
Warum im gegenwärtigen System nicht der Krise entsprechend schnell und wirkungsvoll gehandelt wird
Aktuell ist in den Medien wieder zu beobachten, dass einerseits die Politik nicht müde wird herauszustellen was man schon alles in puncto Klimaschutz auf den Weg gebracht hat. Andererseits aber kritisieren und alarmieren Wissenschaft und Umweltverbände, dass alle ergriffenen Maßnahmen "too little and too late" sind.
Wir haben das Phänomen näher betrachtet und die strukturellen Fakten für das systemisch bedingte unzureichende Handeln zusammengetragen.
Wenn verständlich wird, wo die Probleme und Grenzen des gegenwärtigen Systems liegen, öffnet eine solche Zusammenstellung ggf. den Blick für alternative Ansätze, wie unserem Modell persönlicher handelbarer Emissionsbudgets als ökologisches Grundeinkommen für alle Bürger. Denn ohne einen radikalen Kurswechsel in der Klimapolitik werden wir mutmaßlich gegen die Wand fahren.
Der Artikel kann über das beiliegende PDF gelesen werden oder auch über diesen Link aufgerufen werden.
Angela Hanson
Klimaschutz NGO SaveClimate.Earth
Klimawandel stoppen, soziale Gerechtigkeit steigern, durch limitierte CO2-Währung, statt CO2-Steuer.
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Wie automatisieren wir den Kampf gegen Falschinformationen mit KI? Hilf mit, ...
-
24.10.2023: Nachhaltig Gründen - Inspiration und Good Practice mit MOWEA & Ec...
-
“Ich wollte zeigen, was ich kann, wenn ich glücklich bin.” - Über die Entsteh...
-
Warum wir die Klimaschädlichkeit unseres Konsums vom Geldsystem abkoppeln sol...
-
soluvaire® Akademie für Coaches & Team Leader
1
-
🌟 Werkstudent:in im Bereich Community Management gesucht! 🌟
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
NOVEMBER'S COMMUNITY CALL ÜBER ZUKUNFTSVISIONEN
-
Plan B bei Phineo Startups
2
-
Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?
-
Online-Workshop für NPOs im Januar: Junge Engagierte (online) finden und binden
2
-
OmasForFuture Zukunftsquiz im Beta-Test
6 3 1
Angesagte Beiträge:
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1
-
Gute Freunde Förderfonds - bis zu 10.000 Euro pro Projekt
1 1
Neue Beiträge:
-
Jump on board! Leverage U - Organism development training
-
"Kein Budget"?
-
Wir suchen Verstärkung bei Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
-
Neues Produkt: Erste öffentliche barrierfreie Toilette welche ohne Anschluss ...
1
-
Empfehlung für Führungsposition, Aktivist:in oder Change-Maker: Einladung zum...