BNE sein.
Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir das Beste daraus machen.
Datum und Uhrzeit
Mo. 30. Sep. 2024 11:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Impact Hub Berlin / Digital
Rollbergstraße 28a 12053 Berlin
Gerne auch weiterleiten.
Eventbrite – Nationale Plattform BNE: Partnernetzwerk Medien präsentiert KI & BNE: Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen – Montag, 30. Septem...

Stellenausschreibung
Verstärkung für unsere Medizinische Ambulanz ohne Grenzen gesucht!Wir suchen ab sofort eine medizinische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (20 h/Woche). Zur Stellenausschreibung geht es hier entlang: https://www.armut-gesundheit.de/2024/10/22/gemeinsam-gutes-tun-bewerben-sie-sich-jetzt-copy/
https://www.armut-gesundheit.de/2024/10/22/gemeinsam-gutes-tun-bewerben-sie-sich-jetzt-copy/

transform_D-Summit 2025
Gerade die Bewerbung rausgeschickt, könnte für viele hier interessant sein:
"Gestalte die Zukunft aktiv mit – sei dabei beim transform_D-Summit 2025! "
Deadline 15. Dezember 2024
Feedback 15. Januar 2025
Event: 28. bis 29. März im Colosseum Berlin
https://tdsummit.d-s-e-e.de/bewerbung-einreichen
Kontext:
"Er wird DAS Zusammentreffen der zivilgesellschaftlichen Innovator:innen und ein Fest des Austauschs, der Ideen und der Kreativität! Wir erwarten rund 1.000 Teilnehmende aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien. Neben inspirierenden Keynotes und spannenden Podiumsdiskussionen laden wir dazu ein, den Summit aktiv mitzugestalten.
Was uns noch fehlt? Du und dein Thema! Wir möchten dir und deinen Ideen eine Bühne in Berlin bieten. Durch deinen Beitrag kannst du wertvolle Impulse in den Bereichen Digitalisierung, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Klimaschutz setzen und gemeinsam mit anderen Akteur:innen nachhaltige Lösungen entwickeln."
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/transform_d-summit-2025/
Unsere Bewerbung:
https://bnw.bnwiki.org/index.php?title=Transform_D_summit_2025_Bewerbung
https://tdsummit.d-s-e-e.de/bewerbung-einreichen
Angesagte Beiträge:
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1
-
Gute Freunde Förderfonds - bis zu 10.000 Euro pro Projekt
1 1
Neue Beiträge:
-
E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott
-
Innovation wagen statt auf Perfektion warten – Milena Glimbovski in Ludwigslust!
-
Kulturkoffer Hessen - circa 5.000 Euro pro Projekt
-
MOORATHON: Bewegen und Moor schützen - Macht noch mit!
-
Abpflastern / Entsiegelung - Abstimmung für mehr Nachhaltigkeit in Wuppertal